|
|
Denn Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit.
2. Tim. 1,7
|
`Furcht` oder `Frucht`, Angst oder Freude?
Das entscheidet sich bei Jesus, auch heute!
Menschen, die Gottes Heiligkeit fürchten,
brauchen IHN nie mehr zu fürchten!
Aus Gottesfurcht erwächst `Frucht`,
die nur zu finden ist, wer Jesus sucht.
Aus Gottvertrauen wird echte Hingabe;
das beste biblische Verständnis von Glaube!
|
Frage:
Beherrscht Dich Angst oder Freude, lässt Du Dich leiten vom Heiligen Geist?
|
|
Zum Nachdenken: Gottes Geist schenkt die wichtigsten Bestandteile dem, der Gott vertraut: Kraft, Liebe und Besonnenheit. Gott gibt überreichlich: z.B. in Gal.5,22 nachzulesen. Setze Dich willentlich ab vom Antigeist dieser Welt und positioniere Dich völlig für Gottes Willen. Du erfährst die Wahrheit, die Dich im ganzen Wesen erfüllt, nicht nur an fröhlichen Tagen. In dunklen Zeiten der Sorge, des Abschiedes, der Krankheit oder Ungewissheit, tragen Dich die `drei Säulen` der Liebe Gottes. Ein tragfähiges Fundament! |
| Tod und Trauer, Himmel und Ewigkeitshoffnung | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Ewigkeitslieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Auferstehn, ja auferstehn wirst duEwigkeitslied zu 1. Kor. 15,42
Also auch die Auferstehung der Toten. Es wird gesät verweslich, und wird auferstehen unverweslich. 1. Kor. 15,42 (Luther 1912) |
|
1. Auferstehn, ja auferstehn wirst du,
mein Staub, nach kurzer Ruh.
Unsterblich Leben
wird, der sich schuf, dir geben.
Halleluja, Halleluja.
2. Wieder aufzublühn, werd ich gesät.
Der Herr der Ernte geht
und sammelt Garben.
uns ein, uns ein, die starben.
Halleluja, Halleluja.
3. Tag des Danks, der Freudentränen Tag,
du meines Gottes Tag!
Wenn ich im Grabe
genug geschlummert habe,
erweckst du mich, erweckst du mich.
4. Wie den Träumenden wird´s dann uns sein!
Mit Jesus gehn wir ein
zu seinen Freuden;
der müden Pilger Leiden
sind dann nicht mehr, sind dann nicht mehr.
5. Ach ins Allerheiligste führt mich
mein Mittler dann, lebt ich
im Heiligtume
zu seines Namens Ruhme.
Halleluja, Halleluja.
|
(Ewigkeitslied, Autor: Friedrich Gottlieb Klopstock (1724 - 1803))
|
|
|