|
|
Er sprach zu ihm: Wenn du nicht selbst mitgehst, so führe uns nicht von hier hinauf!
2. Mose 33,15
|
Jesus, der Du mich nicht verlässt,
halte mich bitte immer fest.
Führe mich stets an der Hand
bis in das verheißene Land.
|
Frage:
Gehen wir alle Wege mit Jesus oder versuchen wir zumindest hie und da auf eigenen Wegen zu gehen?
|
|
Tipp: Meistens wollen wir unsere eigenen Wege gehen und wundern uns dann immer wieder, dass wir in die Irre gegangen sind. Wir sind nun einmal Schafe, die einen Hirten brauchen: Gehen wir also alle Wege mit unserem guten Hirten Jesus. Solange wir uns von Jesus leiten lassen, sind wir auf dem richtigen Weg! |
| Gedichte zu Bibelversen (Bibelgedichte) | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Bibelgedichte-Menüs geblättert werden)
| Es ist vollbracht !Bibellied, Melodie: Wer weiß, wie nahe mir mein Ende zu Joh. 19, 30
Da nun Jesus den Essig genommen hatte, sprach er: Es ist vollbracht! und neigte das Haupt und verschied. Joh. 19, 30 (Luther 1912) |
|
1. Es ist vollbracht! Er ist verschieden,
mein Jesus schließt die Augen zu;
der Friedefürst entschläft im Frieden;
die Lebenssonne geht zur Ruh
und sinkt in stille Todesnacht.
O großes Wort: Es ist vollbracht.
2. Es ist vollbracht! Er hats gesprochen,
das ewge Wort muß sprachlos sein,
das Herz der Treue wird gebrochen,
den Fels des Heils umfaßt ein Stein,
die höchste Kraft ist nun verschmacht´.
O wahres Wort: Es ist vollbracht.
3. Es ist vollbracht! Schweig, mein Gewissen,
ihr Sünden, schreiet nun nicht mehr.
Das große Schuldbuch ist zerissen,
des Sohnes Blut erlangt Gehör;
am Kreuz hats Frieden uns gemacht.
O tröstlich Wort: Es ist vollbracht.
|
(Bibellied, Autor: Salomo Franck (1659 - 1725))
|
|

The Gospel
"Ich war einst verloren, aber Jesus streckte mir seine Hand entgegen - und dieses Glück möchte ich mit Ihnen teilen!"
(Text) - (youtube)
|
|
Darum wacht jederzeit und bittet, dass ihr gewürdigt werdet, diesem allem zu entfliehen, was geschehen soll, und vor dem Sohn des Menschen zu stehen! (Lukas 21,36)
Wirst Du entfliehen dürfen - oder zurückbleiben müssen?
|
|
|