|
|
da kamen die Moabiter und die Ammoniter ... um Josaphat zu bekämpfen. ... Da fürchtete sich Josaphat … Und Juda kam zusammen, um von dem HERRN Hilfe zu erbitten ... und stellte die, welche in heiligem Schmuck dem HERRN singen und ihn preisen sollten, im Zug vor die gerüsteten Krieger hin, um zu singen: Dankt dem HERRN, denn seine Gnade währt ewiglich! Und als sie anfingen mit Jauchzen und Loben, ließ der HERR einen Hinterhalt kommen über die Ammoniter, Moabiter und die vom Bergland Seir, die gegen Juda gekommen waren, und sie wurden geschlagen. ... Als aber Juda zur Bergwarte ... kam und sich gegen den Haufen wenden wollte, siehe, da lagen die Leichen auf dem Boden; niemand war entkommen.
2. Chronik 20,1-24
|
Lasst uns im Gebet vor Gott ringen,
aber Ihm vor allem Dank darbringen,
Ihn im Glauben Loben, Preisen, Ehren
und Seinen Ruhm dadurch vermehren!
Dann kann Gott Segen fließen lassen,
so dass wir es kaum können fassen!
|
Frage:
Wann kam Gottes unfassbar große Hilfe, so dass Juda seine Feinde nicht einmal lebendig zu Gesicht bekam?
|
|
Wie tröstlich: Es erinnert an die `Notrufnummer Gottes`: `Opfere Gott Dank und erfülle dem Höchsten deine Gelübde, und rufe mich an in der Not, so will ich dich erretten, und du sollst mich preisen.` (Psalm 50,14-15). Auch dort lesen wir von Dank und Preis - und zwar VOR und NACH Gottes Eingreifen!
Vielleicht müssen auch Sie wie ich immer wieder Tränentäler durchwandern und werden von Anfechtungen und Nöten aller Art gebeutelt, aber lasst uns gerade DANN Gott nicht nur um Hilfe bitten, sondern Ihn auch loben, preisen und bereits für Seine Erhörung danken! Manche Menschen schreiben in Mails bei Bitten noch `vielen Dank um Voraus` dazu - und dass sollten wir auch so bei Gott voller Glaubenszuversicht tun! |
| Gedichte und Lieder zu Pfingsten | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Pfingstlieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Folgende Pfingstlieder/-gedichte finden Sie hier:
 | 1. Das Pfingstwunder (Pfingstgedichte, Elisabeth Kasdorf, 2025) | | 2. Dem Heiligen Geiste, der gnädig dich straft (Pfingstlieder, Philipp P. Bliss, Übers. Theodor Kübler) | | 3. Du schickst uns deinen Geist (Pfingstgedichte, Christina Telker, 2019) |  | 4. Ein Freudenfest (Pfingstgedichte, Elisabeth Kasdorf, 2025) | | 5. Einmütiglich im Stillen (Pfingstlieder, Unbekannt - Aus dem Liederschatz von Albert Knapp) | | 6. Es saß ein frommes Häuflein dort (Pfingstlieder, Unbekannt - Aus dem Liederschatz von Albert Knapp) | | 7. Freut euch, ihr Christen alle, Gott schenkt uns (Pfingstlieder, Georg Werner (1589 - 1643)) | | 8. Geist des Glaubens, Geist der Stärke (Pfingstlieder, Karl Johann Philipp Spitta (1801 - 1859)) | | 9. Gott Vater, sende deinen Geist (Pfingstlieder, Paul Gerhardt (1607 - 1676)) | | 10. Gott, wir ehren deine Macht (Pfingstlieder, Ludwig Andreas Gotter (1661 – 1735)) | | 11. Heilger Geist, du Tröster mein (Pfingstlieder, Martin Moller (1547 - 1606)) | | 12. Ich wünsch dir Frohe Pfingsten (Pfingstgedichte, Christina Telker, 2019) | | 13. Jauchz, Erd, und Himmel, juble hell (Pfingstlieder, Ambrosius Blarer (1492 - 1564)) | | 14. Komm, Gottes Geist, komm (Pfingstlieder, Joh. Ernst Wenigk (1701 - 1745) | | 15. Komm, Gott Schöpfer, Heiliger Geist (Pfingstlieder, Martin Luther (1483 - 1546)) | | 16. Komm, o heilger Geist, hernieder (Pfingstlieder, Wilh. Kritzinger geb. 1810) | | 17. Komm, o komm, Du Geist des Lebens (Pfingstlieder, Heinrich Held (1620 - 1659)) | | 18. Komm, Tröster, komm hernieder (Pfingstlieder, Laurentius Laurenti (1660-1722)) | | 19. Nun bitten wir den Heilgen Geist (Pfingstlieder, Martin Luther (1483 - 1546)) | | 20. Nun preiset alle Gott! (Pfingstlieder, Unbekannt - Aus dem Liederschatz von Albert Knapp) | | 21. O du allersüßeste Freude (Pfingstlieder, Paul Gerhardt (1607 - 1676)) | | 22. O du Geist der Herrlichkeit (Pfingstlieder, Ernst Gottlieb Woltersdorf (1725 - 1761)) | | 23. O Heilger Geist, kehr bei uns ein (Pfingstlieder, Michael Schirmer (1606 - 1673)) | | 24. O Heilger Geist, o heilger Gott (Pfingstlieder, Johannes Niedling ? (1602-1668) - Altenburg 1651)) | | 25. O Heiliger Geist, ewiger Gott (Pfingstlieder, Bartholomäus Helder (1585 - 1635)) | | 26. O, dass doch bald Dein Feuer brennte (Pfingstlieder, Johann Ludwig Fricker (1729 - 1766) |  | 27. O, welch ein Wunder (Pfingstgedichte, Rosa Teiwald, 2025) | | 28. Pfingsten (Pfingstgedichte, Julia Steinbaron, 2022) | | 29. Pfingsten (Pfingstgedichte, Lothar Gassmann, 2011) | | 30. Schmückt das Fest mit Maien (Pfingstlieder, Benjamin Schmolck (1672 - 1737)) | | 31. Sei Lob, Ehr, Preis und Herrlichkeit (Pfingstlieder, Autor unbekannt 1566) | | 32. Was alle Weisheit in der Welt (Pfingstlieder, Paul Gerhardt (1607 - 1676)) | | 33. Wer recht die Pfingsten feiern will (Pfingstlieder, Ernst Lange (1650 - 1727) | | 34. Wo Jesu Geist regieret (Pfingstlieder, Joh. Friedr. Mudre (1756 - 1810)) | | 35. Zeuch ein zu deinen Toren (Pfingstlieder, Paul Gerhardt (1607 - 1676)) | | 36. Zeuch ein zu Deinen Toren (Pfingstlieder, Paul Gerhardt (1607 - 1676)) | |
|
|
|