Bekehrung / Umkehr

christliche Gedichte und Lieder

Tagesleitzettel - die tägliche Bibellese vom 13.05.2025

TLZ-Smartphone-AppSmartphone-App   Tagesleitzettel (Bibellese / Kurzandacht) per Newsletterabonnement täglich erhaltenEMail-Abo.   Tagesleitzettel druckenDruck

Buße tun

Denn ihr wisst, dass er nachher verworfen wurde, als er den Segen erben wollte, denn obgleich er ihn unter Tränen suchte, fand er keinen Raum zur Buße.

Hebräer 12,17

Weißt du um Ihn, der dich nicht loslässt,
auch wenn die Nacht sich auf dich senkt?
Weißt du um Ihn, der dir stets nah ist
und auch im Tod noch an dich denkt?
Weißt du um Jesus, deinen Heiland?
Er ist jetzt hier und lädt dich ein.
Er zeigt dir Seine große Liebe
und fragt: Willst du Mein Jünger sein?

Frage: Findest Du Raum zur Buße?

Zum Nachdenken: Viele Menschen spüren, dass sich etwas in ihrem Leben ändern muss. Vielfach sind es Belastungen oder Verletzungen, die einem zu schaffen machen. Oder die Schuld vor anderen, die sich wiederholenden Sünden, die einen belasten. Gott selbst hat eine grandiose Lösung geschaffen, um die Trennung von Gott wieder aufzulösen, denn Sünde und Schuld sind die Ursachen für die Gottesferne, in der viele Menschen leben. Jesus Christus ist für die Sünden aller Menschen am Kreuz gestorben, wenn ein Mensch seine Schuld aufrichtig bereut und vor Gott bekennt, eröffnet sich ein neues befreites Leben. Esau wollte wohl umkehren, aber er änderte nichts. Es ist fatal, wenn Menschen ihr Verderben erkennen, aber den entscheidenden Schritt hin zur Buße nicht tun.

Sünde, Selbstprüfung, Buße/Umkehr/Bekehrung, Beichte

1-20

Inhalt

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21-40

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41-60

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

55

56

57

58

59

60

61-80

61

62

63

64

65

66

67

68

69

70

71

72

73

74

75

76

77

78

79

80

81-100

81

82

83

84

85

86

87

88

89

90

91

92

93

94

95

96

97

98

99

100

101-120

101

102

103

104

105

106

107

108

109

110

111

112

113

114

115

116

117

118

119

120

121-137

121

122

123

124

125

126

127

128

129

130

131

132

133

134

135

136

137

(Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Bußlieder und Bußgedichte-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)


- Blockanzeige 91 bis 110 -


O du Schöpfer aller Dinge

zu 1. Joh. 1,9


1. O Schöpfer aller Dinge,
höre, höre mein Gebet,
das ich jetzo vor dich bringe,
weil mein Herz in Ängsten steht.
Meine Sünden ängsten mich,
darum komm ich auch vor dich
und bekenne meine Sünden,
ach Herr, laß mich Gnade finden!

2. Weil du heißest alle kommen,
die beladen sind, zu dir,
bin ich auch nicht ausgenommen
noch gewiesen von der Tür
deiner Gnade, sondern du willst
und wirst mich noch dazu von
den Sünden, die mich drücken,
ganz entbinden und erquicken.

3. Dein Wort bleibet ungebrochen,
das du einmal hast geredt;
nun hast du, o Gott, gesprochen:
Such mein Antlitz im Gebet.
Darum komm ich auch vor dich,
such dein Antlitz; ach laß mich
bei dir Trost und Gnade finden,
sprich mich los von meinen Sünden.

4. Sieh die Handschrift, die ich gebe
dir in deine Händ, O Gott!
Drin sprichst du: So wahr ich lebe,
ich will nicht des Sünders Tod,
sondern daß er sich bekehr
von den Sünden und begehr
ewiglich mit mir zu leben,
so will ich die Sünd vergeben.

5. Nun wohlan, du wirst nicht lügen,
ich halt mich an deine Wort,
will darauf in Demut biegen
meine Knie an diesem Ort
und bekennen meine Sünd;
ich bin das verlorne Kind,
das vom Teufel oft verblendet
deine Güter hat verschwendet.

6. Weiter will ich nichts mehr sagen
und allein an meine Brust
mit dem armen Zöllner schlagen:
Gott, es ist dir wohl bewußt,
daß ich hab gesündigt dir,
aber sei doch gnädig mir,
ich fall dir in deine Arme,
ach Herr, meiner dich erbarme!

