|
|
es sagt denen, die auf der Erde wohnen, dass sie dem Tier, das die Wunde von dem Schwert hat und am Leben geblieben ist, ein Bild machen sollen. Und es wurde ihm gegeben, dem Bild des Tieres einen Geist zu verleihen, sodass das Bild des Tieres sogar redete und bewirkte, dass alle getötet wurden, die das Bild des Tieres nicht anbeteten.
Offenbarung 13,14b-15
|
Satan wird bald Macht erhalten
und hier dann furchtbar walten!
Drum eile JETZT zu Jesus Christ,
der allein unsere Rettung ist!
|
Frage:
Ein Ebenbild des Tieres soll erschaffen werden. An was erinnert uns das?
|
|
Zur Beachtung: `Gott schuf den Menschen in seinem Bild` lesen wir in 1 Mose 1,27. So wie Menschen Abbilder Gottes sind, soll offenbar ein Abbild Satans erschaffen werden. Kürzlich sagte mir ein erfahrener Hacker, dass selbstlernende KI nicht mehr zu stoppen sein wird.
Die Bibel geht noch weiter: Dieses Bild wird weltweit die Menschen überwachen und einen Geist erhalten. Wie geht dies? In Kürze kommt CL1 auf den Markt, eine auf menschlichen Gehirnzellen basierende KI. Das zugehörige Lebenserhaltungssystem schafft es derzeit nur 6 Monate, aber man sieht wohin die Reise geht: So wie Menschen und sogar Schweine von Dämonen besessen und in den Tod getrieben werden konnten (Matth. 8,28+31), so kann auch Satan in dieses Abbild fahren und das, was er bisher nicht konnte, tun: Weltweit gleichzeitig die `Ebenbilder Gottes` zu seiner Anbetung zwingen!
Daher: Komm zu Jesus! NUR ER ist unsere Hoffnung! |
| Gebete in Reimform (Gebetsgedichte, Gebetslieder) | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Gebetsgedichte-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
|
- Choral -
1. Strophe
Vergib, o Herr, mein stolzes Herz
Gab Dir die Schuld für meinen Schmerz
War ohne Dank und ohne Freud
Drum will ich Dir lobsingen heut
Vor lauter Gram war ich wie blind
Unzählbar groß ist meine Sünd
doch Du hast sie ans Kreuz getragen
für jetzt und alle komm ́den Tage
2. Strophe
Ich will Dir folgen immerdar
Mein Leben neu und Du bist wahr
Du lebst und trägst uns fort und fort
Bis in den Himmel an Heilgen` Ort
Bald kommst Du, um uns wegzuziehn
Vor Satan können wir dann fliehn
Derweil er wütet und tobt und schreit
Mein' ́Seel ist Dein - nähm er mein' ́Leib
3. Strophe
Drum schenk doch, dass ich leb gerecht
Dir treu sehr gute Früchte brächt
Dass ich auch eingeladen sei
Zum Hochzeitsmahl mit Dir bereit
Dein Segen fließe über mich
Nimm mich in Deiner Herren Pflicht
dass ich doch auch ein Segen sei
mach mich bereit
Herr, steh mir bei!
Durch Dich ein Wunder wird geschehn
Himmel und Erde neu entstehen
Dort dürfen wir mit Dir vereint
Ewiglich sein für allezeit
|
(Autor: Christina Schmitt) Copyright © by Christina Schmitt, www.christliche-gedichte.de
Wenn wir singen, wenn wir beten
1. Wenn wir singen, wenn wir beten,
lass uns, Herr, so vor Dich treten,
wie wir Dir sind offenbar.
Lass uns doch nicht anders scheinen,
als wie denken, als wir’s meinen;
mach uns lauter, mach uns wahr!
2. Komm mit Deinem Geist hernieder
auf uns, Deines Leibes Glieder;
segne uns auch heute hier:
lass uns Deine Stimme hören,
lass nichts die Gemeinschaft stören,
die wir haben, Herr, in Dir!
3. O gewähre uns die Bitte:
Komm, ach komm in unsre Mitte;
Unser Herz sich Dir erschließt.
Wollen Dich im Glauben fassen,
treuster Heiland, und nicht lassen,
bis Du völlig unser bist.
4. Wollen, Herr, Dir auch befehlen
unter uns die armen Seelen,
welche Dir noch ferne stehn;
ziehe sie durch Deine Gnade,
dass sie auf dem schmalen Pfade
durch die enge Pforte gehen.
5. Nun, wir glauben und wir hoffen,
dass Dein Herz, stets für uns offen,
und auch jetzt erhören wird.
Lass uns sehen, lass uns schmecken,
wie Du uns den Tisch kannst decken,
reicher Herr und guter Hirt!
|
(Autor: Hermann Heinrich Grafe (1818 - 1869))
Wir haben alle eine Bitt‘
1. Wir haben alle eine Bitt‘,
die kannst Du nicht versagen:
Du woll‘st Dein Häuflein Schritt für Schritt
durch alle Zeiten tragen!
2. Nimm uns in Deine treue Hut
und gib uns Zeugensegen;
Erneure unsern Glaubensmut
zu allen Deinen Wegen!
3. Es schmücke uns Dein Dornenkranz,
es tröst‘ uns Dein Versühnen!
Umgib uns mit dem blut‘gen Glanz;
Laß uns Dir fröhlich dienen!
4. Wir woll‘n Dir auf die Hände seh‘n,
gehorchen Deinen Winken,
und wenn wir aus der Hütte gehn,
in Deine Arme sinken.
|
(Autor: Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf (1700 - 1760))
|
|
|