|
|
Zur Zeit des Endes aber wird der König des Südens mit ihm zusammenstoßen. Da wird dann der König des Nordens mit Wagen, Reitern und vielen Schiffen auf ihn losstürmen und in die Länder eindringen und sie überschwemmen und überfluten. Er wird auch in das herrliche Land kommen, und viele werden unterliegen. … Aber Gerüchte aus Osten und Norden werden ihn erschrecken; daher wird er in großer Wut aufbrechen, um viele zu verderben und zu vertilgen.
Daniel 11,40-41a+44
|
Lasst uns wachsam sein, denn die Zeit ist nah,
Jesus wird bald kommen - Halleluja!
Wir können es nun zunehmend sehen:
Prophetien sind schon am geschehen!
|
Frage:
Warum wird der König des Nordens Gerüchte aus Osten und Norden, aber nicht, wie zu erwarten wäre, von der NATO bzw. aus dem Westen hören?
|
|
Zur Beachtung: Wir haben es hier mit der Parallelstelle zum Gog-Magog-Krieg (Hesekiel 38-39) zu tun, wo vom `Herumlenken` und `Gängeln` des Gog mit seiner ganzen Kriegsmacht (Hes. 38,4+39,2) die Rede ist. Wohin zieht aber Gog (Russland) bevor er gegen Israel `herumgelenkt` wird? Norden: Da ist nichts. Osten: Nein, China ist ein Verbündeter. Es bleibt nur der Westen! Nun lesen wir, dass der Westen incl. USA NICHT gegen den König des Nordens einschreitet. Kann er es nicht mehr? Wurde er zuvor selbst besiegt? Jeder möge hier selbst seine Schlüsse ziehen! So oder so: Wir erleben vor unseren Augen wie sich Prophetien der Bibel zu erfüllen beginnen. Lasst uns also die Häupter erheben, denn Jesu Kommen ist nah! Maranatha! |
| Christliche Dichter und Liedautoren (Liederdichter) | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Autoren und Dichter-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Christian Fürchtegott Gellert (1715 - 1769)
|
Christian Fürchtegott Gellert wurde 1715 in Hainichen im sächsischen Erzgebirge geboren.
Er war als Professor der Dichtkunst, Beredsamkeit (heute würde man 'Rhetorik' sagen) und Moral in Leipzig tätig.
Als kindlich gläubiger Christ besang er in der rationalistischen Ausdrucksweise seiner Zeit die Herrlichkeit Gottes in Liedern von großer Volkstümlichkeit.
1769 verstarb er.
|
| 1. An dir allein, an dir hab ich gesündigt
2. Auf Gott und nicht auf meinen Rat
3. Dies ist der Tag, den Gott gemacht
4. Du bist´s, dem Ruhm und Ehre gebührt
5. Erinnre dich mein Geist
6. Für alle Güte sei gepreist
7. Gedanke, der uns Leben gibt
8. Gott ist mein Hort
9. Gott ist mein Lied
10. Gott ruft der Sonn und schafft den Mond
11. Gott, deine Güte reicht so weit
12. Herr, der du mir das Leben
13. Herr, stärke mich, dein Leiden zu bedenken
14. Ich hab´ in guten Stunden
15. Ich komme, Herr, und suche dich
16. Jesus lebt!
17. Jesus lebt, mit ihm auch ich!
18. Mein erst Gefühl sei Preis und Dank
19. Meine Lebenszeit verstreicht
20. Nach einer Prüfung kurzer Tage
21. So hoff ich denn mit festem Mut
22. So jemand spricht: Ich liebe Gott
23. Was ist´s, daß ich mich quäle?
24. Wenn Christus seine Kirche schützt
25. Wenn ich, o Schöpfer Deine Macht
26. Wer Gottes Wort nicht hält und spricht
27. Wie groß ist des Allmächt´gen Güte
|
|
|
Den Zeitpunkt kennen wir nicht, aber wir sollen wachen (Markus 13,35) und sobald die Zeichen auf eine baldige Entrückung hinweisen uns aufrichten und unsere Häupter erheben, weil die Erlösung naht (Lukas 21,28).
Ist es jetzt soweit?
Wie nahe sind wir der Entrückung?
Zur Umfrage
|
|
|