|
|
die sprachen: Der Herr ist wahrhaftig auferstanden, und er ist dem Simon erschienen!
Lukas 24,34
|
Hast Du dich bekehrt zum wahren Christ,
so dass JESUS der HERR Deines Lebens ist?
Dann hast Du IHN auch schon oft erlebt,
weil Dein Herz nun ganz zu Jesus strebt!
|
Frage:
Hast Du schon ERlebt,
dass ER lebt?
|
|
Zur Selbstprüfung: Wie herrlich: Jesus lebt und damit können auch wir ewiges Leben haben! Mehr noch: So wie Jesus auferstanden ist, werden auch in Kürze verstorbene Gotteskinder zur Entrückung auferstehen (1. Thess. 4,16-17)!
Darüber hinaus können wir aber auch persönlich erleben, dass Jesus Christus lebt! Viele Gotteskinder können dies bezeugen und auch ich selbst kann dies! Lass Dich daher fragen: Hast (erlebst) Du Heilsgewissheit d.h. hast Du das Zeugnis des Heiligen Geistes ein Gotteskind zu sein (Römer 8,16)? Erlebst Du Wegführungen in der Nachfolge Jesu (Römer 8,14)? Erlebst Du wie Jesus Christus auf ernsthaftes, demütiges Gebet antwortet und handelt (Matth. 7,7)? Wenn nicht: Komme HEUTE zum auferstandenen HERRN der Herrlichkeit Jesus Christus, gib Ihm Dein Leben und erlebe wahre Gotteskindschaft!
Wir wünschen allen Lesern ein gesegnetes Auferstehungsfest! |
| Lebenssinn, Nachdenkliches, Weisheiten | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Lebensweisheiten-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Söhne (Tolstoj)Lebensweisheitsgedicht
|
Eine Erzählung von Tolstoj, die gibt uns zu denken,
er will unseren Blick auf eine Begebenheit lenken:
Drei Frauen am Brunnen - sie plaudern und lachen
es gibt viel zu reden von fröhlichen Sachen.
Die Eimer sind voll - zum Heimweg bereit -
doch zum Erzählen braucht es noch Zeit.
Sie sprechen von ihren Söhnen, die eine führt an,
was ihr Sohn im Sport so alles leisten kann.
Die andere meint, ihr Sohn singt wie eine Nachtigall -
er wird ein berühmter Tenor, auf jeden Fall!
Die dritte Frau zögert, dann spricht sie schlicht -
etwas Besonderes, nein, das kann ihr Sohn nicht.
Plötzlich merken sie, dass einer hat mitgehört:
Nur ein alter Mann, der nicht weiter stört.
Erfreut sehen sie die Söhne von weitem kommen,
haben sie sich etwas besonderes vorgenommen?
Der eine schlägt ein Rad nach dem andern und springt -
der andere mit schöner Stimme Lieder singt.
Dann gehen sie zurück, begleitet vom Applaus,
sie brauchen Erholung von ihrer Kunst zu Haus.
Der Sohn der dritten Frau geht ohne zu fragen
zu seiner Mutter, die Eimer heim zu tragen.
Die Frauen sind erfreut von all dem Geschehen,
fragen den alten Mann, ob er auch alles gesehen?
Und was er so von ihren Söhnen wohl hält,
wer von den dreien ihm am besten gefällt.
Der Mann schaut verwundert, als verstehe er nicht -
und doch ein Urteil über die Söhne er spricht:
"Söhne", sagt er - in seiner Stimme liegt Hohn -
"wo sah ich denn Söhne? Ich sah nur einen Sohn!"
|
(Lebensweisheitsgedicht, Autor: Ursula Wulf, 2005)
Copyright © by Ursula Wulf, 2005, www.christliche-gedichte.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
|
|