|
|
Denn sie sagte: Wenn ich nur sein Gewand anrühre, werde ich geheilt werden.
Markus 5,28
|
Jesus sagt:` Oh nein, ich spüre, eine Kraft ging von mir aus.
Und wenn ich jemand berühre, ja der geht geheilt nach Haus.`
Da bekennt die frohe Mutter ihre Krankheit, ihre Not,
Jesus lobt ihren Glauben und Er ihr Sein Heil anbot.
|
Frage:
Bist zu auch zuweilen betrübt und suchst nach Heilung für Dein Leben?
|
|
Zum Nachdenken: Manchmal bin ich betrübt und hoffe, dass ich doch nur diesen Glauben hätte, dass ich in der Tiefe meines Herzens ein Verlangen nach Heilung durch Jesus Christus spüren würde. Die Frau in dem Bibelvers wusste gar nichts von dem Erlösungswerk und der Auferstehung von Jesus Christus (denn die Begegnung mit Jesus geschah zuvor), aber dennoch vertraute sie auf die heilende Kraft, die von Jesus ausgeht. Alles hatte sie versucht und aufgeboten um gesund zu werden. Sie galt als unheilbar. Aber sie bahnte sich ihren Weg durch alle Menschen und Umstände hindurch, um nur das Gewand von Jesus zu berühren. Sie wusste, dass allein ihr Glaube sie heilen würde. Wie steht es um mich? Wie viel Stolz, Zweifel, Hemmungen und Selbstgerechtigkeit hindern mich, die Kraftquelle Jesus zu suchen? Ich bete zu Jesus, dass ich aus dem Getöse dieser Welt heraustrete und nur auf ihn schaue und fest an seine heilenden Hände glaube. |
| Gottesdienstlieder, Gottesdienstgedichte | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Gottesdienstlieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Beschwertes Herz, leg ab die SorgenGottesdienstlied, Melodie: Mein Jesu, dem die Seraphinen
1. Beschwertes Herz, leg ab die Sorgen,
erhebe dich, gebeugtes Haupt!
Es kommt der angenehme Morgen,
da Gott zu ruhen hat erlaubt,
da Gott zu ruhen hat befohlen
und selbst die Ruhe eingeweiht.
Auf, auf, die ihm geraubte Zeit
in seinem Dienste einzuholen!
2. Auf, laß die Welt aus deinem Sinne,
dein irdisch Werk laß stille stehn!
Du sollst zu höherem Gewinne
in deines Gottes Tempel gehn,
ihm zu bezahlen deine Pflichten
und zur Vermehrung seines Ruhms
die Werke deines Priestertums
in tiefster Andacht zu verrichten.
3. Mein Gott, ich bin vor dir erschienen
und gebe auf dein Winken acht.
Wie kann ich dir gefällig dienen,
wenn mich dein Geist nicht tüchtig macht?
Wie wird mein Herz in dir erfreuet,
wenn er nicht stillt der Sünde Pein?
Wie kann mein Beten kräftig sein,
wenn er mein Wesen nicht erneuet?
4. Kann meine Harfe lieblich klingen,
wenn sie dein Finger nicht berührt?
Kann ich die düstre Nacht durchdringen,
wenn dieser Leitstern mich nicht führt?
Kann ich ein reines Opfer werden,
wenn diese Flamm nicht in mich fährt
und mich in deiner Lieb verzehrt
und hebet von dem Staub der Erden?
5. In deinem Haus will ich mir bauen
die Hütte, bis ich scheid´ einmal;
indessen gib mir dich zu schauen,
o Lebenslicht und Gnadenstrahl!
So feir´r ich recht den Tag der Sonnen,
so hab ich meine Ruh in dir;
ach habe du dein Werk in mir,
vollführe, was du hast begonnen!
6. Wenn sich des Lebens Werktag´ enden,
So ruh´, von allem Frohndienst los,
mein Geist in deinen Vaterhänden,
mein Leib in seiner Mutter Schoß,
Bis beide feiern einst dort oben,
wo man in sicherm Frieden ruht,
nichts denket, redet oder tut,
als dich zu lieben, dich zu loben.
|
(Gottesdienstlied, Autor: Christoph Wegleiter (1659 - 1706)
|
|
|