|
|
Er erlöste sie, weil er sie liebte und Erbarmen mit ihnen hatte. Er nahm sie auf und trug sie allezeit von Alters her. ... Du, Herr, bist unser Vater, `UNSER ERLÖSER`, ist von Alters her dein Name!
Jesaja 63,9b + 16b
|
Gottes Erbarmen war Israels Glück,
sein Volk brachte ER immer wieder zurück.
Ihr ungehorsamer Geist brachte viele Sorgen
mit demütigenden Niederlagen.
In allergrößter Not schrie´n sie dann zu Gott:
Herr, erlöse uns aus Schuld und Spott
und erbarme DICH, DU treusorgender Herr.
DU trägst uns ja von Anfang an her!
|
Frage:
Fühlst Du Dich in Gottes Erbarmen, in Jesu Namen ohne Bedenken eingehüllt?
|
|
Zur Vertiefung: Der lebendige Gott ist unveränderlich. ER ist auch für Dich da, ganz persönlich! Ist Gott, der Herr, auch Dein Erlöser? Ja, Christus ist mein alleiniger Führer! `Und in keinem andern ist das Heil, auch kein anderer Name ist unter dem Himmel den Menschen gegeben, durch den wir sollen selig werden.` (Apg.4,12) |
| Gedichte zu Bibelversen (Bibelgedichte) | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Bibelgedichte-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Meine Seele erhebet den HerrenBibellied zu Luk. 1, 46 - 55
Und Maria sprach: Meine Seele erhebt den HERRN,... Luk. 1, 46 - 55 (Luther 1912) |
|
1. Meine Seele erhebet den Herren.
und mein Geist freuet sich
Gottes meines Heilandes.
2. Denn er hat seine elende Magd
angesehen, siehe, von nun an werden
mich selig preisen alle Kindes Kind.
3. Denn er hat große Ding
an mir getan, der da mächtig ist,
und des Name heilig ist.
4. Und seine Barmherzigkeit
währet immer für und für
bei denen, die ihn fürchten.
5. Er übet Gewalt mit seinem Arm
und zerstreut, die hoffärtig sind
in ihres Herzens Sinn.
6. Er stößet die Gewaltigen vom Stuhl
und erhebet die Niedrigen.
7. Die Hungrigen füllet er mit Gütern
und lässet die Reichen leer.
8. Er denket der Barmherzigkeit
und hilft seinem Diener Israel auf,
9. wie er geredt hat unsern Vätern,
Abraham und seinem Samen ewiglich.
10. Lob und Preis sei Gott dem Vater
und dem Sohn und dem heilige Geiste,
11. Wie es war im Anfang, jetzt und immerdar,
von von Ewigkeit zu Ewigkeit.,
Amen.
|
(Bibellied, Autor: Lobgesang der Maria (Das Magnificat., Hannoversches Kirchenliederbuch 1903 )
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|