7. Ich verleugne nicht die Sünden,
ich verleugne nicht die Schuld;
aber laß mich Gnade finden,
trage, Herr, mit mir Geduld!
Alles, was ich schuldig bin,
zahlt mein Jesus, nimm nur hin
die Bezahlung meines Bürgen,
der sich ließ für mich erwürgen.

8. Nun, o Vater aller Gnaden,
siehe dessen Leiden an!
Dieser hat ersetzt den Schaden
und für mich genug getan;
durch ihn bin ich ganz erlöst,
dessen ich mich gänzlich tröst,
weil in seinen tiefen Wunden
ich nun Fried und Ruh gefunden.

9. Ich will auch hierauf genießen,
Jesu, deinen Leib und Blut
meiner Seele und Gewissen
zur Erquickung und zu gut.
Gib, daß würdig ich genieß wie süß
und wie freundlich du bist denen,
die sich nach dir herzlich sehnen.

(Autor: Christoph Tietze (1641 - 1703)



O frommer und getreuer Gott

zu Psalm 38,19


1. O frommer und getreuer Gott,
ich hab gebrochen dein Gebot,
und sehr gesündigt wider dich:
das ist mir leid und reuet mich.

2. Du aber, o mein gnädiger Gott,
hast nicht Gefalln an meinem Tod,
und ist dein herzliches Begehrn,
daß ich soll Buß tun, mich bekehrn.

3. Auf dies Wort, lieber Vater fromm,
ich armer Sünder zu dir komm,
hilf mir durch Christi bittern Tod
und heilige fünf Wunden rot.

4. Ja, Herr, ich bitt durch Jesum Christ,
der mir zu gut Mensch worden ist:
Laß deine Gnad und Gütigkeit
mehr gelten denn Gerechtigkeit!

5. Verschon, o Herr, laß deine Huld
zudecken alle meine Schuld,
so werd ich arm verlornes Kind
ledig und los all meiner Sünd.

6. Ich will, o Herr, nach deinem Wort
mich bessern, leben fromm hinfort,
damit ich mög nach dieser Zeit
gelangen zu der Seligkeit.

(Autor: 1643. Nach Johann Leon.)



O Herr, wie oft habe ich versagt


O Herr, wie oft habe ich versagt,
nicht nach deinem Willen gefragt,
meine eigenen Wege gewählt
und dabei das Ziel verfehlt!

Lass mich lernen auf dich zu sehen,
deinen Willen für mein Leben zu verstehen,
dir zu glauben, dass du mich trotz allem liebst
und aus Gnade meine Schuld vergibst.

Herr, ich will dich lieben aus ganzem Herzen,
dir danken für deine Liebe und deine Schmerzen.
Ich will dir treu sein mein Leben lang,
lass mein Leben dir werden zum Lobgesang.

(Autor: Nikolai Derksen)

  Copyright © by Nikolai Derksen, www.christliche-gedichte.de
  Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden



O Sündenmensch, bedenk den Tod

zu Hebr. 9,27


1. O Sündenmensch, bedenk den Tod,
Der letzten Stunde Angst und Not.
Mach dich mit wahrer Buß bereit,
Zu leben in der Ewigkeit.

2. Besitzest du die ganze Welt
Mit höchster Ehr und allem Geld,
Erfreut es dich ein kleine Zeit
Und dienet nicht zur Ewigkeit.

3. Erschallt in deinen Ohren nicht:
Ihr Toten, kommet vor Gericht?
Ist doch der jüngste Tag nicht weit,
Dem folgen wird die Ewigkeit.

4. Wenn du begehrest Gottes Huld,
So meid der Sünden schwere Schuld,
Die wider deine Seele streit,
So bist du frei in Ewigkeit.

5. Unzählig ist der Sterne Heer,
Die Tropfen und der Sand am Meer,
Doch haben sie Maß, Ziel und Zeit
Und gleichen nicht der Ewigkeit.

6. Besinn und denke fort und fort,
Was ewig für ein Donnerwort.
Ach keiner Zeiten Zeit befreit
Die Ewig-Ewig-Ewigkeit.

(Autor: G. A. Harsdörfer (1607-1658))



O wende dich zu Jesu hin


1) O wende dich zu Jesu hin,
zu ihm, zu ihm allein!
Dann bringt sein Leben dir Gewinn,
und du wirst glücklich sein!

2) Ach, hänge an die Welt dich nicht,
noch keinem gab sie Glück,
zu Jesu kehr dein Angesicht
und blicke nie zurück!

