|
|
Die Weisheit von oben aber ist erstens rein, sodann friedfertig, gütig; sie lässt sich etwas sagen, ist voll Barmherzigkeit und guter Früchte, unparteiisch und frei von Heuchelei. Die Frucht der Gerechtigkeit aber wird in Frieden denen gesät, die Frieden stiften.
Jakobus 3,17-18
|
Alle Weisheit kommt von oben,
von unserem Schöpfer droben!
Sie macht uns gütig, macht uns rein,
und lässt uns auch barmherzig sein.
|
Frage:
Sind wir bereit, die Weisheit von oben her zu erhalten und uns durch den Heiligen Geist korrigieren zu lassen?
|
|
Guter Rat: Wirkliche Weisheit ist mehr als wohlklingende Worte und intellektuelle Leistungsfähigkeit: Sie ist eine Frage der Tugend, der Moral, also zu allererst der Gottesfurcht. Deshalb zeigt sie sich in einem reinen Wesen, tritt friedfertig und gütig auf, ist voller Gerechtigkeit, Barmherzigkeit und guter Früchte, unparteiisch und bar jeder Heuchelei. Sie ist also ehrlich, geradlinig und offen. Jemand, der weise ist, lässt sich auch etwas sagen und ist bereit, sich selbst zu korrigieren. |
| Gottes unverdiente Güte und Gnade | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Gottesgnade-Menüs geblättert werden)
| Meine Seel ist stille zu GottBegnadigungslied, Melodie: Jesu, meine Freude, meines Herzens Weide zu Psalm 62,2
Meine Seele sei stille zu Gott, der mir hilft. Psalm 62,2 (Luther 1912) |
|
1. Meine Seel ist stille zu Gott,
dessen Wille mir zu helfen steht;
mein Herz ist vergnüget mit dem,
wies Gott füget, nimmt an, wie es geht.
Geht es nur dem Himmel zu,
und bleibt Jesus ungeschieden,
so bin ich zufrieden.
2. Meine Seele hanget an dir
und verlanget, Gott, bei dir zu sein
aller Ort und Zeiten,
und mag keinen leiden, der ihr rede ein;
von der Welt Ehr, Lust und Geld,
wonach so viel sind beflissen,
mag sie gar nichts wissen.
3. Nein, ach nein, mir Einer, sagt sie,
und sonst keiner wird von mir geliebt;
Jesus der getreue,
in dem ich mich freue,
sich mir ganz ergibt.
Er allein, er soll es sein,
dem ich wieder mich ergebe
und ihm einzig lebe.
4. Gottes Güt erwäge und dich
gläubig lege sanft in seinen Schoß!
Lerne ihm vertrauen,
so wirst du bald schauen,
wie die Ruh so groß,
die da fließt aus stillem Geist.
Wer sich weiß in Gott zu schicken,
den kann er erquicken.
5. Meine Seele senket alles,
was sie kränket, tief in Jesu Brust;
sie wird stark durch Hoffen;
was sie je betroffen,
träget sie mit Lust,
fasset sich ganz männiglich
durch Geduld und Glauben feste;
am End kommt das Beste.
6. Amen, es geschiehet;
wer zu Jesu fliehet,
wird es recht erfahren,
wie Gott seinen Kinder pflegt
das Kreuz zu mindern
und das Glück zu sparn
bis zu End; alsdann sich wendt
das zuerst gekoste Leiden,
und gehen an die Freuden.
|
(Begnadigungslied, Autor: Joh. Kasp. Schade (1666 - 1698))
|
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
„Jeder Christ – ein Evangelist!“ - so kann man Jesu Missions-Auftrag (Markus 16,15) auch betiteln. Ein paar praktische Anregungen finden Sie unter
|
Evangelistische Ideen
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|