|
|
Es soll niemand unter dir gefunden werden, der … Wahrsagerei betreibt oder Zeichendeuterei, oder ein Beschwörer oder ein Zauberer oder einer, der Geister bannt, oder ein Geisterbefrager oder ein Hellseher oder jemand, der sich an die Toten wendet.
5.Mose 18,10-11
|
Ach mein Herr Jesu, der du bist
von Toten auferstanden,
rett uns aus Satans Macht und List
und aus des Todes Banden,
dass wir zusammen insgemein
zum neuen Leben gehen ein,
das du uns hast erworben.
|
Frage:
Ist Esoterik, Halloween etc. alles nur ein `harmloser Spaß`?
|
|
Dringliche Warnung: Wie absolut todernst die Beschäftigung mit dämonischen Mächten ist, kann hier gar nicht genug betont werden! Selbst Goethe, welcher selbst Okkultist gewesen sein soll, wusste zu sagen `Die ich rief, die Geister, werd ich nun nicht los`. Schon (scheinbar) harmlose, okkulte Spielereien öffnen dämonischen Mächten Türen. Satan verspricht viel - hält wenig - und am Ende nimmt er einem alles incl. dem Leben! Ich kann nur dringlichst jeden Leser warnen sich auch nur ansatzweise mit okkulten Symbolen, Spielen, Literatur etc. zu beschäftigen! Es kann Dich das Leben kosten, wie die Erfahrung leider zeigt! Jesus Christus ist das Gegenteil: Er kann Dir ewiges Leben geben und Dich auch von quälenden, dämonischen Mächten befreien! Bitte nimm Jesu Rettungsangebot an und komme zu Ihm! |
| Gedichte zu Bibelversen (Bibelgedichte) | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Bibelgedichte-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Ach Gott des HimmelsBibellied, Melodie: Aus tiefer Not (Buß-Psalm) zu Matt. 6, 11
Unser täglich Brot gib uns heute. Matt. 6, 11 (Luther 1912) |
|
1. Ach Gott des Himmels,
lasse mir und allen auf der Erden;
den uns so väterlich von dir
beschiednen Teil stets werden;
gib jedem immerdar nach Not
sein zugedachtes Brot
und ein genügsam Herze.
2. Gib Mäßigkeit und Dankbarkeit,
wenn du uns viel beschieden;
und wenn uns weniger bereit,
so mach uns doch zufrieden.
Leg uns nur deinen Segen zu;
wo man dir traut, erstattest du
durch Segen alle Mängel.
3. Gib, daß uns keine Sorge frißt;
laß ein abgöttisch Geizen,
das alles Übels Wurzel ist,
uns nicht zu Lüsten reizen.
Laß mich die Lügen nicht zum Schild,
das Gold mir nicht zum Götzenbild,
den Bauch zum Gott nicht machen.*
1. Tim. 6,10 *Phil. 3, 19
4. Laß mich nicht Ehre, Lust und Geld
mir selbst zum Strick verlangen;
gebrauch ich etwa dieser Welt,
laß mich nicht daran hangen.
Die Zeit ist kurz, uns ruft das Grab;
laß mich das haben, was ich hab,
als wenn ich es nicht hätte.
1. Kor. 7, 29-31
5. Ach präge stets mir in den Sinn,
daß ich, um hauszuhalten,
gesetzt in deine Güter bin,
sie redlich zu verwalten.
Es eilt ja schon der Tag herzu,
da willst du, daß ich Rechnung tu
von allen deinen Gütern.
6. Gib Frieden und Zufriedenheit,
laß alle einig leben;
verleih uns fromme Obrigkeit
und kröne sie mit Segen;
die Untern lehre insgemein
gewissenhaft, gehorsam sein
und für die Obern beten.
7. Laß deiner Gnade Sonnenschein
in unserm Lande glänzen;
laß keine Feinde bei uns ein
und schütze unsre Grenzen;
laß deiner Engel starke Schar
um uns bei drohender Gefahr
zur festen Mauer werden.
|
(Bibellied, Autor: Philipp Friedrich Hiller (1699 - 1769))
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|