|
|
Habt auch ihr Geduld, befestiget eure Herzen, denn die Ankunft des Herrn ist nahe gekommen.
Jakobus 5,8
|
Wo bleibst du, Trost der ganzen Welt,
darauf sie all ihr Hoffnung stellt?
O komm, ach komm vom höchsten Saal,
komm, tröst uns hier im Jammertal!
O klare Sonn, du schöner Stern,
dich wollten wir anschauen gern;
o Sonn, geh auf, ohn deinen Schein
in Finsternis wir alle sein.
|
Frage:
Wie kann ich geduldig auf die Wiederkunft Jesu warten?
|
|
Zum Nachdenken: Ich bin ungeduldig und möchte lieber heute als morgen, dass Jesus Christus in Kraft und Herrlichkeit zurück auf diese Erde kommt. Ich fühle meine Ungeduld, bin gestresst und genervt. Das Warten ist nichts für mich. Immer wieder werde ich von irdischen Dingen abgelenkt und mit ihnen beschäftigt. Aber ich muss auch erkennen, dass unzählige Glaubensgeschwister, die über die vergangenen Jahrhunderte vor mir auf Erden gelebt haben, auch diese Ungeduld empfunden haben müssen.
Die heutigen endzeitlichen Zeichen aber zeigen mir überdeutlich, dass die vorherige Entrückung jeden Moment passieren kann. Bis dahin muss ich mich in Geduld üben, aber auch bereit sein. Auch dazu brauche ich Jesu Kraft und Hilfe. ER möge mein Herz stärken, dass ich geduldig warten kann, mit einem festen Blick nach oben; in aller Ruhe und Gelassenheit. |
| Abendgebete / Kindergebete | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Abendgebete / Kindergebete-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
|
Folgende Abendgebete / Kindergebete finden Sie hier:
| 1. Abend ist es! Herr, die Stunde ... (Kindergebetelieder, Albert Knapp (1798 - 1864)) | | 2. Abendgebet (Kindergebetegedichte, Elvira Strömmer, 2008) | | 3. Ach lieber Gott, behüte mich und meine Eltern (Kindergebetelieder, Johann Heermann (1585-1647)) | | 4. Christe, du bist der helle Tag (Kindergebetelieder, Erasmus Alber (1500 - 1553)) | | 5. Christi Schäflein, schlaf in Friede (Kindergebetelieder, Christian Friedrich Richter (1676 - 1711)) | | 6. Der Herr hat alles wohl gemacht (Kindergebetelieder, Aus Daniels Schulgesangbuch - Evangel. Gesangb. Provinz Pommern 1897) | | 7. Der Tag ist hin, mein Jesu, bei mir bleibe! (Kindergebetelieder, Joachim Neander (1650 - 1680)) | | 8. Die Nacht ist kommen (Kindergebetelieder, Petrus Herbert (1530 - 1571)) | | 9. Die schönsten Sonntagsstunden (Kindergebetelieder, Chr. Heinrich Buchta (1808 - 1858) | | 10. Du Herr (Kindergebetegedichte, Elvira Stöwsand, 2006) | | 11. Für alle Güte sei gepreist (Kindergebetelieder, Christian Fürchtegott Gellert (1715-1769)) | | 12. Herr, es ist von meinem Leben (Kindergebetelieder, Kaspar Neumann (1648 - 1715)) | | 13. Hirte deiner Schafe (Kindergebetelieder, Benjamin Schmolck (1672 - 1737)) | | 14. Lieber Gott, ich danke Dir (Kindergebetegedichte, Rainer Jetzschmann, 2006) | | 15. Müde bin ich, geh zur Ruh (Kindergebetegedichte, Louise Hensel (1798 –1876)) | | 16. Mein schönste Zier und Kleinod (Kindergebetelieder, Johannes Eccard (1553-1611)) | | 17. Mit meinem Gott geh ich zur Ruh (Kindergebetelieder, Cornelius Becker (1561 - 1604)) | | 18. Nimm hin, was dein ist (Kindergebetelieder, Philipp Spitta (1801 - 1859) | | 19. Nun sich der Tag geendet (Kindergebetelieder, Gerhard Tersteegen (1697 - 1769)) | | 20. Nun sich der Tag geendet hat (Kindergebetelieder, 1. Adam Krieger (1634-1666), 2-7+9 Joh. F. Herzog) | | 21. Nun sich der Tag geendet hat (Kindergebetelieder, Joh. Friedr. Herzog (1647 - 1699) | | 22. Treuer Jesu, wache du (Kindergebetelieder, Autor unbekannt 1697) | | 23. Und wieder geht ein Tag zu Ende (Kindergebetegedichte, (Traditionell)) | | 24. Vollendet hat der Tag die Bahn (Kindergebetelieder, Philipp Spitta (1801 - 1859) | | 25. Wie könnt ich ruhig schlafen in dunkler Nacht (Kindergebetelieder, Agnes Franz (1794 - 1843)) | | 26. Wo willst du hin, weil´s Abend ist (Kindergebetelieder, Plön 1674) | |
|
|
|