3) Du kannst ja niemals glücklich sein,
bleibst du dem Heiland fern.
O Herz, geh doch zum Frieden ein,
nimm Jesum an als Herrn!

4) Wohl singt die Welt von Glück und Glanz,
von Reichtum, Ehre, Pracht.
Was hilft's? Es wird der Totenkranz
gar bald für dich gemacht

5) Und wenn die Sterbestunde schlägt,
so ist dein Glück ein Spott,
denn keiner von den Engeln trägt
dich hin zu deinem Gott.

6) Dann ist dein Sterben kein Gewinn,
es bringt dir ewge Pein.
Drum wende dich zu Jesu hin,
zu ihm, zu ihm allein!

(Autor: Jonathan Paul (1853-1931))



O, Herr, vergib mir meine Schuld (Bußgedicht)

zu Psalm 25,18


O, Herr, vergib mir meine Schuld.
Verzeih, wo ich dich hab betrübt
und wo ich nicht genug geliebt.
O, Herr, vergib, Herr, hab Geduld.

Verzeih, wo ich dich nicht gesucht,
verzeih all falsches, blindes Streben.
Ich will dich ehrn mit meinem Leben.
Vergib, wo ich dich hab versucht.

Vergib auch, wo ich dich verraten,
vergessen habe und verletzt.
Schenk Offenbarung, Vater, jetzt
von Sünde, Schuld und Missetaten.

Ich dank dir, Jesus, ich darf kommen
mit allem Müll und allem Fehlen.
Ich muss mich nicht mehr damit quälen.
Denn alles hast du fortgenommen.

(Autor: Johannes Matthée)

  Copyright © by Johannes Matthée, www.christliche-gedichte.de
  Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden



O, lieber Freund, komm zu Gott heut


Was wirst du ernten, lieber Freund,
Am Ende deines Lebens?
Wenn ohne Jesus du lebst heut,
Dann ist dein Ziel vergebens!

Nur was für Gott man heute sät,
Das bleibt allein bestehen!
Komm zu Ihm heut, sonst wird's zu spät,
Du kannst verloren gehen!

In Himmel kommt kein Fleisch und Blut!
Freund, denk an deine Seele!
Wer Gottes Willen hier nicht tut,
Der wird das Ziel verfehlen!

Denk an die Seele, lieber Freund,
Wo wird sie ewig bleiben?
Entscheide dich für Jesus heut,
Sonst wird sie ewig leiden!

O, lieber Freund, betrüg dich nicht,
Schau nicht auf alle andern:
Der Weg ist schmal zum Himmelslicht,
Nur wenige drauf wandern!

Der breite Weg, den viele geh'n,
Der führt dich ins Verderben!
Nur Jesus Christus hilft besteh'n,
Macht dich zum Himmelserben!

Wer Gottes Willen hier nicht tut,
Muss vor den Richter kommen,
Nur unsres Heilands Christi Blut
Hilft dem Gericht entkommen!

In Himmel kommst du nicht allein
Aus deinen guten Werken,
Nur Gottes Sohn führt dich dort ein,
Wenn Er in deinem Herzen!

Darum, o Freund, komm zu Ihm heut,
Kehr um von sünd'gen Wegen!
Nur Jesus gibt die wahre Freud,
Mit Ihm wirst ewig leben!

Nur was für Gott man heute sät,
Das bleibt allein bestehen!
Komm zu Ihm heut, sonst wird's zu spät,
Du kannst verloren gehen!

(Autor: Rosa Teiwald)

  Copyright © by Rosa Teiwald, www.christliche-gedichte.de
  Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden



Oh, dass du wärst geschrieben


1. Oh, dass du wärst geschrieben
im großen Buch des Lebens.
Ich sag's nicht übertrieben,
du lebtest sonst vergebens.

2. Ach würdest du erkennen,
was wirklich wichtig ist,
die Sünd' beim Namen nennen
und flieh'n zum Herre Christ.

3. Es gibt auf dieser Erden
nun keinen andren Grund,
der je gelegt muss werden,
ihn preis mit Herz und Mund.

(Autor: Ekkehard Walter)

  Copyright © by Ekkehard Walter, www.christliche-gedichte.de
  Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden



Ohne Gott

zu 2. Chr. 15,3


Als ich mein Gott dich noch nicht kannte,
da war ich friedlos, einsam und allein.
Obwohl ich deinen Namen nannte,
war ich oh Herr noch lange nicht dein.

Bin eigne Wege nur gegangen,
wollt frei sein ohne Zwang und Druck,
doch innerlich war ich gefangen,
ich wusste längst, mir fehlte Gott.

