|
|
Wir warten dein, du kommst gewiss,
die Zeit ist bald vergangen;
wir freuen uns schon überdies
mit kindlichem Verlangen.
Was wird geschehn,
wenn wir dich sehn,
wenn du uns heim wirst bringen,
wenn wir dir ewig singen!
|
Frage:
Zunehmend zeigen endzeitliche Zeichen die baldige Entrückung an.
Aber warum können Menschen den Zeitpunkt der Entrückung nicht berechnen noch vorhersagen?
|
|
Zum Nachdenken: In diesen Tagen erleben wir Menschen, die den Zeitpunkt der Entrückung genau wissen wollen und dies über das Internet in sozialen Medien verbreiten. Diese falschen Propheten verunsichern Menschen, die nicht fest im Vertrauen auf Gottes Wort leben.
Auch der bekannte Pfarrer Michael Stifel hatte vor 500 Jahren das Datum des Weltuntergangs mit seiner Wortrechnungsmethode auf den 19. Oktober 1533 um 8:00 Uhr morgens festgelegt. In zahlreichen Predigten zuvor wirkte Stifel auf dieses Datum hin und überzeugte Menschen sogar zum Verkauf ihres Hab und Guts. Sein Zeitgenosse Martin Luther warnte ihn eindringlich. Nachdem nicht eintrat, was zu wissen allein Gott vorbehalten ist, beschimpfte Stifel Luther, der es so beschrieb, dass ihm niemals zuvor jemand so böse Worte gegeben hatte wie dieser falsche Prophet.
Laut Jesu Aussage im Tagesvers kennen wir den Zeitpunkt nicht, daher gilt es stets wachsam zu bleiben! |
| Abendgebete / Kindergebete | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Abendgebete / Kindergebete-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Christi Schäflein, schlaf in FriedeKindergebetelied, Melodie: Hüter, wird die Nacht der Sünden
1. Christ Schäflein, schlaf in Friede,
du bist müde. Er ist nicht entfernt, dein Freund,
und die dunkle Nacht der Leiden wird sich scheiden,
wenn sein göttlich Licht erscheint.
2, Laß dir nur den teuren Glauben
niemand rauben und verharre im Gebet.
Schlafe, und dein Herze wache;
deine Sache in des Vaters Händen steht.
3. Jesu, gib in dunklen Wegen deinen Segen,
weil die Nacht der Trübsal währt.
Laß mich alles willig tragen statt zu klagen,
weil dies nur die Kraft verzehrt.
4. Gottes Friede hält die Sinnen
bei dir drinnen. Ja bewahr mein Herz und Sinn,
daß die Nacht durch deine Gnade mir nicht schade,
bis ich ganz im Lichte bin.
|
(Kindergebetelied, Autor: Christian Friedrich Richter (1676 - 1711))
|
|
|