
|
Tod, Himmel, Ewigkeit
Gottes Botschaft in Reimform
|

|
|
|
|
|
Darum so behütet aufs fleißigste eure Seelen, daß ihr dem HERRN, euren Gott, liebhabt.
Josua 23:11
|
Oh Jesus, der zuerst mich hat geliebt:
Wie Vieles hab ich schon versiebt
in meinem ganzen Leben?
Immer wieder hast Du vergeben,
Verzeihst mir stets aufs Neue
in Deiner nie endenden Treue.
Bist Du doch mein Retter, mein Lehrer.
Ich bin Dein Diener, Dein Verehrer,
Du Freund, Fürsprecher und Bruder.
Bleib Du an an meines Lebens Ruder.
|
Frage:
Hast Du Jesus wirklich lieb? Oder ist Er Dir allenfalls sympathisch oder gar gleichgültig?
|
|
Denkanstoß: Psychologen raten, vor allem sich selbst lieb zu haben. Sicher hat Jesus nichts dagegen, wenn wir eine gesunde Eigenliebe haben, denn wir sollen unseren Nächsten lieben wie uns selbst. Jedoch wenn wir Gott nicht lieben aus ganzer Kraft, ganzem Herzen und unserer ganzen Seele heraus, dann drehen wir uns nur um die eigene Achse. Dann sind wir geistliche Autisten, die um sich herum gar nichts mehr bemerken. |
| Tod und Trauer, Himmel und Ewigkeitshoffnung | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Ewigkeitslieder-Menüs geblättert werden)
| Folgende Ewigkeitslieder finden Sie hier:
| 1. Abschied von der Großmutter (Ewigkeitsgedichte, Sabine Brauer, 2009) | | 2. Ach Herr, lehre mich bedenken (Ewigkeitslieder, Benjamin Schmolck (1672 - 1737)) | | 3. Ach wie flüchtig, ach wie nichtig (Ewigkeitslieder, Michael Frank (1609 - 1667)) | | 4. Alle Menschen müssen sterben (Ewigkeitslieder, Johann Rosenmüller (1620 - 1684)) | | 5. Am Grabe (Ewigkeitsgedichte, Martin Volpert, 2008) | | 6. Am Ufer (Ewigkeitsgedichte, Manfred Reich, 2010) | | 7. Auch das Meer gibt seine Toten wieder (Ewigkeitslieder, Karl Gerok (1815 - 1890)) | | 8. Auf der Flucht (Ewigkeitsgedichte, Martin Volpert, 2008) | | 9. Auferstehn, ja auferstehn wirst du (Ewigkeitslieder, Friedrich Gottlieb Klopstock (1724 - 1803)) | | 10. Bedenke, Mensch, das Ende (Ewigkeitslieder, Salomo Liscow (1640-1689)) | | 11. Bleib ja bei mir, mein Gott (Ewigkeitslieder, Johann Olearius (1611 - 1684)) | | 12. Brich herein, heller Schein (Ewigkeitslieder, Marie Schmalenbach (1835 - 1924)) | | 13. Christus, der ist mein Leben (Ewigkeitslieder, Melchior Vulpius (1570 - 1615)) | | 14. Dem Ziele zu! (Ewigkeitslieder, Wilhelm Heinrich Georg von Viebahn (1888 – 1915)) | | 15. Der Herr wird im Tode mich zum Leben heilen (Ewigkeitsgedichte, Dieter Faulseit, 2010) | | 16. Der Hirt, am Kreuz gestorben (Ewigkeitslieder, Philipp Friedrich Hiller (1699 - 1769)) | | 17. Die Herrlichkeit der Erden (Ewigkeitslieder, Andreas Gryphius (1616 - 1664)) | | 18. Die Pilger zur Heimat der Seligen ziehn (Ewigkeitslieder, Konrad Bodenbender (1823-1897)) | | 19. Die Stadtmauer Neu – Jerusalems (Ewigkeitsgedichte, Heinrich Ardüser, 2007) | | 20. Du bist zwar mein und bleibest mein (Ewigkeitslieder, Paul Gerhardt (1607 - 1676)) | | 21. Du kamst, du gingst mit leiser Spur (Ewigkeitslieder, Ludwig Uhland (1787-1862) | | 22. Einen guten Kampf (Ewigkeitslieder, Heinrich Albert (1604 - 1651)) | | 23. Endzeitstimmung (Ewigkeitsgedichte, Johannes Kandel, 2012) | | 24. Es geht nach Haus, zum Vaterhaus (Ewigkeitslieder, Mrs. E.W. Griswold, Übers. Philipp