Dies Wissen mir die Ruhe raubte,
es trieb mich hin, es trieb mich her.
In meinem Freiheitswahn ich glaubte,
mit Gott ich ein Gefangner wär.

Doch die Freiheit die ich suchte
in der Welt , die fand ich nicht.
Alles was ich so genossen,
machte leer und leerer mich.

Dich Herr wollte ich nicht kennen,
hatte Angst vor Menschenspott,
als ich am Ende, ganz weit unten
hast du mich eingeholt, mein Gott.

Hast mich mit deiner Lieb beschenket,
hast mich erhoben aus dem Staub,
hast meinen Sinn zu dir gelenket,
hier bin ich Herr, ich gebe auf.

Du fülltest all die Leere aus
die tief in meinem Herzen wohnte.
Du führtest mich zu dir nach Haus
und deine Gnade mich belohnte.

In Dir mein Suchen ist beendet,
in dir die Freiheit, Herr ich fand.
Freiheit, die ich immer suchte,
weil du dich Herr mir zugewandt.

Ich danke dir für Deine Liebe,
die mich gesucht, mich nie gab auf.
Darum will ich dir Herr stets danken,
für meines Lebens neuen Lauf.

Herr dir allein gebührt die Ehre,
dass ich jetzt sein darf was ich bin.
Mit dir mein Leben einen Sinn hat
und einen ewigen Gewinn.

(Autor: Elvira Strömmer)

  Copyright © by Elvira Strömmer, www.christliche-gedichte.de
  Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden



Ohne Gott ins Paradies


Teil 1 - Ansprache

O, lieber Mensch, hast du‘s bedacht:
Wohin du gehst in Todesnacht,
Wenn ohne Gott du hier gelebt
Und eigne Träume nur gehegt?

Vielleicht sogar bis 100 Jahr
Lebst ohne Gott und kommst gut klar,
Danach kommst du zum Lebensende,
Und, unvermeidlich, zu der Wende!

Du kommst zum Tor ins Paradies
Und klopfst, doch Keiner öffnet dies!
Dann wirst du lauter klopfen, schrei‘n,
Doch Keiner lässt dich dort hinein!

Teil 2 - Rede zu Gott

Du wirst dann rufen: „Gott, Du Herr,
Du hast doch alle Menschen gern,
So nimm mich auf bei Dir sogleich,
Ich hab verdient das Himmelreich!

Ich habe ehrlich hier gelebt,
Zu der Gerechtigkeit gestrebt:
Hab nicht getötet, nicht gestohlen!
Du kannst mich, Gott, dafür belohnen!

Ich hab die Ehe gut geführt,
Ein Haus gebaut, wie ‘s sich gebührt,
Hab einen Garten angepflanzt,
Gesorgt für Ordnung und für Glanz.

Die Kinder habe ich geliebt,
Mein Geld hab ehrlich ich verdient,
Das Brot mit Hungrigen geteilt,
Geholfen dort, wo Not und Leid.

Du siehst es, Gott, ich bin es wert,
Dass man mich nach dem Tode ehrt,
Lass mich doch rein ins Paradies,
Damit die Seele Ruh‘ genießt!

Teil 3 - die Antwort Gottes

So schrecklich wird die Antwort sein:
„Ich kenn dich nicht, du bist nicht Mein!
Du hast gesät nur in dein Fleisch
Und einem Narren warst du gleich!

Von Mir bekamst du einst das Leben,
Ich habe alles dir gegeben,
Ich habe dich so sehr geliebt,
Du hast jedoch nicht Mir gedient!

Ich gab zum Wohnen dir ein Haus,
Hab dich bewahrt Tag ein, Tag aus,
Gab für den Garten Ich den Regen
Und fürs Gedeihen Meinen Segen.

Für deine Sünden starb mein Sohn,
Du hast verstoßen Seinen Thron!
Hast Meinen Sohn nicht angenommen,
Und kannst mit Ihm kein Teil bekommen!

Ich habe gerne dich erschaffen
Und wollte Frieden mit dir machen:
Wenn du gekommen wärst zu Mir,
Wäre bereit dein Erbe hier!

Doch du warst stolz und wolltest nicht,
Verblendet warst vom falschen Licht!
Du hast für dich allein gelebt,
Zum Reichtum, Ehre hast gestrebt.

Du hast verachtet Meinen Sohn,
Und hast verpasst den guten Lohn!
Du suchtest Meinen Willen nicht,
Und dafür kommst du vors Gericht!

