|
|
Er sprach zu ihm: Wenn du nicht selbst mitgehst, so führe uns nicht von hier hinauf!
2. Mose 33,15
|
Jesus, der Du mich nicht verlässt,
halte mich bitte immer fest.
Führe mich stets an der Hand
bis in das verheißene Land.
|
Frage:
Gehen wir alle Wege mit Jesus oder versuchen wir zumindest hie und da auf eigenen Wegen zu gehen?
|
|
Tipp: Meistens wollen wir unsere eigenen Wege gehen und wundern uns dann immer wieder, dass wir in die Irre gegangen sind. Wir sind nun einmal Schafe, die einen Hirten brauchen: Gehen wir also alle Wege mit unserem guten Hirten Jesus. Solange wir uns von Jesus leiten lassen, sind wir auf dem richtigen Weg! |
| Christliche Dichter und Liedautoren (Liederdichter) | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Autoren und Dichter-Menüs geblättert werden)
| Johann Walter (1496 - 1570)
Johann Walter wurde 1496 in Großpürschütz bei Kahla in Thüringen (Nähe Weimar) geboren.
Zunächst fing er als Sänger der kursächsischen Hofkapelle an und wurde später dessen Leiter.
1526 wurde er dann Stadtkantor in Torgau und 1548 Hofkapellmeister in Dresden, ging dann aber 1555 wieder nach Torgau zurück.
Er stellte das "Geistliche Gesang Buchlein" mit vielen kunstvollen Liedsätzen zusammen,
welches ab 1524 immer wieder neu aufgelegt wurde und das erste evangelische Chorgesangbuch bildete.
Ab 1525 beriet er Martin Luther bei der musikalischen Gestaltung der "Deutschen Messe" durch Komposition wie durch Organisation der Kantoreien.
Somit war Johann Walter sozusagen der "Urkantor" der lutherischen Kirche.
Er starb 1570 in Torgau.
|
|
|

The Gospel
"Ich war einst verloren, aber Jesus streckte mir seine Hand entgegen - und dieses Glück möchte ich mit Ihnen teilen!"
(Text) - (youtube)
|
|
Darum wacht jederzeit und bittet, dass ihr gewürdigt werdet, diesem allem zu entfliehen, was geschehen soll, und vor dem Sohn des Menschen zu stehen! (Lukas 21,36)
Wirst Du entfliehen dürfen - oder zurückbleiben müssen?
|
|
|