|
|
Er erlöste sie, weil er sie liebte und Erbarmen mit ihnen hatte. Er nahm sie auf und trug sie allezeit von Alters her. ... Du, Herr, bist unser Vater, `UNSER ERLÖSER`, ist von Alters her dein Name!
Jesaja 63,9b + 16b
|
Gottes Erbarmen war Israels Glück,
sein Volk brachte ER immer wieder zurück.
Ihr ungehorsamer Geist brachte viele Sorgen
mit demütigenden Niederlagen.
In allergrößter Not schrie´n sie dann zu Gott:
Herr, erlöse uns aus Schuld und Spott
und erbarme DICH, DU treusorgender Herr.
DU trägst uns ja von Anfang an her!
|
Frage:
Fühlst Du Dich in Gottes Erbarmen, in Jesu Namen ohne Bedenken eingehüllt?
|
|
Zur Vertiefung: Der lebendige Gott ist unveränderlich. ER ist auch für Dich da, ganz persönlich! Ist Gott, der Herr, auch Dein Erlöser? Ja, Christus ist mein alleiniger Führer! `Und in keinem andern ist das Heil, auch kein anderer Name ist unter dem Himmel den Menschen gegeben, durch den wir sollen selig werden.` (Apg.4,12) |
| Gott loben, preisen und anbeten | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Gott loben und danken-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Herzen, auf! den Herrn zu lobenLobpreislied zu Psalm 149,1
Halleluja! Singet dem HERRN ein neues Lied; die Gemeinde der Heiligen soll ihn loben. Psalm 149,1 (Luther 1912) |
|
1. Herzen, auf! den Herrn zu loben,
dessen Huld und weiser Rat,
dessen Macht durch tausend Proben
sich an uns verherrlicht hat!
Zwar sie kann kein Maß ermessen,
Gottes Gnade, welch ein Meer!
Wer sind wir? Und was ist Er?
Doch wer kann des Danks vergessen?
Und Er nimmt das Scherflein an,
das die Armut opfern kann.
2. Dass sein geistlich Haus noch stehet,
auch in Stürmen unverletzt.
Dass darin sein Friede wehet,
wird das je nach Wert geschätzt?
Beben, Zion, deine Gründe,
wenn der Welt- und Sündengeist,
auch an deinen Mauern reißt.
Wer zerstört die Macht der Sünde?
Tut´s dein Arm, dein wacher Fleiß?
Ihm, nur Ihm gebührt der Preis!
3. Doch mit Herzenskümmernissen
kämpft der Seelen Dankgefühl,
weil wir, ach, bekennen müssen:
Fern noch stehn wir ab vom Ziel!
Noch gedämpft durch Nichtigkeiten
brennt des Leuchters Flamme nicht,
so wie Licht von seinem Licht
sollte lautern Schein verbreiten.
O, wann strahlt in reinem Ruhm
sein erkornes Heiligtum?
4. Demut schlägt die Blicke nieder,
doch des Glaubens Zuversicht
hebt die feuchten Augen wieder.
Auf, ihr Herzen, werdet Licht!
Preist des Allerbarmers Namen
und in frischem Lobgesang
wiederholt des Namens Klang!
Jeder Puls werd´ Ihm ein Amen!
Groß, ja, groß ist Menschenschuld –
Göttlich groß ist Gottes Huld!
|
(Lobpreislied, Autor: Karl Bernhard Garve (1763 - 1841))
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|