|
|
Die Weisheit von oben aber ist erstens rein, sodann friedfertig, gütig; sie lässt sich etwas sagen, ist voll Barmherzigkeit und guter Früchte, unparteiisch und frei von Heuchelei. Die Frucht der Gerechtigkeit aber wird in Frieden denen gesät, die Frieden stiften.
Jakobus 3,17-18
|
Alle Weisheit kommt von oben,
von unserem Schöpfer droben!
Sie macht uns gütig, macht uns rein,
und lässt uns auch barmherzig sein.
|
Frage:
Sind wir bereit, die Weisheit von oben her zu erhalten und uns durch den Heiligen Geist korrigieren zu lassen?
|
|
Guter Rat: Wirkliche Weisheit ist mehr als wohlklingende Worte und intellektuelle Leistungsfähigkeit: Sie ist eine Frage der Tugend, der Moral, also zu allererst der Gottesfurcht. Deshalb zeigt sie sich in einem reinen Wesen, tritt friedfertig und gütig auf, ist voller Gerechtigkeit, Barmherzigkeit und guter Früchte, unparteiisch und bar jeder Heuchelei. Sie ist also ehrlich, geradlinig und offen. Jemand, der weise ist, lässt sich auch etwas sagen und ist bereit, sich selbst zu korrigieren. |
| Sünde, Selbstprüfung, Buße/Umkehr/Bekehrung, Beichte | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Bußlieder und Bußgedichte-Menüs geblättert werden)
| Ich armer Mensch, ich armer SünderLied, Melodie: Wer nur den lieben Gott läßt walten zu Lukas 15,10
Also auch, sage ich euch, wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 (Luther 1912) |
|
1. Ich armer Mensch, ich armer Sünder
steh´ hier vor Gottes Angesicht;
ach Gott, mein Gott, verfahr gelinder
und geh nicht mit mir ins Gericht!
Erbarme dich, erbarme dich,
Gott, mein Erbarmer, über mich!
2. Wie ist mir doch so angst und bange,
Herr, wegen meiner großen Sünd!
Hilf, daß ich wieder Gnad erlange,
ich armes und verlornes Kind!
Erbarme dich, erbarme dich,
Gott, mein Erbarmer, über mich!
3. Ach höre doch mein seufzend Schreien,
du allertreustes Vaterherz!
Wollst alle Sünden mir verzeihen
und lindern meiner Seele Schmerz!
Erbarme dich, erbarme dich,
Gott, mein Erbarmer, über mich!
4. Nicht, wie ich hab´ verschuldet, lohne,
und handle nicht nach meiner Sünd!
O treuer Vater, schone, schone,
erkenn mich wieder für dein Kind!
Erbarme dich, erbarme dich,
Gott, mein Erbarmer, über mich!
5. Sprich nur ein Wort, so werd´ ich leben;
sprich, daß ich armer Sünder hör´:
Ich habe dir die Sünd vergeben,
nur sündige hinfort nicht mehr!
Erbarme dich, erbarme dich,
Gott, mein Erbarmer, über mich!
6. Ich zweifle nicht, ich bin erhöret,
Gott höret und erbarmt sich mein;
weil sich der Trost im Herzen mehret,
drum stell´ ich nun das Klagen ein:
Erbarme dich, erbarme dich,
Gott, mein Erbarmer, über mich!
|
(Lied, Autor: Christoph Tietze (1641 - 1703)
|
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
„Jeder Christ – ein Evangelist!“ - so kann man Jesu Missions-Auftrag (Markus 16,15) auch betiteln. Ein paar praktische Anregungen finden Sie unter
|
Evangelistische Ideen
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|