Jetzt bist du tot, es ist zu spät,
Du erntest, was du hast gesät,
Die Gnade hast du selbst verworfen,
Und in die Hölle wirst geworfen!"

Teil 4 - Zuruf zur Bekehrung

Du sagst vielleicht: „Gott ist zu streng,
Der Weg zum Himmel ist zu eng!“
О, nein! Barmherzig ist Gott sehr,
Zum Opfer gab Er Jesus her,

Damit Er uns von Schuld befreit
Und macht fürs Himmelreich bereit!
Wer Jesus Christus angenommen,
Der wird auch in den Himmel kommen!

Solang du lebst, mein lieber Freund,
Verpasse nicht die ew’ge Freud,
Nimm Jesus als den Retter an,
Er bringt dich sicher himmelan!

Er gibt dir dann ein weißes Kleid,
Hält eine Krone dir bereit,
Sehr gerne gibt dir Jesus dies
Und nimmt dich auf im Paradies!

(Autor: Rosa Teiwald)

  Copyright © by Rosa Teiwald, www.christliche-gedichte.de
  Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden



Ohne mich!


Jesus ablehnen

"Ohne mich", so sprichst du und andere auch.
An Gott zu glauben, dass ist nicht mehr Brauch.
'Weißt du, was du tust? Du sagst zur Rettung : "Nein"
Dein Name wird nicht im Buch des Lebens sein!

Hätte Jesus einst auch gesagt: "Ohne mich!
Warum soll ich leiden - warum für dich?
Die Menschenschuld ist mir zu groß, zu schwer.
Zu hart der Tod am Kreuz, ich lass es leer!"

Wir wissen, Jesus sprach diese Worte nicht,
stieg nicht vom Kreuz, ertrug das Strafgericht.
Gottes Sohn nahm auf sich Leiden und Qual,
die Liebe ließ ihm nicht andere Wahl.

Diese Liebe will auch dich erreichen,
will keinen Tag von deiner Seite weichen.
Doch sprichst du weiter: "ich bleib' wie ich bin",
dann hat das Kreuz für dich keinen Sinn.

Gott ist heilig, gerecht und unendlich groß.
Ohne ihn bestimmst du dein ewiges Los.
Ohne ihn wirst du auf dich und Menschen seh'n:
Breit ist der Weg, den die Verlornen geh'n.

Noch kannst du rufen: "Jesus, ich bin dein!"
Deine Liebe soll mir Weg und Ansporn sein.
Ich glaube der Gnade, die sich erbarmt
und mich mit ewiger Güte umarmt."

"Ohne mich!" sprachst du. Jetzt darfst du hoffen -
mit Jesus steht dir der Himmel offen.
Durch Jesus wirst du die Wahrheit erkennen
Und Gott deinen Schöpfer "Vater" nennen.

(Autor: Ursula Wulf)

  Copyright © by Ursula Wulf, www.christliche-gedichte.de
  Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden



Paulus


Es war ein Mann, der Saulus hieß,
der verfolgte einstmals Christen.
Aufspüren und bedrängen er sie ließ,
er wollte seiner Sache nützen.

Doch einst auf dem Damaskus Weg
ist ihm der HERR erschienen.
Er stürzte nieder auf dem Steg:
„Sollt er für seine Taten sühnen?“

Der Herr sprach freundlich mit dem Sünder,
die Herrlichkeit umleuchtete ihn.
„Warum verfolgst Du meine Kinder?
Lass sie doch friedlich ihre Straße zieh’n!“

Da ward der Saulus tief erschüttert
und wandte sich dem Herrn zu.
Am ganzen Leib er stark erzittert
und fand ganz lange keine Ruh!

Doch kam er bald auf gute Wege,
diente dem Herrn als Missionar.
Als solcher nun ward er ganz rege,
reiste umher das ganze Jahr!

So kann der Herr das Böse wenden
und aus dem Saulus wird ein Paulus.
In seinen gnädigen, barmherzig Händen
liegt letztlich der sehr gute Schluss.

(Autor: Johannes Kandel)

  Copyright © by Johannes Kandel, www.christliche-gedichte.de
  Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden



Rache und Vergeltung


„Aug‘ um Auge – Zahn um Zahn“
Ist das nicht der helle Wahn
„Wie du mir – so ich dir“,
da wird mancher gleich zum „Tier“.

Das sündige Herz will Rache üben,
das ist’s was manche Menschen lieben.
Wenn Leute uns kränken,
wir gleich an Rache denken.

In Zwietracht, Hader, Zorn,
da wurden wir hinein gebor’n.
So kann es uns auch mal passieren,
dass wir die Rache and’rer spüren.

