|
|
Im Übrigen, meine Brüder, seid stark IN DEM HERRN und in der Macht SEINER Stärke.
Epheser 6,10
|
In den Schwachen
ist mächtig Deine Kraft,
nicht in dem Starken,
der es alleine schafft!
|
Frage:
Warum spricht Paulus in 2. Kor. 12,10 davon, dass er Wohlgefallen an Schwachheiten, Nöten, Ängsten etc. um Jesu willen hat, mit dem Nachsatz: `denn wenn ich schwach bin, dann bin ich stark`?
|
|
Zum Bedenken: Jesus warnte: `Wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, so werdet ihr nicht in das Reich der Himmel kommen!`. Was kann ein kleines Kind schon: Sich selbst versorgen? Häuser bauen, Äcker bestellen, mit Ämtern kommunizieren usw.? Ist es nicht vielmehr von den Eltern abhängig? Und was ist wohl besser: Unter Mamas Anleitung beim Kuchenbacken mithelfen oder selbst alles machen und an jede heiße Herdplatte packen etc. mit katastrophalem Resultat! Sagte nicht Jesus: `ohne mich könnt ihr nichts tun` (Joh. 15,5)? Ist es nicht gut, wenn unser hochmütiges Fleisch in Nöten und Ängsten unten gehalten wird, sodass wir endlich alleine auf Gottes Kraft und Hilfe bauen und IHM das Kommando überlassen, so dass SEINE Kraft und wunderbare Wegführung offenbar werden kann - und IHM somit die Ehre zuteilwird? Lasst uns Paulus nacheifern und alleine auf Gottes Hilfe und Kraft bauen! |
| Gottesdienstlieder, Gottesdienstgedichte | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Gottesdienstlieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Gott Vater, aller Dinge GrundGottesdienstlied, Melodie: Wie schön leuchtet der Morgenstern
1. Gott Vater, aller Dinge Grund,
gib deinen Vaternamen kund
an diesem heilgen Orte!
Wie lieblich ist die Stätte hier,
die Herzen wallen auf zu dir,
hier ist des Himmels Pforte!
Wohne, throne
hier bei Sündern
als bei Kindern
voller Klarheit,
heilge uns in deiner Wahrheit!
2. Sohn Gottes, Herr der Herrlichkeit,
dies Gotteshaus ist dir geweiht,
o laß dier´s wohl gefallen!
Hier schalle dein lebendig Wort,
dein Segen walte fort und fort
in diesen Friedenshallen.
Einheit, Reinheit
gibt den Herzen,
Angst und Schmerzen
tilg in Gnaden
und nimm von uns allen Schaden!
3. O heilger Geist, du wertes Licht,
wend her dein göttlich Angesicht,
daß wir erleuchtet werden!
Gieß über uns und dieses Haus
dich mit allmächtigen Flammen aus,
mach himmlisch uns auf Erden,
Lehrer, Hörer,
Kinder, Väter!
Früher, später
geht´s zum Sterben:
hilf uns Jesu Reich erwerben!
4. Dreieinger Gott, Lob, Dank und Preis
sei dir vom Kinde bis zum Greis
für dies dein Haus gesungen!
du hast´s geschenkt und aufgebaut,
dir ist´s geheiligt und vertraut
mit Herzen, Händen, Zungen.
Ach, hier sind wir
hoch in Hütten;
Herr, wir bitten:
stell uns droben
in den Tempel, dich zu loben!
|
(Gottesdienstlied, Autor: Albert Knapp (1798 - 1864))
|
|
|