|
|
Er (Gott) legte Gerechtigkeit an wie einen Panzer und setzte den Helm des Heils auf sein Haupt.
Jesaja 59,17a
|
Christi Blut und Gerechtigkeit,
das ist mein Schmuck und Ehrenkleid;
damit will ich vor Gott bestehn,
wenn ich zum Himmel werd eingehn.
|
Frage:
Kommt uns der Vers nicht aus dem NT bekannt vor?
|
|
Zur Beachtung: In Epheser 6 werden wir aufgefordert den `Brustpanzer der Gerechtigkeit` sowie den `Helm des Heils` anzulegen! Das Gott Gleiches anlegt erinnert uns wiederum an Römer 6,4-5, dass wir durch Jesu Sühnetod Ihm gleich geworden sind. Da Gott absolut heilig ist und keine Sünde dulden kann, können wir Gott auch nur in Gerechtigkeit und erlangtem Heil nahen. Beides können wir nur durch die Annahme von Jesu stellvertretenden Sühnetod erlangen! Erst durch wahre Bekehrung, welche Gott durch die Gabe des Heiligen Geistes bestätigt (Wiedergeburt), haben wir das Heil und die nötige Gerechtigkeit um Gott hierbei `gleich` zu sein und so vor Ihm bestehen zu können!
Wer noch keine Gerechtigkeit und kein Heil in Jesus ergriffen hat sollte dies unverzüglich tun. Es wird ein `zu spät` geben! |
| Neujahrsgedichte und -Lieder / Jahreswechsel | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Neujahrsgediche und -Lieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Schau hell hinaus ins neue JahrNeujahrslied, Melodie: Allein Gott in der Höh sei Ehr
1. Schau hell hinaus ins neue Jahr!
Es kann viel Dunkles bringen;
Der Erdkreis bebt noch immerdar
und wilde Mächte ringen -
o ringe du mit sanftem Sinn
zur engen Lebenspforte hin,
so rühret dich kein Schrecken!
2. Und wenn du heimlich doch erbangst,
bleibt dir sein Wort beschieden:
»Im Weltgetümmel habt ihr Angst,
in mir habt ihr den Frieden!«
O Sonnenlicht in tiefster Nacht!
O wundervolle Siegesmacht!
Wer will uns Dir entreißen?
3. Solang' Er lebet, lebst auch du -
Sein Arm ist's, der dich schirmet!
Du wohnest in erhab'ner Ruh',
siehst, wie es drunten stürmet,
singst Friedenspsalmen deinem Herrn,
und Er, der helle Morgenstern,
verkündet ew'gen Morgen!
|
(Neujahrslied, Autor: Albert Knapp (1798 - 1864))
|
|
|