|
|
Und so soll auch ihnen das Wort des HERRN werden: »Vorschrift auf Vorschrift, Vorschrift auf Vorschrift; Satzung auf Satzung, Satzung auf Satzung, hier ein wenig, da ein wenig« — damit sie hingehen und rückwärts hinstürzen, zerbrochen und verstrickt und gefangen werden.
Jesaja 28,13
|
Wahre Freiheit hat uns Jesus gegeben
und durch Ihn dürfen wir ewig leben!
Von Ihm dürfen wir uns führen lassen
und das ewige Heil durch Ihn erfassen!
|
Frage:
An was erinnern uns `Vorschriften und noch mehr Vorschriften`?
|
|
Zum Nachdenken: Ob bei Klima, Energie, Gesundheit, Strassenverkehr oder was auch immer - die heutige gottlose Politik ergötzt sich geradezu daran immer neue Gesetze und Vorschriften zu erlassen. Wie komplett anders sieht es da in Gottes Reich aus: In 2. Kor. 3,17 lesen wir: `wo der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit.` Und Galater 5,13 ruft uns zu: `Denn ihr seid zur Freiheit berufen, Brüder`, nachdem in Vers 1 gesagt wurde: `So steht nun fest in der Freiheit, zu der uns Christus befreit hat`. Wer unter der Leitung des Heiligen Geistes lebt und das oberste Gebot der Liebe zu Gott und dem Nächsten befolgt, wird bereits von innen heraus das Rechte tun. Lasst uns so leben und unsere `Salz und Licht-Funktion` treulich wahrnehmen (Matth. 5,13-14)! |
| Gebete in Reimform (Gebetsgedichte, Gebetslieder) | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Gebetsgedichte-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Mein Gott, weil ich in meinem LebenGebetslied, Melodie: Wer nur den lieben Gott läßt walten zu Psalm 16,8
Ich habe den HERRN allezeit vor Augen; denn er ist mir zur Rechten, so werde ich fest bleiben. Psalm 16,8 (Luther 1912) |
|
1. Mein Gott, weil ich in meinem Leben
dich stets vor Augen haben soll,
so wollest du ein Herz mir geben,
das deiner Furcht und Liebe voll;
denn beides muß beisammengehn,
soll unser Christentum bestehn.
2. Laß deine Furcht im Tun und Denken
mir aller Weisheit Anfang sein
und immer meine Schritte lenken,
von allem Leichtsinn mich befrein!
Nur wer dich fürchtet in der Tat,
der meidet auch der Torheit Pfad.
3. Gib, daß ich stets zu Herzen nehme,
daß du allgegenwärig bist,
und das zu tun mich ernstlich schäme,
was, Herr, vor dir ein Greuel ist;
ja, deine Furcht bewahre mich
vor allen Sünden wider dich!
4. Laß mich vor deinem Zorne beben
und wirke wahre Buß in mir,
laß nur in deiner Furcht mich leben,
daß ich die Gnade nicht verlier´,
die meiner in der Missetat
mit Langmut oft verschonet hat!
5. Erhalt in mir ein gut Gewissen
und hohe Glaubensfreudigkeit,
gib mir bei allen Hindernissen
den Geist, der wahre Kraft verleiht
und in mir einen Mut erweckt,
den keine Menschenfurcht erschreckt!
6. Hilf, daß ich immer also wandle,
daß deine Furcht mein Leitstern sei,
und nie aus falschem Herzen handle
in bloßem Schein und Heuchelei!
Du siehest in das Herz hinein,
nichts kann vor dir verborgen sein.
7. Ach gib mir, stets mit Furcht und Zittern
zu schaffen meine Seligkeit!
Laß mich nicht deinen Geist erbittern
durch Eigensinn und Sicherheit,
und zeige du die Hölle mir,
daß ich den Himmel nicht verlier´!
8. In deiner Furcht laß mich auch sterben!
So fürcht´ ich weder Tod noch Grab
und werde die Verheißungen erben,
die mir dein Wort aus Gnaden gab.
Die Gottesfurcht bringt Segen ein,
ihr Lohn wird groß im Himmel sein.
|
(Gebetslied, Autor: Benjamin Schmolck (1672 - 1737))
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|