|
|
Und er nahm den Kelch, dankte und gab ihnen denselben; und sie tranken alle daraus.
Markus 14,23
|
O Jesu, du mein Bräutigam,
der du aus Lieb am Kreuzesstamm
für mich den Tod gelitten hast,
genommen weg der Sünden Last.
Ich komm zu deinem Abendmahl,
verderbt durch manchen Sündenfall;
ich bin krank, unrein, nackt und bloß,
blind und arm; ach mich nicht verstoß!
|
Frage:
Hast Du Jesus Christus als HERRN angenommen - und ist Dein Sehnen ganz auf IHN ausgerichtet?
|
|
Zur Selbstprüfung: Jesus und die Jünger tranken Wein aus einem Kelch des Bundes, wie es bei der Verlobung üblich war. Auch heute bestätigen wir unseren Glauben (bzw. dass wir Jesus als HERRN angenommen haben) durch das Abendmahl. Aber nach der Verlobung kommt irgendwann die Hochzeit, wo wiederum Wein aus einem Kelch getrunken wird. Jesus gab uns das Versprechen (Matth. 26,29): `Ich sage euch aber: Ich werde von jetzt an von diesem Gewächs des Weinstocks nicht mehr trinken bis zu jenem Tag, da ich es neu mit euch trinken werde im Reich meines Vaters!`
Hast Du Jesus als HERRN angenommen und ist Dein Sehnen nun darauf gerichtet zu Ihm zu gelangen und bei der Hochzeit des Lammes wiederum aus einem Kelch Wein mit Ihm zu trinken (Off. 19,7)? Lasst uns die Häupter erheben und Sein Kommen herbeisehnen: `Komm Herr Jesus!` (Off. 22,20) |
| Tod und Trauer, Himmel und Ewigkeitshoffnung | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Ewigkeitslieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Ich weiß, daß mein Erlöser lebetEwigkeitslied, Melodie: Wie groß ist des Allmächt´gen Güte zu Hiob 19,25
Aber ich weiß, daß mein Erlöser lebt; und als der letzte wird er über dem Staube sich erheben. Hiob 19,25 (Luther 1912) |
|
1. Ich weiß, daß mein Erlöser lebet,
und daß er ewig Treue hält.
Wenn Leben, Lieb und Licht entschwebet,
was unser war, in Staub zerfällt,
wenn keine Sterne mehr uns schimmern
und lauter Todeshauche wehn,
dann wird er über allen Trümmern
der letzte auf dem Staube stehn.
2. Wir gehn dahin in harten Fesseln,
bei jedem Schritte rings beengt,
umschlungen von der Sünde Nesseln,
die bis ins Heiligtum sich drängt.
Der Herr, der ringend mit dem Bösen,
im heißen Kampfe einst gebebt,
er hat die Macht, den Bann zu lösen:
Ich weiß, daß mein Erlöser lebt.
3. Und daß er lebt und liebt und waltet,
das macht die dunkeln Nächte hell;
und ob dies Herz im Tod erkaltet,
sein Herz bleibt alles Lebens Quell.
Das bange Menschenrätsel: Sterben,
es wird verklärt von seinem Licht;
der Sünde Gold wird ewges Erben,
wenn er, der letzte, lebt und spricht.
4. So rinnt dahin, ihr kurzen Stunden,
Jahrhunderte der Erdenzeit!
Ein Fels der Hoffnung ist gefunden,
ein Retter für die Ewigkeit.
Es ringt sich kühn empor der Glaube,
von ewger Lebenslust umweht:
Ich weiß, daß über allem Staube
der letzte mein Erlöser steht.
|
(Ewigkeitslied, Autor: Meta Heußer (1797 - 1876)
|
|
|