|
|
Dem einen nämlich wird durch den Geist ein Wort der Weisheit gegeben, einem anderen aber ein Wort der Erkenntnis gemäß demselben Geist … Dies alles aber wirkt ein und derselbe Geist, der jedem persönlich zuteilt, wie er will. Denn gleichwie der Leib einer ist und doch viele Glieder hat, alle Glieder des einen Leibes aber, obwohl es viele sind, als Leib eins sind, so auch der Christus.
1. Kor. 12,8-12
|
Lasst uns für Jesus klar und rein
Leuchter sein mit hellem Schein,
als Gemeinde zusammen stehen
und gemeinsam Gottes Weg gehen!
|
Frage:
Was haben bunte Lichterketten und mehrarmige Leuchter mit Jesu Brautgemeinde zu tun?
|
|
Zum Nachdenken: Bei Festlichkeiten sieht man oft Lichterketten mit vielen, bunten Lämpchen oder auch mehrarmige Leuchter. Ähnlich besteht die Gemeinde aus vielen Gotteskindern mit unterschiedlichen Charakteren und Gaben. Aber: So wie jedes der Lämpchen die benötigte Energie aus derselben Steckdose oder demselben Ölkrug erhält, so beziehen auch alle Gotteskinder ihre geistliche Kraft, Wegweisung und letztlich DAS Leben alleine aus Jesus Christus! (siehe auch Gleichnis von vielen Reben, aber einem Weinstock in Joh. 15). Lasst uns also fest bei Jesus Christus bleiben und in Seiner Kraft dann als Gemeinde ein helles Licht in der finsteren Welt sein! |
| Gott loben, preisen und anbeten | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Gott loben und danken-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Dankt dem Herrn, ihr GottesknechteLobpreislied, Melodie: Gott des Himmels und der Erden
1. Dankt dem Herrn, ihr Gottesknechte,
kommt, erhebet seinen Ruhm;
er hält Israels Geschlechte
doch noch für sein Eigentum;
Jesus Christus ist noch heut,
gestern und in Ewigkeit.
2. Sprich nicht: Es ist dieser Zeiten
nicht mehr, wie es vormals war;
Gott macht seine Heimlichkeiten
jetzund niemand offenbar;
geht uns anjetzt nicht an.
3. Sprich so nicht; des Höchsten Hände
sind mit nichten jetzt zu schwach;
seine Güt hat auch kein Ende,
er ist gnädig vor wie nach.
Jesus Christus ist noch heut,
gestern und in Ewigkeit.
4. Halte dich in allen Dingen
nur an deines Gottes Treu.
Laß dich nicht zur Freude bringen,
ehe dich dein Gott erfreu;
such in aller deiner Not
nichts zum Trost als deinen Gott.
5. All ihr Knechte Gottes, höret,
sucht den Herrn in eurer Not:
wer sich zu wem anders kehret,
als zu ihm, dem wahren Gott,
der geht irr in allem Stück
und verscherzt sein eigen Glück.
6. Sie nur, die dem Herren vertrauen,
gehen auf der rechten Bahn;
die in Angst, in Furcht und Grauen
ihn nur einig laufen an,
denen wird allein bekannt
Gottes Herrlichkeit und Hand.
7. Drum dankt Gott, ihr Gottesnechte
kommt, erhebet seinen Ruhm;
er hält Israels Gechlechte
doch noch für sein Eigentum.
Jesus Christus ist noch heut,
gestern und in Ewigkeit.
|
(Lobpreislied, Autor: Heinrich Georg Neuß (1654 - 1716))
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|