|
|
Denn alle, die durch den Geist Gottes geleitet werden, die sind Söhne Gottes. ... Der Geist selbst gibt Zeugnis zusammen mit unserem Geist, dass wir Gottes Kinder sind.
Römer 8,14-16
|
Heut lebst du, heut bekehre dich!
eh morgen kommt, kann’s ändern sich;
wer heut ist frisch, gesund und rot,
ist morgen krank, ja wohl gar tot.
So du nun stirbest ohne Buß,
dein Seel und Leib dort brennen muss.
|
Frage:
Was ist am Wichtigsten: Geld, Besitz, guter Ehepartner, Ansehen, Gesundheit, gute Arbeitsstelle oder das Zeugnis der Gotteskindschaft durch den in uns wohnenden Heiligen Geist?
|
|
Zur Selbstprüfung: Egal ob durch Endzeitkatastrophe oder normalen Tod, dem Menschen ist bestimmt `einmal zu sterben, danach aber das Gericht` (Hebr. 9,27). Was wird mit Deiner Seele, wenn Du vor den Toren der Ewigkeit stehst? Was nützt dann alles Ansehen, Reichtum usw.! Dann zählt nur eines: Hast Du Dich aufrichtig zu Gott bekehrt, dass Gott dich als Gotteskind annahm? Die Bibel spricht von Jesus als Bräutigam und uns als Brautgemeinde. Zur Verlobung müssen BEIDE Seiten `ja` sagen: wir durch Buße, Bekehrung und Nachfolge Jesu - und Gott, sofern die Bekehrung echt ist, durch die Versiegelung mit dem Heiligen Geist (Eph. 4,30) bzw. die Wiedergeburt (Joh. 3,3). Bitte prüfe Dich ernstlich: Hast Du dieses Zeugnis? Wenn nicht: Mache HEUTE ganze Sache mit Jesus Christus - morgen kann es schon ZU SPÄT sein! (Gerne kannst Du Dich auch an unser Seelsorgeteam mit Fragen wenden - siehe Link) |
| Gedichte und Lieder zu Pfingsten | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Pfingstlieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Gott, wir ehren deine MachtPfingstlied, Melodie: Es wollt Gott uns gnädig sein zu 1. Chr, 16,28
Bringet her dem HERRN, ihr Völker, bringet her dem HERRN Ehre und Macht! 1. Chr, 16,28 (Luther 1912) |
|
1. O Gott, wir ehren deine Macht
und Gnade zu uns Armen,
nach welcher du uns wert geacht,
dich unser zu erbarmen.
Wir sind voll Sünde, du voll Gnad,
wir tot, du bist das Leben
und hast nach deinem Gnadenrat
dich uns zu eigen geben,
o Abrund aller Liebe!
2. Wir beten dich als Vater an,
du liebest uns als Kinder;
so hast du dich ja kund getan,
zum Trost der armen Sünder.
Dein Zorn weicht deiner Lieb und Huld,
dein väterlich Gemüte ist voll Erbarmen,
voll Geduld, voll Langmut, Treu und Güte,
o liebreich Vaterherze!
3. O Jesu, teurer Gottessohn,
du Licht vom wahren Lichte,
vor dir, dem rechten Gnadenthron,
wird Sünd und Tod zunichte;
du bist der Grund der Seligkeit,
worauf wir Armen hoffen,
dein Gnadenbrunn steht allezeit
für unsre Seelen offen,
du Ausfluß alles Segens!
4. O Geist der Gnade, wahrer Gott,
komm, steure dem Verderben,
laß uns durch Christi Kreuzestod
der Welt und uns absterben,
ja schlag das ganze Höllenreich
in unsrer Seel danieder,
damit wir Jesu Christo gleich
und seines Leibes Glieder
durch deine Gnade bleiben.
5. So ehren wir in seinem Thron dich,
unsern Gott und Vater,
samt Christo deinem lieben Sohn,
als unserm Heilserstatter,
und Gott dem werten heilgen Geist
von gleicher Macht und Wesen.
Hilf, der du dreimal heilig heißt,
daß wir in dir genesen
und dich dort ewig loben.
|
(Pfingstlied, Autor: Ludwig Andreas Gotter (1661 – 1735))
Suchen Sie seelsorgerliche Hilfe? Unter Seelsorge / christliche Lebenshilfe finden Sie Kontaktadressen
|
|
|