|
|
Zur Zeit des Endes aber wird der König des Südens mit ihm zusammenstoßen. Da wird dann der König des Nordens mit Wagen, Reitern und vielen Schiffen auf ihn losstürmen und in die Länder eindringen und sie überschwemmen und überfluten. Er wird auch in das herrliche Land kommen, und viele werden unterliegen. … Aber Gerüchte aus Osten und Norden werden ihn erschrecken; daher wird er in großer Wut aufbrechen, um viele zu verderben und zu vertilgen.
Daniel 11,40-41a+44
|
Lasst uns wachsam sein, denn die Zeit ist nah,
Jesus wird bald kommen - Halleluja!
Wir können es nun zunehmend sehen:
Prophetien sind schon am geschehen!
|
Frage:
Warum wird der König des Nordens Gerüchte aus Osten und Norden, aber nicht, wie zu erwarten wäre, von der NATO bzw. aus dem Westen hören?
|
|
Zur Beachtung: Wir haben es hier mit der Parallelstelle zum Gog-Magog-Krieg (Hesekiel 38-39) zu tun, wo vom `Herumlenken` und `Gängeln` des Gog mit seiner ganzen Kriegsmacht (Hes. 38,4+39,2) die Rede ist. Wohin zieht aber Gog (Russland) bevor er gegen Israel `herumgelenkt` wird? Norden: Da ist nichts. Osten: Nein, China ist ein Verbündeter. Es bleibt nur der Westen! Nun lesen wir, dass der Westen incl. USA NICHT gegen den König des Nordens einschreitet. Kann er es nicht mehr? Wurde er zuvor selbst besiegt? Jeder möge hier selbst seine Schlüsse ziehen! So oder so: Wir erleben vor unseren Augen wie sich Prophetien der Bibel zu erfüllen beginnen. Lasst uns also die Häupter erheben, denn Jesu Kommen ist nah! Maranatha! |
| Christliche Dichter und Liedautoren (Liederdichter) | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Autoren und Dichter-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Albert Knapp (1798 - 1864)
Albert Knapp wurde 1798 in Tübingen geboren.
Durch Ludwig Hofacker wurde Albert Knapp zur Glaubensgewissheit geführt.
Zuerst war Albert Knapp Pfarrer in Sulz/Neckar und Kirchheim/Teck, ab 1836 dann Stadtpfarrer in Stuttgart.
Albert Knapp war ein einflussreicher Prediger und Seelsorger sowie ein sehr fruchtbarer Dichter.
Vor allem wurde er als Hymnologe und Herausgeber des "Evangelischen Liederschatzes" 1837 bekannt (mit 3590 Liedern die umfangreichste erbauliche Sammlung) und war ein geschätzter Dichter von Erweckungs- und Missionsliedern.
Seine Textänderungen haben die Gesangbücher des 19. Jahrhunderts sehr stark beeinflusst.
Albert Knapp starb 1864 in Stuttgart.
|
| 1. Abend ist es! Herr, die Stunde ...
2. Alle Lebensfreudigkeit
3. An dein Bluten und Erbleichen
4. Dass uns ein Vater würde
5. Der du zum Heil erschienen
6. Der einst, von Qual durchdrungen
7. Dich zu lieben, das ist Leben
8. Einer ist´s, an dem wir hangen
9. Eines wünsch ich mir vor allem andern
10. Flammenauge, das zur Tiefe
11. Gott Vater, aller Dinge Grund
12. Halleluja! Wie lieblich stehn
13. Heil! Jesus Christus ist erstanden!
14. Herr Jesu Christ, du wirst ein Menschenkind
15. Hier stehen wir von nah und fern
16. Ich bin in dir, und du in mir
17. Ich freue mich mit Beben
18. Jenen Tag, den Tag der Wehen
19. Jenes Mahls will ich gedenken
20. Jesus, ew´ge Sonne!
21. König der Könige
22. Macht weit die Pforten in der Welt!
23. O Du, vor dessen Feuerblicken
24. O Herr, vor dem sich Erd und Himmel beuget
25. O, wirf dich hin zu Jesu Füßen
26. Schau hell hinaus ins neue Jahr
27. Steig auf, du Lied im höhern Chor
28. Vor dir, Todesüberwinder
29. Wir danken dir, Herr Jesu Christ
|
|
|
Den Zeitpunkt kennen wir nicht, aber wir sollen wachen (Markus 13,35) und sobald die Zeichen auf eine baldige Entrückung hinweisen uns aufrichten und unsere Häupter erheben, weil die Erlösung naht (Lukas 21,28).
Ist es jetzt soweit?
Wie nahe sind wir der Entrückung?
Zur Umfrage
|
|
|