|
|
Und so soll auch ihnen das Wort des HERRN werden: »Vorschrift auf Vorschrift, Vorschrift auf Vorschrift; Satzung auf Satzung, Satzung auf Satzung, hier ein wenig, da ein wenig« — damit sie hingehen und rückwärts hinstürzen, zerbrochen und verstrickt und gefangen werden.
Jesaja 28,13
|
Wahre Freiheit hat uns Jesus gegeben
und durch Ihn dürfen wir ewig leben!
Von Ihm dürfen wir uns führen lassen
und das ewige Heil durch Ihn erfassen!
|
Frage:
An was erinnern uns `Vorschriften und noch mehr Vorschriften`?
|
|
Zum Nachdenken: Ob bei Klima, Energie, Gesundheit, Strassenverkehr oder was auch immer - die heutige gottlose Politik ergötzt sich geradezu daran immer neue Gesetze und Vorschriften zu erlassen. Wie komplett anders sieht es da in Gottes Reich aus: In 2. Kor. 3,17 lesen wir: `wo der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit.` Und Galater 5,13 ruft uns zu: `Denn ihr seid zur Freiheit berufen, Brüder`, nachdem in Vers 1 gesagt wurde: `So steht nun fest in der Freiheit, zu der uns Christus befreit hat`. Wer unter der Leitung des Heiligen Geistes lebt und das oberste Gebot der Liebe zu Gott und dem Nächsten befolgt, wird bereits von innen heraus das Rechte tun. Lasst uns so leben und unsere `Salz und Licht-Funktion` treulich wahrnehmen (Matth. 5,13-14)! |
| Gottesdienstlieder, Gottesdienstgedichte | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Gottesdienstlieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Folgende Gottesdienstlieder finden Sie hier:
| 1. Amen wir fröhlich sprechen (Gottesdienstlieder, Johann Walter (1496 - 1570)) | | 2. Beschwertes Herz, leg ab die Sorgen (Gottesdienstlieder, Christoph Wegleiter (1659 - 1706) | | 3. Christliche Predigt (Gottesdienstgedichte, Johannes Kandel, 2010) | | 4. Das ist eine selge Stunde (Gottesdienstlieder, Ernst Gottlieb Woltersdorf (1725 - 1761)) | | 5. Der Tag ist wieder hingegangen (Gottesdienstlieder, Heinrich Puchta (1808 - 1858)) | | 6. Dient dem Herrn mit Wonne (Gottesdienstlieder, Eduard Eyth (1809 – 1884)) | | 7. Du Stern in allen Nächten (Gottesdienstlieder, Friedrich Wilhelm Krummacher (1796 - 1868)) | | 8. Ein Ort ist mir gar lieb und wert (Gottesdienstlieder, Hugh Stowell (1828), Ubers. E.H.Gebhardt (1832 – 1899)) | | 9. Eines hätten wir von Herzen gern (Gottesdienstlieder, Julius Sturm (1816 - 1896)) | | 10. Fröhlich wir nun alle fangen an (Gottesdienstlieder, Zachäus Faber (1554 - 1628)) | | 11. Gib uns Deinen Segen (Gottesdienstlieder, Julius Köbner (1806 - 1884)) | | 12. Gott Lob, der Sonntag kommt herbei (Gottesdienstlieder, Johann Olearius (1611 - 1684)) | | 13. Gott Lob, ein neues Kirchenjahr (Gottesdienstlieder, Heinr. Kornelius Hecker (1699-1743)) | | 14. Gott Vater, aller Dinge Grund (Gottesdienstlieder, Albert Knapp (1798 - 1864)) | | 15. Höchster Gott, wir danken dir (Gottesdienstlieder, Joh. Adam Haßlocher (1645 - 1726)) | | 16. Halleluja! Schöner Morgen (Gottesdienstlieder, Jonathan Krause (1701 - 1762)) | | 17. Herr Jesu, der du selbst (Gottesdienstlieder, Eberhard Ludwig Fischer (1695 - 1773) | | 18. Herr, vor deinem Angesicht (Gottesdienstlieder, Daniel Schiebeler (1741 - 1771) | | 19. Heut ist des Herren Ruhetag (Gottesdienstlieder, Hannoversches Gesangbuch 1646) | | 20. Ich weiß eine liebe Kapelle (Gottesdienstlieder, Ernst Gebhardt (1832 - 1899)) | | 21. Kommt her, ihr Christen, voller Freud (Gottesdienstlieder, Johann Christoph Arnschwanger (1625 - 1696)) | | 22. Liebster Jesu, wir sind hier (Gottesdienstlieder, Tobias Clausnitzer (1619 - 1684)) | | 23. Nun danket alle Gott (Gottesdienstlieder, Fürchtegott Christ (1768 - 1817) | | 24. Nun Gott Lob, es ist vollbracht (Gottesdienstlieder, Hartmann Schenck (1634 - 1681)) | | 25. Nun hierzu sage Amen (Gottesdienstlieder, Anna Nitschmann (1715 – 1760)) | | 26. O Bethanien, du Friedenshütte (Gottesdienstlieder, Karl Bernhard Garve (1763 - 1841)) | | 27. O Christe, unter uns laß sein (Gottesdienstlieder, Adam Hamel ( geb. ? - 1594 ) | | 28. O wie freun wir uns der Stunde (Gottesdienstlieder, Karl Johann Philipp Spitta (1801 - 1859)) | | 29. Sei Du in unserm Kreise (Gottesdienstlieder, Chr. Gottlob Barth (1799 – 1862)) | | 30. Seid stille, Sinn und Geist (Gottesdienstlieder, Valentin Ernst Löscher (1673 - 1749)) | | 31. Sieh uns fertig, gegenwärtig (Gottesdienstlieder, Karl Gerok (1815 - 1890)) | | 32. Unser Gott und Vater Du (Gottesdienstlieder, Joh. Adam Haßlocher (1645 – 1726)) | | 33. Wach auf, meins Herzens Schöne (Gottesdienstlieder, Hans Sachs (1494 - 1576) | | 34. Wie selig ist der Ort zu nennen (Gottesdienstlieder, Benjamin Schmolck (1672 - 1737)) | | 35. Wort des höchsten Mundes (Gottesdienstlieder, Heinr. Kornelius Hecker (1699-1743)) | |
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|