|
|
Wie Mord in meinen Gebeinen höhnen mich meine Bedränger, indem sie den ganzen Tag zu mir sagen: Wo ist dein Gott? Was bist du so aufgelöst, meine Seele, und was stöhnst du in mir? Harre auf Gott! - denn ich werde ihn noch preisen, die Heilstaten meines Angesichts und meinen Gott.
Psalm 42,11+12
|
Schwing dich auf zu deinem Gott,
du betrübte Seele!
Warum liegst du Gott zum Spott
in der Schwermutshöhle?
Merkst du nicht des Satans List?
Er will durch sein Kämpfen
deinen Trost, den Jesus Christ
dir erworben, dämpfen.
|
Frage:
Bist auch Du manchmal niedergeschlagen und betrübt?
|
|
Zum Nachdenken: Manchmal bin ich richtig niedergeschlagen, meine Lebensumstände lassen mich hinabgleiten in eine bedrückende Hoffnungslosigkeit. Manchmal vernebeln meine Sorgen und Nöte das Licht am Ende des Tunnels. Und Unruhe greift nach meiner Seele. Der Beter des Psalms beklagt diesen Seelenzustand bei sich selbst und er distanziert sich davon, indem er sich (wieder) zuruft auf den Herrn geduldig zu warten. Auch ich möchte mich selbst hinterfragen und den wahren Grund für meine Niedergeschlagenheit erforschen. Könnte es sein, dass ich zu wenig auf meinen Heiland schaue. Dass ich ihm in meinen Nöten zu wenig zutraue, dass ich nicht auf seine Gnade und Barmherzigkeit vertraue? Möge mein Heiland mir immer wieder das Herz öffnen, dass ich in allem ihn alleine suche und alles von ihm erwarte. |
| Haus Gottes, Gottes Heiligtum | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Heiligtumslieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Hier stehen wir von nah und fern Gotteshauslied, Melodie: Wie schön leuchtet der Morgenstern
l. Hier stehen wir von nah und fern
in einem Geist, vor einem Herrn,
vereint zu Dank und Bitte;
O Jesu, sel'ge Majestät,
gekreuzigt einst und nun erhöht,
tritt ein in unsre Mitte!
Stimm an,
nimm an
unsre Lieder,
die wir wieder
vor Dich bringen,
Deine Herrlichkeit zu singen!
2. Was einst ein kleines Senfkorn war,
das breitest Du von Jahr zu Jahr
nun aus mit mächt'gen Zweigen;
Zu Tausenden erwächst Dein Bund
und öffnet Herz und Hand und Mund,
für Gottes Heil zu zeugen -
Deinen
reinen
Lebenssamen,
Deinen Namen
durch die Weiten
aller Länder auszubreiten.
3. Du hast uns Dir zum Haus gebaut,
mit Segensblicken angeschaut,
gemehret und geschirmet;
Hast unsre Brüder ausgesandt
und hütest sie in jedem Land,
wo noch die Hölle stürmet.
Leiden,
Freuden
sind gemenget;
Doch es dränget
Deine Wahrheit
sich hervor mit Siegesklarheit!
4. Dein ist die Welt, Dein sind auch wir,
und alle Völker werden Dir
noch einst zu Füßen fallen;
Du weckst sie aus des Todes Ruh'
und führst schon Erstlinge herzu
zu Salems heil'gen Hallen;
Sendest,
spendest
Licht und Segen
allerwegen
Deinen Freunden,
herrschest unter Deinen Feinden.
5. Dein sind wir, Dein in Ewigkeit!
Drum wollen wir, Du Held im Streit,
an Deinem Auge hängen.
Wohlan, mit Macht umgürte Dich,
Du Arm des Herrn! so werden sich
die Völker um Dich drängen!
Alsdann
wird man
fröhlich singen,
Palmen schwingen,
wenn man schauet,
wie Jehovah Zion bauet!
|
(Gotteshauslied, Autor: Albert Knapp (1798 - 1864))
|
|
|