|
|
Und dann werden sie den Sohn des Menschen kommen sehen in einer Wolke mit großer Kraft und Herrlichkeit. Wenn aber dies anfängt zu geschehen, so richtet euch auf und erhebt eure Häupter, weil eure Erlösung naht. Und er sagte ihnen ein Gleichnis: Seht den Feigenbaum und alle Bäume! Wenn ihr sie schon ausschlagen seht, so erkennt ihr von selbst, dass der Sommer jetzt nahe ist. So auch ihr: Wenn ihr seht, dass dies geschieht, so erkennt, dass das Reich Gottes nahe ist.
Lukas 21,27-31
|
An Israel können wir sehen,
was schon bald wird geschehen:
Jesu wird als König wieder kommen
und hier herrschen mit all den Frommen.
Drum lasst uns aufschauen, ganz bereit,
denn die Erlösung ist nicht mehr weit!
|
Frage:
Achten Sie auf die `Bäume` und insbesondere den `Feigenbaum`?
|
|
Aufruf: Heute findet das jüdische Neujahrsfest der Bäume Tu b‘Shvat statt, welches das jüdische Volk nach rund 2000 Jahren wieder im eigenen Staat Israel feiern kann. Wer hätte das (außer Bibelkenner) geglaubt - aber biblische Prophetie erfüllt sich immer! Der Feigenbaum steht in der Bibel symbolisch für Israel und Jesus verknüpft dessen `Ausschlagen` mit Seinem Kommen. Heute ist Israel technologisch etc. ganz vorne in der Welt - und damit kann Jesu Kommen nicht mehr fern sein. Lasst uns daher Jesu Aufruf befolgen: `richtet euch auf und erhebt eure Häupter, weil eure Erlösung naht`! |
| Sehnsucht nach der himmlischen Heimat, Pilgerschaft | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Himmelssehnsuchtlieder-Menüs geblättert werden)
| Wer sind die vor Gottes ThronePilgerschaftslied, Melodie: Tut mir auf die schöne Pforte zu Off. 7,9
Darnach sah ich, und siehe, eine große Schar, welche niemand zählen konnte, aus allen Heiden und Völkern und Sprachen, vor dem Stuhl stehend und vor dem Lamm, angetan mit weißen Kleidern und Palmen in ihren Händen, Off. 7,9 (Luther 1912) |
|
1. Wer sind die vor Gottes Throne,
jene unzählbare Schar?
Jeder träget eine Krone,
Jeder stellt dem Lamm sich dar;
Jeden ziert ein weiß Gewand
mit den Palmen in der Hand.
2. Laut erschallen ihre Lieder;
Heil sei Dem, der auf dem Thron!
Heil dem Retter seiner Brüder!
Heil dem großen Menschensohn!
Alle Engel stehen da,
alles singt: Halleluja!
3. Das sind die, die siegreich kamen
aus dem tiefen Trübsalsmeer,
die ihr Kreuz hier auf sich nahmen,
aller eignen Würde leer.
Sieh, ihr weißes Ehrenkleid
heißt: Des Lamm´s Gerechtigkeit!
4. Darum sind sie vor dem Throne,
dienen Gott bei Tag und Nacht,
werfen ihre Lebenskrone
nieder vor des Thrones Pracht,
wo ihr großer Mittler sitzt,
der sie ewiglich beschützt.
5. Er bringt sie zu Wasserquellen,
wo das ew´ge Leben quillt;
Nichts kann ihre Lust vergällen;
Hier wird nun ihr Durst gestillt;
Alles Matte wird erfrischt,
alle Tränen abgewischt.
6. Ach, Herr Jesu, sieh, ich hebe
meine Hände zu Dir auf!
Hilf, daß ich nach Dir nur strebe
in dem bangen Pilgerlauf!
Hier bin ich in Kampf und Streit
- O, wann werd´ ich sein bereit?
|
(Pilgerschaftslied, Autor: Heinrich Theobald Schenk (1656 - 1727))
|
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
„Jeder Christ – ein Evangelist!“ - so kann man Jesu Missions-Auftrag (Markus 16,15) auch betiteln. Ein paar praktische Anregungen finden Sie unter
|
Evangelistische Ideen
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|