|
|
Darum sollen wir desto mehr achten auf das Wort, das wir hören, damit wir nicht am Ziel vorbei treiben.
Hebräer 2,1
|
Jeder Mensch ist im Leben auf der `Durchreise`
und jeder beschreitet den Weg auf seine Weise.
Eine Anzahl von Jahren gehen schnell dahin
und es erschließt sich oft nicht der Daseinssinn.
Unser Lebenslauf wird in eine Kernfrage münden:
Ob wir unsere Lebenszeit in Jesus konnten gründen?
Wie wichtig ist es daher für mich, die Weichen zu stellen,
damit mich in Zukunft kein Gottesurteil kann fällen.
|
Frage:
Benutzt Du täglich Gottes Wort als Deine persönliche Lebensanleitung?
|
|
Zur Bekräftigung: Mit Jesus wird sich mein Leben im Himmel vollenden,
denn ich befinde mich in Christi gnadenreichen Händen.
Das Heimatziel meiner Ankunft heißt: Ewige Glückseligkeit.
Danke, Herr, dass DU mich darauf vorbereitet hast: Ich bin bereit!
Du auch? |
| Christliche Dichter und Liedautoren (Liederdichter) | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Autoren und Dichter-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Johann Olearius (1611 - 1684)
Johann Olearius wurde 1611 in Halle geboren, war in Wittenberg Dozent und Superintendent in Querfurt.
1643 wurde Johann Olearius Hofprediger und später Generalsuperintendent in Halle und dann in Weißenfels.
Johann Olearius verfasste eine große Zahl an Gesängen für den Gottesdienst.
1684 starb Johann Olearius in Weißenfels.
|
| 1. Bleib ja bei mir, mein Gott
2. Freuet euch, ihr Gotteskinder
3. Gelobet sei der Herr, mein Gott, mein Licht, mein Leben
4. Gott Lob, der Sonntag kommt herbei
5. Gott Lob, der Tag ist nun dahin
6. Gott Lob, die Herbstzeit zeiget sich
7. Gott Lob, die kalte Winterzeit
8. Gott Lob, die schöne Sommerzeit
9. Gott Lob, nun kommt die Frühlingszeit
10. Herr Jesu Christ, dein teures Blut
11. Herr, öffne mir die Herzenstür
12. Lobe, mein Herz, deinen Gott
13. Nun kommt das neue Kirchenjahr
14. Sollt´ ich meinem Gott nicht trauen
15. Wenn dich Unglück hat betreten
16. Wohl auf, mein Herz, zu Gott
17. Wunderbarer Gnadenthron
|
|
|
Den Zeitpunkt kennen wir nicht, aber wir sollen wachen (Markus 13,35) und sobald die Zeichen auf eine baldige Entrückung hinweisen uns aufrichten und unsere Häupter erheben, weil die Erlösung naht (Lukas 21,28).
Ist es jetzt soweit?
Wie nahe sind wir der Entrückung?
Zur Umfrage
|
|
|