|
|
Darum sollen wir desto mehr achten auf das Wort, das wir hören, damit wir nicht am Ziel vorbei treiben.
Hebräer 2,1
|
Jeder Mensch ist im Leben auf der `Durchreise`
und jeder beschreitet den Weg auf seine Weise.
Eine Anzahl von Jahren gehen schnell dahin
und es erschließt sich oft nicht der Daseinssinn.
Unser Lebenslauf wird in eine Kernfrage münden:
Ob wir unsere Lebenszeit in Jesus konnten gründen?
Wie wichtig ist es daher für mich, die Weichen zu stellen,
damit mich in Zukunft kein Gottesurteil kann fällen.
|
Frage:
Benutzt Du täglich Gottes Wort als Deine persönliche Lebensanleitung?
|
|
Zur Bekräftigung: Mit Jesus wird sich mein Leben im Himmel vollenden,
denn ich befinde mich in Christi gnadenreichen Händen.
Das Heimatziel meiner Ankunft heißt: Ewige Glückseligkeit.
Danke, Herr, dass DU mich darauf vorbereitet hast: Ich bin bereit!
Du auch? |
| Christliche Dichter und Liedautoren (Liederdichter) | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Autoren und Dichter-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Johann Walter (1496 - 1570)
Johann Walter wurde 1496 in Großpürschütz bei Kahla in Thüringen (Nähe Weimar) geboren.
Zunächst fing er als Sänger der kursächsischen Hofkapelle an und wurde später dessen Leiter.
1526 wurde er dann Stadtkantor in Torgau und 1548 Hofkapellmeister in Dresden, ging dann aber 1555 wieder nach Torgau zurück.
Er stellte das "Geistliche Gesang Buchlein" mit vielen kunstvollen Liedsätzen zusammen,
welches ab 1524 immer wieder neu aufgelegt wurde und das erste evangelische Chorgesangbuch bildete.
Ab 1525 beriet er Martin Luther bei der musikalischen Gestaltung der "Deutschen Messe" durch Komposition wie durch Organisation der Kantoreien.
Somit war Johann Walter sozusagen der "Urkantor" der lutherischen Kirche.
Er starb 1570 in Torgau.
|
|
|
Den Zeitpunkt kennen wir nicht, aber wir sollen wachen (Markus 13,35) und sobald die Zeichen auf eine baldige Entrückung hinweisen uns aufrichten und unsere Häupter erheben, weil die Erlösung naht (Lukas 21,28).
Ist es jetzt soweit?
Wie nahe sind wir der Entrückung?
Zur Umfrage
|
|
|