|
|
Denn Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit.
2. Tim. 1,7
|
`Furcht` oder `Frucht`, Angst oder Freude?
Das entscheidet sich bei Jesus, auch heute!
Menschen, die Gottes Heiligkeit fürchten,
brauchen IHN nie mehr zu fürchten!
Aus Gottesfurcht erwächst `Frucht`,
die nur zu finden ist, wer Jesus sucht.
Aus Gottvertrauen wird echte Hingabe;
das beste biblische Verständnis von Glaube!
|
Frage:
Beherrscht Dich Angst oder Freude, lässt Du Dich leiten vom Heiligen Geist?
|
|
Zum Nachdenken: Gottes Geist schenkt die wichtigsten Bestandteile dem, der Gott vertraut: Kraft, Liebe und Besonnenheit. Gott gibt überreichlich: z.B. in Gal.5,22 nachzulesen. Setze Dich willentlich ab vom Antigeist dieser Welt und positioniere Dich völlig für Gottes Willen. Du erfährst die Wahrheit, die Dich im ganzen Wesen erfüllt, nicht nur an fröhlichen Tagen. In dunklen Zeiten der Sorge, des Abschiedes, der Krankheit oder Ungewissheit, tragen Dich die `drei Säulen` der Liebe Gottes. Ein tragfähiges Fundament! |
| Gedichte und Lieder über Jesus Christus | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Jesusgedichte und -Lieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Jesus ist der schönste NamJesuslied, Melodie: Großer Gott, wir loben Dich!
1. Jesus ist der schönste Nam'
aller, die auf Erden kamen;
huldreich, prächtig, tugendsam,
über alle andre Namen!
Seiner großen Herrlichkeit
gleicht kein Name weit und breit!
2. Jesus ist das Heil der Welt,
heilet uns von allen Sünden;
Jesus ist ein starker Held,
jeden Feind zu überwinden!
Willst du stark und siegreich sein,
lass nur Jesum bei dir ein!
3. Jesus ist der Lebensbaum
voller edler Tugendfrüchte;
findet Er im Herzen Raum,
wird das Unkraut ganz zunichte.
Alles Gift und Unheil weicht,
was sein Schatten nur erreicht.
4. Jesus ist das höchste Gut
in dem Himmel und auf Erden!
Jesu Name macht mir Mut,
dass ich nicht kann traurig werden.
Jesu Name soll allein
mir der höchste Name sein!
|
(Jesuslied, Autor: Johann Scheffler (1624 - 1677))
|
|
|