|
|
Gott aber sei Dank, der uns den Sieg gibt durch unseren Herrn Jesus Christus!
1. Korinther 15,57
|
Jesus ist kommen, die Quelle der Gnaden:
komme, wen dürstet, und trinke, wer will!
Holet für euren so giftigen Schaden
Gnade aus dieser unendlichen Füll!
Hier kann das Herze sich laben und baden.
Jesus ist kommen, die Quelle der Gnaden.
|
Frage:
Völlig unverdient errettet?
|
|
Zum Nachdenken: Jesus Christus hat am Kreuz von Golgatha und mit Seiner Auferstehung von den Toten den Sieg über Tod und Teufel errungen. Er hat den Weg frei gemacht für die Versöhnung des Menschen mit Gott. ER hat triumphiert über alle Mächtigen und Gewalttäter auf dieser Erde.
Sein Sieg über den Tod und Teufel ist auch zu meinem Sieg geworden; nur weil ich Jesus Christus glaubend angenommen habe. Und ich vertraue auf IHN, dass mich nichts und niemand mehr trennen kann von IHM und von Seiner göttlichen Liebe. Aber diese Tatsache muss mich in eine tiefe Demut und Dankbarkeit führen. Denn ich habe nichts, aber auch gar nichts dazu beigetragen! Allein durch Seine Gnade bin ich errettet. Das ist gerade so, als wenn mein Heimatland in einer Sportart ein anderes Land besiegt und auch mich zum Sieger über dieses Land gemacht hat. |
| Sehnsucht nach der himmlischen Heimat, Pilgerschaft | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Himmelssehnsuchtlieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Wer weist den Weg nach der oberen StadtPilgerschaftsgedicht
1) Wer weist den Weg nach der oberen Stadt?
Habe das Treiben hier unten so satt!
Die Gassen beflecket nur blutiger Streit,
in Mauern verstecket sich giftiger Neid.
Ref.: Droben in Zion endet der Schmerz;
ach, nur nach Zion sehnt sich mein Herz!
2) Hätt ich doch Flügel, ich flöge davon,
über die Hügel war längst ich geflohn,
die Seele zu bergen vor irdischer Qual
im oberen Tempel beim heiligen Mahl!
3) Dort gibt's nicht Bettler, denn alle sind reich;
Jesus ist König, die Seinen ihm gleich.
Dort schleichet kein Übel sich ein durch das Tor,
der Engel des Höchsten hält Wache davor.
4) Sänger, die schlagen die Harfen dort an,
preisen, was Jesus an ihnen getan;
sie haben vom irdischen Kot und vom Schlamm
die Kleider gewaschen im Blute vom Lamm.
5) Still will ich wallen im Pilgergewand,
bis mich Gott rufet zum besseren Land;
bin wiedergeboren und droben zu Haus;
drum will ich mit Jesu gern wandern hier aus.
|
(Pilgerschaftsgedicht, Autor: Karl Friedrich Gerok (1815 - 1890))
|
|
|