|
|
Und dann werden sie den Sohn des Menschen kommen sehen in einer Wolke mit großer Kraft und Herrlichkeit. Wenn aber dies anfängt zu geschehen, so richtet euch auf und erhebt eure Häupter, weil eure Erlösung naht. Und er sagte ihnen ein Gleichnis: Seht den Feigenbaum und alle Bäume! Wenn ihr sie schon ausschlagen seht, so erkennt ihr von selbst, dass der Sommer jetzt nahe ist. So auch ihr: Wenn ihr seht, dass dies geschieht, so erkennt, dass das Reich Gottes nahe ist.
Lukas 21,27-31
|
An Israel können wir sehen,
was schon bald wird geschehen:
Jesu wird als König wieder kommen
und hier herrschen mit all den Frommen.
Drum lasst uns aufschauen, ganz bereit,
denn die Erlösung ist nicht mehr weit!
|
Frage:
Achten Sie auf die `Bäume` und insbesondere den `Feigenbaum`?
|
|
Aufruf: Heute findet das jüdische Neujahrsfest der Bäume Tu b‘Shvat statt, welches das jüdische Volk nach rund 2000 Jahren wieder im eigenen Staat Israel feiern kann. Wer hätte das (außer Bibelkenner) geglaubt - aber biblische Prophetie erfüllt sich immer! Der Feigenbaum steht in der Bibel symbolisch für Israel und Jesus verknüpft dessen `Ausschlagen` mit Seinem Kommen. Heute ist Israel technologisch etc. ganz vorne in der Welt - und damit kann Jesu Kommen nicht mehr fern sein. Lasst uns daher Jesu Aufruf befolgen: `richtet euch auf und erhebt eure Häupter, weil eure Erlösung naht`! |
| Warnungen und Ermahnungen | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Ermahnungsgedichte-Menüs geblättert werden)
| PolitikerErmahnungsgedicht zu Jeremia 29,7
Suchet der Stadt Bestes, dahin ich euch habe lassen wegführen, und betet für sie zum HERRN; denn wenn's ihr wohl geht, so geht's auch euch wohl. Jeremia 29,7 (Luther 1912) |
|
Der Herr hat uns für diese Welt,
zur Verwaltung einbestellt.
Für die von ihm verfügten Jahren,
sollen wir sie gut bewahren.
Soll das alles funktionieren,
müssen wir doch gut regieren!
Der Herr gab Weisheit und Verstand,
auch Politikern in diesem Land.
Heut zu regieren ist manchmal schwer,
belastet die Gewissen sehr.
Denn auch über Krieg und Frieden,
wird im Parlament entschieden.
Der Bürger ist oft sehr empört,
die Politik ihn maßlos stört:
„Politiker sind alle schlecht,
sie machen es ja keinem Recht!“
Doch wer so sitzet zu Gericht,
weiß oft ganz schlichte Fakten nicht.
Wir sollten dankbar sein für jeden,
der Gutes tut, und drüber reden.
Es steht in dem Propheten Buche,
ein jeder der Stadt Bestes suche.
So sollten sich die Christen fragen,
wie sie des Landes Wohl mittragen!
Gewiss: Die Politik ist kompliziert,
schon mancher hat kapituliert.
Auch Christen lassen sich entzweien,
in dem Streite der Parteien!
Doch sollten sie es tapfer wagen,
Streit in der Sache auszutragen.
Denn es gibt stets verschiedene Wege,
bei der politischen Landespflege.
Ob links, ob rechts, ob grün, ob rot,
mehr Einigkeit tut bitter Not.
Der Christ soll Friedensstifter sein,
im Parteienkampfverein!
Entschiedene Christen braucht unser Land,
geführt an Gottes starker Hand.
Christliche Werte sollen sie bringen,
mutig die Politik durchdringen!
Vielfältig sind hier unsere Gaben,
die wir von Gott empfangen haben:
Jene, die sich berufen sehen,
sollten tapfer voran gehen.
Wir sollten fest für alle beten,
die in die Politik eintreten.
Sie tun es unter Gottes Segen,
an dem ja alles ist gelegen!
|
(Ermahnungsgedicht, Autor: Johannes Kandel, 2010)
Copyright © by Johannes Kandel, 2010, www.christliche-gedichte.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
„Jeder Christ – ein Evangelist!“ - so kann man Jesu Missions-Auftrag (Markus 16,15) auch betiteln. Ein paar praktische Anregungen finden Sie unter
|
Evangelistische Ideen
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|