|
|
Da sprach Petrus zu ihnen: Tut Buße, und jeder von euch lasse sich taufen auf den Namen Jesu Christi zur Vergebung der Sünden; so werdet ihr die Gabe des Heiligen Geistes empfangen.
Apg. 2,38
|
Lass Dir raten und kehre zu Gott um,
tu aufrichtig Buße und sei nicht dumm!
Wie willst Du einmal vor Gott erscheinen?
Wirst Du Dich dann freuen oder weinen?
Darum beuge Dich HEUT vor Jesus Christ,
dass ER fortan Dein HERR und Heiland ist!
|
Frage:
Wir sehen, dass die Gnadenzeit ausläuft. Was ist daher das Gebot der Stunde?
|
|
Aufruf: Gott ist zwar langsam zum Zorn (4. Mose 14,18), aber das Sündenmaß hat mittlerweile weltweit einen dramatischen Höchststand erreicht, so dass nur noch Buße das gerechte Gericht Gottes abwenden könnte. Aber wie sieht es aus? Den extrem nötigen `Buß- und Bettag` (sofern das Volk ihn auch so begehen würde) schaffte man ab, aber an einem `Tag der Deutschen Einheit` hält man weiter fest. Aber lasst uns nicht auf das Volk schauen, sondern wie sieht es bei jeden von Ihnen, werte Leser, aus? An dieser Stelle daher der Aufruf an jeden Leser, dem heutigen Bibelvers Folge zu leisten, Buße zu tun und sich aufrichtig zu bekehren (was man dann auch öffentlich in der Taufe, verbunden mit einem Zeugnis der Lebensübergabe an Jesus Christus, zeigen sollte)! |
| Tod und Trauer, Himmel und Ewigkeitshoffnung | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Ewigkeitslieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Gottes Stadt ist fest gegründetEwigkeitslied, Melodie: Wachet auf, ruft uns die Stimme zu Hebr. 12,22
Sondern ihr seid gekommen zu dem Berge Zion und zu der Stadt des lebendigen Gottes, dem himmlischen Jerusalem, und zu einer Menge vieler tausend Engel Hebr. 12,22 (Luther 1912) |
|
1. Gottes Stadt ist fest gegründet
auf heilgen Bergen, es verbündet
sich wider sie die ganze Welt;
dennoch steht sie und wird stehen,
man wird an ihr mit Staunen sehen,
wer hier die Hut und Wache hält.
Der Hüter Israels ist ihres Heiles Fels.
Halleluja!
Lobsinget und sprecht: Wohl dem Geschlecht,
das in ihr hat das Bürgerrecht.
2. Zions Throne liebt vor allen
der Herr mit gnädgem Wohlgefallen,
macht ihre Riegel stark und fest,
segnet, die darinnen wohnen,
weiß überschwenglich dem zu lohnen,
der ihn nur tun und walten läßt.
Wie groß ist seine Huld,
wie trägt er mit Geduld all die Seinen!
O Gottes Stadt, du reiche Stadt,
die solchen Herrn und König hat!
3. Große, heilge Dinge werden
in dir gepredigt, wie auf Erden
sonst unter keinem Volk man hört.
Gottes Wort ist deine Wahrheit,
du hast den Geist und hast die Klarheit,
die alle Finsternis zerstört.
Da hört man fort und fort
das teuer werte Wort, ewger Gnade.
Wie lieblich tönt, was hier versöhnt
und dort mit ewgem Leben krönt!
4. Auch die nichts davon vernommen,
die fernsten Völker werden kommen
und in die Tore Zions gehn.
Denen, die im Finstern saßen,
wird auch der Herr noch predgen lassen,
was einst für alle Welt geschehn.
Wo ist der Gottessohn,
wo ist sein Gnadenthron?
wird man fragen.
Dann kommt die Zeit, wo weit und breit
erscheint der Herr der Herrlichkeit.
5. Darum stellet ein die Klagen,
man wird noch einst zu Zion sagen:
Wie mehrt sich deiner Bürger Zahl!
Voll Erstaunen wird man schauen,
wie Gott sein Zion mächtig bauen
und herrlich weitern wird einmal.
Erhebet Herz und Sinn!
Es ist die Nacht schier hin für die Heiden;
es kommt ihr Tag, sie werden wach,
und Israel folgt ihnen nach.
6. Gottes Stadt, du wirst auf Erden
die Mutter aller Völker werden,
die ewges Leben fanden hier.
Welch ein Jubel, wie am Reigen,
wird einst von dir zu Himmel steigen!
Die Lebensbrunnen sind in dir.
In dir das Wasser quillt,
das alles Dürsten stillt.
Halleluja!
Von Sünd und Tod, von aller Not
erlöst nur Einer, Zions Gott!
|
(Ewigkeitslied, Autor: Philipp Spitta (1801 - 1859)
|
|
Den Zeitpunkt kennen wir nicht, aber wir sollen wachen (Markus 13,35) und sobald die Zeichen auf eine baldige Entrückung hinweisen uns aufrichten und unsere Häupter erheben, weil die Erlösung naht (Lukas 21,28).
Ist es jetzt soweit?
Wie nahe sind wir der Entrückung?
Zur Umfrage
|
|
|