Gott sagt: „Die Rache, die ist mein“,
d’rum lassen wir Vergeltung sein.
„Mir allein steht Rache zu…“
Er vergilt oftmals im Nu.

Vergilt nicht Böses mit dem Bösen,
Gott will uns doch davon erlösen.
Die Bibel sagt: „Harre des Herrn…“
Gott hilft nach Gebet sehr gern.

(Autor: Hermann Wohlgenannt)

  Copyright © by Hermann Wohlgenannt, www.christliche-gedichte.de
  Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden



Sühne

zu Psalm 49,8


Kein Mensch kann löschen – als wäre es nie geschehen,
alles Unrecht, das vor Gott nicht kann bestehen.
Gott hat als Zeichen der Liebe mit uns Geduld,
damit wir uns sehnen – nach Vergebung von Schuld.

Wir wissen es: Sünde ist eine Wirklichkeit und Macht,
sie kann das Leben zerstören und hat viel Leid gebracht.
Gemeinschaften zerbrechen, es wird die Einsamkeit
zur größten Not, zu jeder, auch in der heutigen Zeit.

Gott will uns mit Liebe erreichen – Gott schafft Sühne.
In der Hingabe Seines Sohnes wird das Kreuz zur Bühne.
Hier vollzieht sich Gottes Strafgericht, für uns stirbt Gottes Sohn.
Jesu Kreuz auf Golgatha ist unser Gnadenthron.

Wunderbar und unbegreiflich ist, was Gott ersonnen.
Mit Jesus hat Versöhnung und das Leben neu begonnen.
Das ist die große Verheißung, die Gottes Wort uns sagt,
sie gilt dem, der sucht und nach der Wahrheit fragt.

(Autor: Ursula Wulf)

  Copyright © by Ursula Wulf, www.christliche-gedichte.de
  Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden



Sündenbock

zu Apostelgeschichte 3,19



Es läuft nicht alles rund im Leben,
es kann auch manche Panne geben.
Kein einz’ger Mensch ist fehlerlos,
doch im abschieben sind wir groß.

D’rum werden wir ganz nach Belieben,
die Schuld auf einen andern schieben.
Man meint dann völlig unumwunden,
man hätt‘ den „Sündenbock“ gefunden.

Adam und Eva haben schon ungeniert,
die Schuldabschiebung praktiziert.
Den Adam hat die Frau verführt,
Eva’s Schuld der Schlang‘ gebührt.

So wird die Schuld stets abgeschoben,
doch diese Art kann man nicht loben.
Wir meinen, wenn wir Schuld zugeben,
wir schwach da steh’n mit unserm Leben.

Wer möchte sich denn schon blamieren,
und dabei noch s‘ Gesicht verlieren?
Bei manchen ist der Ruf schon ruiniert,
die leben nun ganz ungeniert.

Gott sandte Jesus auf die Erde,
dass der Mensch die Schuld los werde.
An‘s Kreuz trug Jesus alle Schuld,
darum hat er mit uns Geduld.

Alle Schuld, die wir auf uns geladen,
wird gelöscht durch Gottes Gnaden.
Wenn wir Jesus danke sagen,
wird er uns in den Himmel tragen.

(Autor: Hermann Wohlgenannt)

  Copyright © by Hermann Wohlgenannt, www.christliche-gedichte.de
  Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden



Sündenweg oder Sünden weg


Sünde ist ein ungeliebtes Wort,
das schieben viele von sich fort.
Sie wollen davon nichts mehr hören,
lassen sich von ihr betören –
sündigen gar viel und oft,
doch kommen Folgen unverhofft.
Für Manchen ist es dann zu spät –
der Zug des Lebens abwärts geht.
Wenn er am Ende dann zerschellt,
hat sich zu spät herausgestellt,
dass Sünde stets zum Tode führt,
wie es von Gott her sich gebührt.
Denn Gott ist heilig und gerecht,
das Herz des Menschen aber schlecht.

Doch da Gott sich zum Menschen neigt,
hat Er Vergebung angezeigt:
Im Glauben nur an Jesus Christ
von aller Strafe frei du bist!
Er trug am Kreuz auch deine Sünden,
in Ihm kannst du vom Tod zum Leben finden.
Wenn du dich ganz IHM anvertraut,
hast du dein Lebens-Haus auf Fels gebaut.
Drum weg mit allen deinen Sünden,
Gott lässt dir Evangelium verkünden:
Von Schuld und Sünde bist du frei,
wenn du dem Sohne bleibst im Glauben treu.
Er ist der Weg des Lebens auch für dich,
vertritt vor Gott dich ewiglich.

