|
|
Und dann werden sie den Sohn des Menschen kommen sehen in einer Wolke mit großer Kraft und Herrlichkeit. Wenn aber dies anfängt zu geschehen, so richtet euch auf und erhebt eure Häupter, weil eure Erlösung naht. Und er sagte ihnen ein Gleichnis: Seht den Feigenbaum und alle Bäume! Wenn ihr sie schon ausschlagen seht, so erkennt ihr von selbst, dass der Sommer jetzt nahe ist. So auch ihr: Wenn ihr seht, dass dies geschieht, so erkennt, dass das Reich Gottes nahe ist.
Lukas 21,27-31
|
An Israel können wir sehen,
was schon bald wird geschehen:
Jesu wird als König wieder kommen
und hier herrschen mit all den Frommen.
Drum lasst uns aufschauen, ganz bereit,
denn die Erlösung ist nicht mehr weit!
|
Frage:
Achten Sie auf die `Bäume` und insbesondere den `Feigenbaum`?
|
|
Aufruf: Heute findet das jüdische Neujahrsfest der Bäume Tu b‘Shvat statt, welches das jüdische Volk nach rund 2000 Jahren wieder im eigenen Staat Israel feiern kann. Wer hätte das (außer Bibelkenner) geglaubt - aber biblische Prophetie erfüllt sich immer! Der Feigenbaum steht in der Bibel symbolisch für Israel und Jesus verknüpft dessen `Ausschlagen` mit Seinem Kommen. Heute ist Israel technologisch etc. ganz vorne in der Welt - und damit kann Jesu Kommen nicht mehr fern sein. Lasst uns daher Jesu Aufruf befolgen: `richtet euch auf und erhebt eure Häupter, weil eure Erlösung naht`! |
| Nöte und Sorgen Gott bringen und Hilfe finden | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Bittlieder und Bittgedichte-Menüs geblättert werden)
| KlageBittgedicht zu Prediger 3, 1+4
Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vornehmen unter dem Himmel hat seine Stunde.... Prediger 3, 1+4 (Luther 1912) |
|
Ich aber will zu Gott rufen, und der Herr wird mir helfen. Abends und morgens und mittags will ich klagen und heulen, so wird er meine Stimme hören.
Psalm 55, 17-18
|
Mein Gott, mein Gott, warum hast Du mich verlassen?
Markus 15, 34
|
Ich klage Dir mein Leid, o Herr,
ich liege wach und grüble lange.
Die Krankheit drückt mich all zu sehr,
„Warum, o Herr?“, so frag ich bange.
Ja, das „warum“ drückt auf der Seele,
antwortet Gott auf diese Frage nicht?
Willst Du, o Herr, dass ich mich weiter quäle?
Vollziehst Du an mir ein Strafgericht?
Weil ich Dir lange ausgewichen?
Dein Erbe hab verprasst in Wochen?
Doch ist das alte Leben längst verblichen
und mir ist‘s mir leid, was ich verbrochen.
Ich bitte Dich, gib mir ein Zeichen,
lass meinen Mut zum Leben wiederkehren.
Hilf, dass die Schmerzen endlich weichen,
Du kannst der Krankheit machtvoll wehren!
Ich weiß ganz sicher, Du hast mir vergeben,
lässt mich nicht in Verzweiflung fallen.
Du schaffst für mich ein neues Leben,
bis einst für mich die Glocken schallen.
Ich geb mich ganz in Deine Hände,
will Dir vertrauen, so schwer es fällt.
Und hoffe auch auf eine Wende,
in dieser oder dann in Deiner Welt!
|
(Bittgedicht, Autor: Johannes Kandel, 2010)
Copyright © by Johannes Kandel, 2010, www.christliche-gedichte.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
„Jeder Christ – ein Evangelist!“ - so kann man Jesu Missions-Auftrag (Markus 16,15) auch betiteln. Ein paar praktische Anregungen finden Sie unter
|
Evangelistische Ideen
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|