W. Bickel) | | 25. Es ist genug! (Ewigkeitslieder, Franz Joachim Burmeister (1633 - 1672) | | 26. Es ist noch eine Ruh vorhanden (Ewigkeitslieder, Johann Siegmund Kunth (1700 - 1779) | | 27. Ewiger Tod? (Ewigkeitsgedichte, Bärbel M. A. Roese, 2008) | | 28. Ewigkeit (Ewigkeitsgedichte, Martin Volpert, 2008) | | 29. Fürchte dich nicht! (Ewigkeitsgedichte, Brunhilde Rusch, 2016) | | 30. Freu dich sehr, o meine Seele (Ewigkeitslieder, Christoph Demantius (1567-1643)) | | 31. Gerechter Gott, vor Dein Gericht (Ewigkeitslieder, Johann Jakob Rambach (1693 - 1735)) | | 32. Gott, des Zepter, Stuhl und Krone (Ewigkeitslieder, Heinrich Georg Neuß (1654 - 1716)) | | 33. Gottes Stadt ist fest gegründet (Ewigkeitslieder, Philipp Spitta (1801 - 1859) | | 34. Hölle (Ewigkeitsgedichte, Johannes Kandel, 2015) | | 35. Hört auf mit Trauren und Klagen (Ewigkeitslieder, Nach dem Latein des Aurelius Prudentius - 1561 ) | | 36. Halleluja! Wie lieblich stehn (Ewigkeitslieder, Albert Knapp (1798 - 1864)) | | 37. Heimat (Ewigkeitsgedichte, Ursula Wulf, 2009) | | 38. Herr Gott, nun schließ den Himmel auf (Ewigkeitsgedichte, Tobias Kiel (1584 - 1627) | | 39. Herr Jesu Christ, mein´s Lebens Licht (Ewigkeitslieder, Martin Behm (1557 - 1622)) | | 40. Herr Jesu Christ, wahr´ Mensch und Gott (Ewigkeitslieder, Paul Eber (1511 - 1569)) | | 41. Herr, ich bin dein Eigentum (Ewigkeitslieder, Balthasar Münter (1735 - 1793)) | | 42. Herrlichkeit (Ewigkeitsgedichte, Johannes Kandel, 2018) | | 43. Herzlich tut mich erfreuen (Ewigkeitslieder, Johann Walter (1496 - 1570)) | | 44. Herzlich tut mich verlangen (Ewigkeitslieder, Christoph Knoll (1563 - 1621) | | 45. Himmel (Ewigkeitsgedichte, Johannes Kandel, 2015) | | 46. Himmel oder Hölle? (Ewigkeitsgedichte, Martin Volpert, 2008) | | 47. Ich bin ein Gast auf Erden (Ewigkeitslieder, Paul Gerhardt (1607 - 1676)) | | 48. Ich freue mich der frohen Zeit (Ewigkeitslieder, Peter Busch (1682 - 1744) | | 49. Ich hab mein Sach Gott heimgestellt (Ewigkeitslieder, Johann Leon (1530 - 1597)) | | 50. Ich weiß, daß mein Erlöser lebet (Ewigkeitslieder, Meta Heußer (1797 - 1876) | | 51. Ich wollt, dass ich daheime wär (Ewigkeitsgedichte, Heinrich von Laufenberg (1390 - 1460)) | | 52. Im Himmel, da gibts keine Tränen (Ewigkeitslieder, aus dem Russischen; Deutsch: J.P.) | | 53. In den goldenen Gassen (Ewigkeitsgedichte, Johannes Kandel, 2016) | | 54. Jesus, meine Zuversicht (Ewigkeitslieder, Otto von Schwerin (1616 - 1679)) | | 55. Laß mir, wenn meine Augen brechen (Ewigkeitslieder, Christian Renatus Graf von Zinzendorf (1727 - 1752)) | | 56. Mach´s mit mir, Gott, nach deiner Güt (Ewigkeitslieder, Johann Hermann Schein (1586-1630)) | | 57. Meine Lebenszeit verstreicht (Ewigkeitslieder, Christian Fürchtegott Gellert (1715-1769)) | | 58. Meine Spuren (Ewigkeitsgedichte, Heinrich Ardüser, 2008) | | 59. Mit Fried und Freud ich fahr dahin (Ewigkeitslieder, Martin Luther (1483 - 1546)) | | 60. Mitten wir im Leben sind (Ewigkeitsgedichte, 1: Salzburg; 2-3: Martin Luther (1483 - 1546)) | | 61. Näher, noch näher, fest an Dein Herz (Ewigkeitslieder, Lelia Morris (1862 - 1929)) | | 62. Nimm hin, was dein ist (Ewigkeitslieder, Philipp Spitta (1801 - 