|
|
Zur Zeit des Endes aber wird der König des Südens mit ihm zusammenstoßen. Da wird dann der König des Nordens mit Wagen, Reitern und vielen Schiffen auf ihn losstürmen und in die Länder eindringen und sie überschwemmen und überfluten. Er wird auch in das herrliche Land kommen, und viele werden unterliegen. … Aber Gerüchte aus Osten und Norden werden ihn erschrecken; daher wird er in großer Wut aufbrechen, um viele zu verderben und zu vertilgen.
Daniel 11,40-41a+44
|
Lasst uns wachsam sein, denn die Zeit ist nah,
Jesus wird bald kommen - Halleluja!
Wir können es nun zunehmend sehen:
Prophetien sind schon am geschehen!
|
Frage:
Warum wird der König des Nordens Gerüchte aus Osten und Norden, aber nicht, wie zu erwarten wäre, von der NATO bzw. aus dem Westen hören?
|
|
Zur Beachtung: Wir haben es hier mit der Parallelstelle zum Gog-Magog-Krieg (Hesekiel 38-39) zu tun, wo vom `Herumlenken` und `Gängeln` des Gog mit seiner ganzen Kriegsmacht (Hes. 38,4+39,2) die Rede ist. Wohin zieht aber Gog (Russland) bevor er gegen Israel `herumgelenkt` wird? Norden: Da ist nichts. Osten: Nein, China ist ein Verbündeter. Es bleibt nur der Westen! Nun lesen wir, dass der Westen incl. USA NICHT gegen den König des Nordens einschreitet. Kann er es nicht mehr? Wurde er zuvor selbst besiegt? Jeder möge hier selbst seine Schlüsse ziehen! So oder so: Wir erleben vor unseren Augen wie sich Prophetien der Bibel zu erfüllen beginnen. Lasst uns also die Häupter erheben, denn Jesu Kommen ist nah! Maranatha! |
| Christliche Dichter und Liedautoren (Liederdichter) | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Autoren und Dichter-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Johann Jakob Rambach (1693 - 1735)
Johann Jakob Rambach wurde 1693 in Glaucha bei Halle an der Saale geboren.
Zunächst arbeitete Johann Jakob Rambach freiwillig als Schreiner, um seine Eltern zu unterstützen.
Dann wurde er erst Schüler und später Nachfolger von August Hermann Francke als Professor der Theologie in Halle und als Prediger.
1731 wurde Johann Jakob Rambach Professor und hessischer Generalsuperintendent in Gießen.
Johann Jakob Rambach war Herausgeber eines Kirchen- und Hausgesangbuchs und vieler Erbauungsschriften und war ein mit Begeisterung gehörter Lehrer von Gottes Wort,
der vor allem durch Lehre und Lebenswandel zu erbauen suchte. Johann Jakob Rambach wurde als besonders sympatische Persönlichkeit geschätzt. Auch seine Lieder waren wegen des Reichtums an geordneten Gedanken beliebt.
1735 verstarb Johann Jakob Rambach in Gießen.
|
| 1. Allwissender, vollkommner Geist
2. Anbetungswürdiger Gott
3. Dein Erbe, Herr, das du erkauft
4. Der Herr ist gut, in dessen Dienst wir stehn
5. Erhabne Majestät
6. Ewge Wahrheit, deren Treue
7. Ewige Liebe, mein Gemüte
8. Gerechter Gott, vor Dein Gericht
9. Gesetz und Evangelium
10. Großer Mittler, der zur Rechten
11. Heiland, deine Menschenliebe
12. Hier bin ich, Herr, du rufest mir
13. Ich bin getauft (Tauflied zur Großtaufe)
14. König, dem kein König gleichet
15. Mein Jesu, der Du vor dem Scheiden
16. Mein Schöpfer, steh mir bei
17. O großer Geist, des Welten alles füllet
18. O mein Jesu, dessen Wunden
19. Unumschränkte Liebe
20. Wie gut ist´s, Christi Schäflein werden
21. Wie herrlich ist´s, ein Schäflein Christi
22. Wie herrlich war des Menschen Geist
23. Willkommen, Davids Sohn
|
|
|
Den Zeitpunkt kennen wir nicht, aber wir sollen wachen (Markus 13,35) und sobald die Zeichen auf eine baldige Entrückung hinweisen uns aufrichten und unsere Häupter erheben, weil die Erlösung naht (Lukas 21,28).
Ist es jetzt soweit?
Wie nahe sind wir der Entrückung?
Zur Umfrage
|
|
|