(Autor: Johannes Pelnasch)

  Copyright © by Johannes Pelnasch, www.christliche-gedichte.de
  Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden



Schenk uns Gnade


Schenk uns Gnade, schenk uns Gnade zur Umkehr,
lebendiger Gott!


Wenn die Masse den falschen Weg erwählt und geht,
und die Menschheit vor dem Abgrund steht,
dann muss es in unserem Land treue Wächter geben,
die die Menschen warnen und ihre Stimme laut erheben!

Hört, wenn sie rufen: Kehret um von Euren bösen Wegen!
Kehret um, kehrt um, ihr bringt Euch um den Segen!
Nicht mehr lange währet Gottes Gnadenzeit!
Kehret um, denn das Kommen Jesu ist nicht mehr weit!

Gott ist betrübt, Er will nicht unsern Untergang!
Er ruft uns auf zur Umkehr und zum Neuanfang!
Sein Herz ist voller Liebe und Barmherzigkeit,
Seine Gnade und Treue sind da in Ewigkeit.
Wie sehr will Er den Menschen helfen,
dass sie die Wahrheit sehn,
in Gottesfurcht wandeln und auf die Knie gehn.

Noch ist Gnadenzeit, weil Er uns so sehr liebt.
Noch ist Erbarmen da, weil Er so gern vergibt.
Jesus starb am Kreuz für unsre Schuld,
Er wartet schon so lange in Geduld,
dass wir uns demütigen, beten und umkehrn,
denn Sein Kommen ist ganz nah!

Text gesprochen 2. Chronik 7.14:
Gott spricht: Und mein Volk sich demütigt, das nach
meinem Namen genannt ist, daß sie beten und
mein Angesicht suchen und sich von ihren bösen
Wegen bekehren werden: so will ich vom Himmel
hören und ihre Sünde vergeben und ihr Land heilen.


Reißt den Schleier ab von Eurem finsteren Verstand,
die Verblendung Satans muss weichen
aus unsrem Abendland!
Die Finsternis, sie weicht dem hell strahlenden Licht.
Heiliger Geist, o komm,
dass in unsrem Land ein neuer Tag anbricht!
Dass die Herrlichkeit des HERRN über unserm Land aufgeht,
und die Menschheit umkehrt, auf ihre Knie geht und fleht:

Schenk uns Gnade, schenk uns Gnade, lebendiger Gott!
Nimm die Gottlosigkeit von uns und wende die große Not!
Wir stehn am Abgrund, noch ein Schritt, dann ist’s zu spät,
lass uns umkehrn, HERR, zu Dir, zurück zu Dir,
so lange es noch geht!

(Autor: Brunhilde Rusch)

  Copyright © by Brunhilde Rusch, www.christliche-gedichte.de



Selig sind, die Gott geboren


1. Selig sind, die Gott geboren,
deren Sinn nicht fleischlich ist;
selig, die er auserkoren,
deren Heiland Jesus Christ!
Halleluja, Halleluja, Halleluja! Amen!

2. Schrecklich ist es, sein geboren
und in Sünden ewig tot;
herrlich ist es, sein geboren
und erlöst aus aller Not!
Halleluja, Halleluja, Halleluja! Amen!

3. Ich war auch dereinst verloren,
eilte dem Verderben zu;
doch nun bin ich neu geboren,
find' in Jesu meine Ruh'.
Halleluja, Halleluja, Halleluja! Amen.

4. Was erstorben, was erfroren,
wird bald der Verwesung Raub;
aber was aus Gott geboren,
blüht mit ewig grünem Laub.
Halleluja, Halleluja, Halleluja! Amen!

(Autor: Julius Köbner (1806 - 1884))



Siehst du die Hände?

zu Psalm 22,17


Siehst du die Hände, durchbohrt und ans Holz geschlagen?
Hände, die halfen, jetzt hilflos und klein.
Hörst du die Stimme, gebrochen von Schmerz und Plagen?
Stimme der Liebe stirbt einsam, allein.

Siehst du den Mann dort, gekrönt mit der Dornenkrone?
Er, den der Spott trifft, ist Retter und Gott.
Siehst du dich selber, gekreuzigt in Ihm, dem Sohne?
Er gibt Sein Leben für dich in den Tod!

Siehst du die Tränen, die Jesus für dich vergossen?
Gottes Erbarmen wird dir nun zuteil.
Siehst du das Blut, das am Kreuze für dich geflossen?
In diesem Blut ist Erlösung und Heil.

