|
|
Gelobt sei der Herr täglich. Gott legt uns eine Last auf, aber er hilft uns auch. Wir haben einen Gott, der da hilft, und den HERRN, der vom Tode errettet.
Psalm 68,20-21
|
Lasten beschweren meinen Alltag oft sehr.
Probleme kommen und stellen sich quer.
Ich frage Gott nach dem Woher und Wozu.
Sorgen werden zu Lasten und nehmen die Ruh.
Ich klage Gott meinen ganzen Schmerz heraus:
Bitte, Herr, mach DU etwas Gutes daraus.
ER ist´s, der mir hilft und vom Tode errettet
und Lasten zu einer Gebetserfahrung gestaltet!
|
Frage:
Hast Du, lieber Leser, auch schon diese Erfahrung gemacht?
|
|
Zum Nachdenken: `Gott legt uns nicht eine Last auf, um unseren Rücken niederzudrücken, sondern um unsere Knie zu beugen`. (Corrie ten Boom) Gott legt uns Lasten auf, nicht um uns zu strafen, sondern um unseren Glauben zu stärken und zu festigen. Aus einem geläuterten Herzen wird das Lob Jesu zu einer Manifestation meines Dankes mit Freude. Im Himmel werden wir die Treue zum Herrn als immensen Schatz vorfinden! |
| Gedichte und Lieder über Jesus Christus | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Jesusgedichte und -Lieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Wie herrlich ist´s, ein Schäflein Christi Jesuslied
1. Wie herrlich ist´s, ein Schäflein Christi werden
und in der Hut des treusten Hirten stehn!
Kein höhrer Stand ist auf der ganzen Erden,
als unverrückt dem Heiland nachzugehn.
Was alle Welt nicht geben kann,
trifft solches Schäflein stets bei seinem Hirten an.
2. Hier findet es die angenehmsten Auen,
hier wird ihm stets ein frischer Quell entdeckt.
Kein Auge kann die Gaben überschauen,
die es allhier in reicher Menge schmeckt.
Hier wird ein Leben mitgeteilt,
das unverwelklich ist und nie vorübereilt.
3. Wie läßt sich´s da so froh und ruhig sterben,
wenn hier das Schaf im Schoß des Hirten liegt!
Es darf sich nicht vor Höll und Tod entfärben,
sein treuer Hirt hat Höll und Tod besiegt.
Es kommt nicht um in Ewigkeit
und wird im Todestal von Furcht und Fall befreit.
4. Wer leben will und gute Tage sehen,
der wende sich zu dieses Hirten Stab.
Hier wird sein Fuß auf süßer Weide gehen,
da ihm die Welt vorhin nur Träber gab;
hier wird nichts Gutes je vermißt,
dieweil der Hirt ein Herr der Schätze Gottes ist.
5. Doch ist dies nur der Vorschmack größrer Freuden;
es folget noch die lange Ewigkeit;
da wird das Lamm die Seinen herrlich weiden,
wo der kristallne Strom das Wasser beut.
Da siehet man erst klar und frei,
wie schön und auserwählt ein Schäflein Christi sei.
|
(Jesuslied, Autor: Johann Jakob Rambach (1693 - 1735))
|
|
|