|
|
Und sie war schwanger und schrie in Wehen und Schmerzen der Geburt.
Offenbarung 12,2
|
Endzeitwehen nehmen ständig zu
und man kommt gar nicht mehr zur Ruh.
Darum eile jetzt zu Jesus Christ,
welcher allein Deine Rettung ist!
|
Frage:
Wie stark können die derzeitigen Geburtswehen noch ansteigen?
|
|
Zur Beachtung: Gestern waren es 7 Jahre, 7 Monate und 7 Tage seit dem Off. 12-Zeichen am 23.9.2017. Was hat sich seitdem nicht alles getan! Vor allem Stärke und Taktrate nahm extrem zu, was an Geburtswehen (Markus 13,8) denken lässt (siehe auch Off. 1,1: rasche Abläufe). Allein diese Tage u. A. Blackout, Pakistan-Indien-Konflikt und nun auch gerade zum heutigen 77. Unabhängigkeitstag furchtbare Brände in Israel.
Daher: Bist Du bereit dem allen was da kommen wird durch Entrückung zu entfliehen (Lukas 21,36)? Und noch etwas zur Endzeitzahl 7: Aktuell wachen Siebenschläfer vom Winterschlaf auf und hier kann auch nur zum Aufwachen aufgerufen werden: Komm JETZT zu Jesus! |
| Frühlingsgedichte und Frühlingslieder | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Frühlingsgedichte und -Lieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Folgende Frühlingsgedichte und -Lieder finden Sie hier:
| 1. Deiner Schöpfung Pracht (Frühlingsgedichte, Christina Schmitt, 2022) | | 2. Die Himmelsschlüssel (Frühlingsgedichte, Maria Gorges, 2011) | | 3. Endlich Frühling! (Frühlingsgedichte, Rainer Jetzschmann, 2006) | | 4. Frühling (Frühlingsgedichte, Johannes Kandel, 2011) | | 5. Frühlingserwachen (Frühlingsgedichte, Brunhilde Rusch, 2012) | | 6. Frühlingsluft (Frühlingsgedichte, Sabine Brauer, 2013) | | 7. Frühlingszeit (Frühlingsgedichte, Rainer Jetzschmann, 2010) | | 8. Gott Lob, nun kommt die Frühlingszeit (Frühlingslieder, Johann Olearius (1611 - 1684)) |  | 9. Schönster Herr Jesu (Frühlingslieder, Hoffmann von Fallersleben (1798-1874)) | | 10. Wie lieblich ist der Maien (Frühlingslieder, Martin Behm (1557 - 1622)) | |
|
|
|