Suchst du die Antwort auf Zweifel und Schuld und Fragen?
Hinter dem Kreuz ist der Eingang zum Licht.
Willst du dein Leben jetzt ganz neu mit Jesus wagen?
Nimm Seine Hände und fürchte dich nicht!

(Autor: Lothar Gassmann)

  Copyright © by Lothar Gassmann, www.christliche-gedichte.de
  Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden



So bin ich nun gekommen ins selige Tal


1. So bin ich nun gekommen ins selige Tal,
wo mein Jesus bei mir auch verbleibt,
wo sein Blut mich befreit von jeglicher Qual
und die Liebe die Furcht ganz vertreibt.

Chor:
O, kommet doch alle herein in dies Tal,
wo Jesus mit Gnade uns tränkt,
und ergreifet im Glauben zumal
was Er uns voll Liebe hier schenkt.

2. Da ist Frieden in diesem gesegneten Tal
und das Land gibt der Früchte genug!
Da ist Ruh´ für die Müden und Freude zumal
für das Herz, das des Kummers Last trug.

3. Da ist Liebe in diesem gesegneten Tal,
wie sie Jesus den Seinen nur gibt;
Wo die Seele durchglüht ist vom himmlischen Strahl
und man liebt, wie der Heiland uns liebt.

4. Da ertönet Gesang in dem seligen Tal,
und es freu´n sich die Engel darob;
Unserm Lamm, das für uns hat erduldet die Qual,
Ihm sei ewiglich Ehre und Lob!

(Autor: Th. Kübler (1832 - 1905))



Friede mit Gott finden

„Lasst euch versöhnen mit Gott!“ (Bibel, 2. Kor. 5,20)"

Dieses kurze Gebet kann Deine Seele retten, wenn Du es aufrichtig meinst:

Lieber Jesus Christus, ich habe viele Fehler gemacht. Bitte vergib mir und nimm Dich meiner an und komm in mein Herz. Werde Du ab jetzt der Herr meines Lebens. Ich will an Dich glauben und Dir treu nachfolgen. Bitte heile mich und leite Du mich in allem. Lass mich durch Dich zu einem neuen Menschen werden und schenke mir Deinen tiefen göttlichen Frieden. Du hast den Tod besiegt und wenn ich an Dich glaube, sind mir alle Sünden vergeben. Dafür danke ich Dir von Herzen, Herr Jesus. Amen

Weitere Infos zu "Christ werden"

Vortrag-Tipp: Eile, rette deine Seele!

Kurzbotschaft "Lass dich versöhnen mit Gott!"

Fragen - Antworten

Israel-Iran-Krieg: Was sagt die Bibel zum weiteren Ablauf?

Wie nah sind wir der Entrückung?

Was ist die "Feigenbaum-generation" und die "Wiedergeburt Jerusalems"?

Wer ist die Frau in Offenbarung 12?

Warum bei 7 heilsgeschichtlichen Festen nur drei Wallfahrtanweisungen?

Wie geht Gottes Heilsplan weiter?

Welche endzeitlichen Zeichen gibt es mittlerweile?

Wohin mit meiner Schuld?

Wird Israel auseinanderbrechen?

Wann war Jesu Kreuzigung?

Gibt die Bibel Hinweise auf den zeitlichen Beginn der Trübsalszeit?

Was war der "Stern von Bethlehem"?

Was bedeutet das Fisch-Symbol auf manchen Autos?

Mit welchem Kurzgebet ist ewiges Leben im Himmel erlangbar?

Was bedeutet „in Jesus Namen" bitten?

Tod - und dann?

Was wird 5 Minuten nach dem Tode sein?
Prof. Dr. Werner Gitt

Glaubensvorbilder

George Whitefield

Wer kennt heute noch den Namen "George Whitefield" (1714-1770)? Dabei schenkte Gott die wohl größten Erweckungen in der englischsprachigen Welt unter seiner Verkündigung!
Was war der Schlüssel zu diesen Segensströmen?

George Whitefield - Ein Mann der Demut und ein Erwecker Englands und Amerikas

Gottesbotschaft
Bibel & Glauben
Christliche Gedichte und Lieder

Christliche Gedichte & Lieder

Christliche Themen
Christliche Lyrik
Christliche Kinderwebsite mit Kindergedichten und Spielen
Christliche Kinderwebsite
Tagesleitzettel, die tägliche Bibellese
tägliche Bibellese
Web-Verzeichnis zum biblisch-christlichen Glauben
Christliches Web-Verzeichnis