1859) | | 63. Nun bringen wir den Leib zur Ruh (Ewigkeitslieder, Ehrenfried Liebich (1713 - 1780)) | | 64. Nun legen wir den Leib ins Grab (Ewigkeitslieder, Michael Weiße (1488 - 1534)) | | 65. O Ewigkeit, du Donnerwort (Ewigkeitslieder, Johann Rist (1607 - 1667)) | | 66. O Ewigkeit, du Freudenwort (Ewigkeitslieder, Kaspar Heunisch (1620 - 1690) | | 67. O Jesu Christ, meins Lebens Licht (Ewigkeitslieder, Martin Behm (1557 - 1622)) | | 68. O Welt, ich muß dich lassen (Ewigkeitslieder, Nürnberg um 1555) | | 69. O wie selig seid ihr doch, ihr Frommen (Ewigkeitslieder, Simon Dach (1605 - 1659)) | | 70. Sehnsucht nach der himmlischen Heimat (Ewigkeitsgedichte, Heinrich Ardüser, 2005) | | 71. So geht´s von Schritt zu Schritt (Ewigkeitslieder, Gerhard Tersteegen (1697 - 1769)) | | 72. So hab ich nun vollendet (Ewigkeitslieder, Joachim Pauli (1636 - 1708) | | 73. Tag des Zorns, o Tag voll Grauen (Ewigkeitslieder, Aus dem Lateinischen des Thomas von Celano um 1250) | | 74. Tut mir auf die schöne Pforte (Ewigkeitslieder, Benjamin Schmolck (1672 - 1737)) | | 75. Und was ist, wenn der Vorhang fällt? (Ewigkeitsgedichte, Arne Baier, 2007) | | 76. Uns Menschen stehn zwei Orte vor (Ewigkeitslieder, Chr. Arnschwanger, 1625-1696) | | 77. Unser Wandel ist im Himmel (Ewigkeitslieder, Karl Johann Philipp Spitta (1801 - 1859)) | | 78. Valet will ich dir geben (Ewigkeitslieder, Valerius Herberger (1562-1627)) | | 79. Vision der Himmel (Ewigkeitsgedichte, Arne Baier, 2007) | | 80. Was willst du, armes Leben (Ewigkeitslieder, Simon Dach (1605 - 1659)) | | 81. Wenn das Lebensende kommt: Dank für alles (Ewigkeitsgedichte, Dieter Faulseit, 2010) | | 82. Wenn mein Stündlein vorhanden ist (Ewigkeitslieder, Nikolaus Herman (1480 - 1561)) | | 83. Wenn nach der Erde Leid, Arbeit und Pein (Ewigkeitslieder, Hedwig von Redern (1866 - 1935)) | | 84. Wer weiß, wie nahe mir mein Ende (Ewigkeitslieder, Ämilie Juliane Gräfin von Schwarzburg-Rudolstadt (1637-1706)) | | 85. Wie Engel (Ewigkeitsgedichte, Manfred Reich, 2005) | | 86. Wie herrlich ist die neue Welt (Ewigkeitslieder, Ahasverus Fritsch (1629 - 1701) | | 87. Wie sie so sanft ruhn (Ewigkeitslieder, David Samuel Noller (1779 - 1850) | | 88. Wie sie so sanft ruhn, all die Seligen (Ewigkeitslieder, Gustav Knak (1806 - 1878)) | | 89. Wie wird mir dann (Ewigkeitslieder, Gottl. Klopfstock (1724 - 1803) | | 90. Wie wird´s im ewgen Frühling sein (Ewigkeitslieder, Joh. Chr. Wilh. Aug. Hopfensack (1801 –1874)) | | 91. Wiedersehen (Ewigkeitsgedichte, Martin Volpert, 2008) | | 92. Wir warten dein, o Gottessohn (Ewigkeitslieder, Philipp Friedrich Hiller (1699 - 1769)) | | 93. Wo Du bist (Ewigkeitsgedichte, Manfred Reich, 2006) | | 94. Zion, gib dich nur zufrieden! (Ewigkeitslieder, Joachim Pauli (1636 - 1708) | |
|
|
|
|
|
Darum wacht jederzeit und bittet, dass ihr gewürdigt werdet, diesem allem zu entfliehen, was geschehen soll, und vor dem Sohn des Menschen zu stehen! (Lukas 21,36)
Wirst Du entfliehen dürfen - oder zurückbleiben müssen?
|
|
christliche Kinderwebsite
mit dem Tausendfüßler
Raphael
... mit biblischen Botschaften
sowie E-Books
(z.B. Materialien für die Sonntagsschule)
mit Abdruckrecht für Gemeindeblätter etc.
www.christkids.de
|
|