|
|
Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Gedenkt daran, wie er euch gesagt hat, als er noch in Galiläa war
Lukas 24,6
|
Lass dein Herz brennen und kühl es nicht ab,
wende den Blick zum verlassenen Grab.
Schaue hinein, wo ist Jesus der Herr
und du wirst sehn: hier ist Er nicht mehr!
Er hat die Sünde besiegt und den Tod,
sitzt nun im Himmel zur Rechten bei Gott.
Er hat vergossen Sein göttliches Blut
und tat dies aus Liebe Dir zu gut!
|
Frage:
Haben Sie schon `ERlebt`, dass `ER lebt`?
|
|
Zu beachten: Manche glauben gar nicht an die Existenz Gottes, andere sehen Jesus als hilfloses Kind in der Krippe und wieder andere können mit der Auferstehung nichts anfangen. Allen gemein ist, dass sie `nichts von Gott wissen` (1. Thess. 4,5). Der heutige Bibelvers ruft aber auf an Gottes Worte zu gedenken und daran zu glauben! Es geht also um einen `schriftgemäßen Glauben` (Joh. 7,38) – keine Religion mit eigenen Vorstellungen! So wie der Glaube an Gottes Wort belohnt wurde und die Nachfolger Jesus in den folgenden Tagen erleben durften, so können wir dies auch heute! Glauben Sie an Gottes heiliges Wort – und auch Sie werden erleben, dass Jesus Christus lebt und erlebbar ist! Alle wahren Gotteskinder können dies bezeugen! Wie herrlich! |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Freudenlieder und -Gedichte-Menüs geblättert werden)
| Folgende Freudenlieder und -Gedichte finden Sie hier:
| 1. Das ist Seligkeit (Freudengedichte, Toni Jung (1918 – 2014)) | | 2. Das Paradies auf Erden hier (Freudengedichte, Gabriele Brand, 2017) | | 3. Deines Gottes freue dich (Freudenlieder, Balthasar Münter (1735 - 1793)) | | 4. Der HERR hat alles wohl gemacht! (Freudenlieder, unbekannt - Aus dem Liederschatz von Albert Knapp) | | 5. Du bist der Gott, der Wunder tut (Freudengedichte, Monika Berlitz, 2010) | | 6. Eile zu Jesus (Freudengedichte, Johannes Kandel, 2017) | | 7. Es glänzet der Christen inwendiges Leben (Freudenlieder, Christian Friedrich Richter (1676 - 1711)) | | 8. Es ist etwas, dein Eigen sein (Freudenlieder, Gerhard A. Spingath, 2010) | | 9. Fröhlich zieh ich meine Straße (Freudenlieder, Hulda Paul (1873-1903)) | | 10. Freude (Freudengedichte, Johannes Kandel, 2010) | | 11. FREUDE (Freudengedichte, Hermann Wohlgenannt, 2012) | | 12. Freude über Freude (Freudenlieder, Gerhard A. Spingath, 2013) | | 13. Gedanken um eine Tasse (Freudengedichte, Ingolf Braun, 2021) | | 14. Gott ist im Himmel und er ist auf Erden (Freudenlieder, Gerhard A. Spingath, 2011) | | 15. Gott ist mein Lied (Freudenlieder, Christian Fürchtegott Gellert (1715-1769)) | | 16. Gott ist und bleibt getreu (Freudenlieder, Autor unbekannt 1695) | | 17. Großer Gott von alten Zeiten (Freudenlieder, Kaspar Neumann (1648 - 1715)) | | 18. Großer Gott, in dem ich schwebe (Freudenlieder, unbekannt - Aus dem Liederschatz von Albert Knapp) | | 19. Ich komme bald (Freudengedichte, KaRo, 2012) | | 20. Ich weiß, mein Gott, daß all mein Tun (Freudenlieder, Paul Gerhardt (1607 - 1676)) | | 21. In dir ist Freude (Freudenlieder, Cyriakus Schneegaß (1546-1597)) | | 22. Jesu, meiner Seele leben (Freudenlieder, Christian Scriver (1629 - 1693)) | | 23. Mein Friedefürst, dein freundliches Regieren (Freudenlieder, Christian Friedrich Richter (1676 - 1711)) | | 24. Mein Gott, Du bist und bleibst mein Gott (Freudenlieder, Benjamin Schmolck (1672 - 1737)) | | 25. Mein Jesu, süße Seelenlust (Freudenlieder, Joh. Christ. Lange 1669 - 1756) | | 26. Meines Herzens reinste Freude (Freudenlieder, Samuel Gottlieb Bürde (1753 – 1831) 3. Vers Gerhard Spingath, 2012) | | 27. Mit Freuden will ich singen (Freudenlieder, Johann Valentin Andreä (1586-1654) | | 28. Nun freut euch, liebe Christen g´mein (Freudenlieder, Martin Luther (1483 - 1546)) | | 29. O Jesu süß, wer dein gedenkt (Freudenlieder, 1612. Nach Bernhard v. Clairvaux) | | 30. Schön (Freudengedichte, Manfred Reich, 2006) | | 31. Schauet auf zur Sternenhalle (Freudenlieder, Elias Gerhard Julius Hundeiker (1784 - 1854) | | 32. Vater, Deine Wandelkraft (Freudenlieder, Monika Mühlhaus, 2007) | | 33. Von es Himmels Throne (Freudenlieder, Samuel Marot (1770 - 1865) | | 34. Weine nicht, Gott lebet noch (Freudenlieder, Benjamin Schmolck (1672 - 1737)) | | 35. Wer Heil sich wünscht (Freudenlieder, unbekannt - Aus dem Liederschatz von Albert Knapp) | | 36. Wie groß, wie herrlich ist mein Glück (Freudenlieder, Karl Bernhard Garve (1763 - 1841)) | | 37. Wie herrlich ist, o Gott (Freudenlieder, unbekannt - Aus dem Liederschatz von Albert Knapp) | | 38. Wie kann man glücklich sein? (Freudengedichte, Übers. Katja Sawadski , 2010) | |
|
|
"„Lasst euch versöhnen mit Gott!“ (Bibel, 2. Kor. 5,20)"
Dieses kurze Gebet kann Deine Seele retten, wenn Du es aufrichtig meinst:
Lieber Jesus Christus, ich habe viele Fehler gemacht. Bitte vergib mir und nimm Dich meiner an und komm in mein Herz. Werde Du ab jetzt der Herr meines Lebens. Ich will an Dich glauben und Dir treu nachfolgen. Bitte heile mich und leite Du mich in allem. Lass mich durch Dich zu einem neuen Menschen werden und schenke mir Deinen tiefen göttlichen Frieden. Du hast den Tod besiegt und wenn ich an Dich glaube, sind mir alle Sünden vergeben. Dafür danke ich Dir von Herzen, Herr Jesus. Amen
Weitere Infos zu "Christ werden"
Vortrag-Tipp: Eile, rette deine Seele!
|
|
„Jeder Christ – ein Evangelist!“ - so kann man Jesu Missions-Auftrag (Markus 16,15) auch betiteln. Ein paar praktische Anregungen finden Sie unter
evangelistische Ideen.
|
|
|