|
|
Sondern Gott redet einmal und zum zweitenmal, aber man beachtet es nicht.
Hiob 33,14
|
Herr: Du sprichst einmal,
Du sprichst zweimal.
Du rufst uns zu,
damit wir finden Ruh`
in dieser wirren Zeit
und vor allem in der Ewigkeit!
|
Frage:
Hören wir auf Gott oder ignorieren wir Sein Reden?
|
|
Zum Nachdenken: Gott spricht zu uns durch Sein Wort, die Bibel. Aber auch durch bekennende Christen, durch Situationen, durch Umstände. Leider hören die Wenigsten auf Ihn. Wer aber nicht auf Gott hört, darf sich nicht wundern, dass hier auf der Erde die eigene innere Leere bleibt und man nach dem Tod auf ewig verloren geht! |
| Christliche Dichter und Liedautoren (Liederdichter) | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Autoren und Dichter-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Ernst Moritz Arndt (1769 - 1860)
Ernst Moritz Arndt wurde 1769 in Schoritz auf Rügen geboren.
1818 wurde er Professor für neuere Geschichte in Bonn und während der Freiheitskriege war er ein patriotischer Schriftsteller.
Ernst Moritz Arndt regte 1819 mit seinem Buch "Von dem Wort und dem Kirchenlied" die Gesangbuchreform an.
1820 wurde er wegen seiner demokratischen Gesinnung amtsenthoben, jedoch 1840 wieder eingesetzt.
1848 war Ernst Moritz Arndt Abgeordneter der Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche.
Er verstarb 1860 in Bonn.
|
| 1. Blüh und leuchte, goldner Baum
2. Der heilige Christ ist kommen
3. Du lieber, heilger, frommer Christ
4. Du lieber, heilger, frommer Christ
5. Du lieber, heilger, frommer Christ
6. Geht nun hin und grabt mein Grab
7. Gib Frieden, Herr, gib Frieden
8. Ich weiß, woran ich glaube
9. Kommt her, ihr seid geladen
10. O Gottes Geist und Christi Geist
|
|
|
|