|
|
Halte dich an das Vorbild der gesunden Worte, die du von mir gehört hast, im Glauben und in der Liebe, die in Christus Jesus ist! Dieses edle anvertraute Gut bewahre durch den Heiligen Geist, der in uns wohnt!
2. Tim. 1,13-14
|
WORTE lassen das Gedankengut erkennen
und offenbaren deutlich des Herzens Sinnen.
WORTE, die wir in der Heiligen Schrift lesen,
lassen unsere Seele reichlich genesen.
WORTE, die Gott uns zugesprochen,
behalten Aktualität ununterbrochen.
WORTE von Gott geben uns Zielrichtung,
Orientierung, Dankbarkeit und Hoffnung!
|
Frage:
Gehören diese Aussagen zu Deinen Glaubenserfahrungen?
|
|
Zum Nachdenken: Dein größter Reichtum befindet sich zwischen 2 Buchdeckeln der Bibel. Jedoch kann der Schatz nur persönlich gehoben werden. Erst dann erschließt sich der wahre Wert für Dich. `Wer mit diesem `Guthaben` handelt, in dem ist die Liebe Gottes tatsächlich vollkommen!` (1.Joh.2,5a) Ich empfehle Dir, lieber Leser, einmal den gesamten Psalm 119 zu lesen. Darin wird Dir die Herrlichkeit Gottes mit vielen Facetten vor Augen gestellt und die Aussagen zur Nachahmung empfohlen! |
| Osterlieder, Auferstehung Jesu | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Auferstehungslieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Wenn der Herr, der von dem Tod erwachteAuferstehungslied, Melodie: Eines wünsch ich mir vor allem andern
1. Wenn der Herr, der von dem Tod erwachte,
seinen heil'gen Friedensgruß
in die Kreise seiner Lieben brachte,
welche Stunden voll Genuss!
Möcht' auch uns in diesen Segenstagen
öfters solch ein Himmelsstündlein schlagen
und sein holdes Friedensweh'n
uns mit Gottes Kraft durchgehn!
2. Tränen, die Ihm Lieb' und Sehnsucht weinen,
trocknet Er mit milder Hand.
Freundlich naht Er wandelnd zu den Seinen,
setzt ihr Herz in heil'gen Brand;
freundlich lässt Er sich zum Bleiben bitten,
gehet ein zu unsern Friedenshütten,
reicht sein Lebensbrot uns dar,
und Ihn kennt der Seinen Schar.
3. Oder prüfend tritt Er vor die Seele:
»Hast du, sprich, hast du mich lieb?«
Wer verdeckt Ihm Schwächen oder Fehle,
wer den tiefst verborgnen Trieb?
Selig, wessen Herz, durch Ihn entzündet,
lautre Lieb' in Wort und Werk verkündet
und zum Glaubenssieg geübt,
ohne Sehen glaubt und liebt!
4. Dank sei Dir, Du Herr und Gott der Deinen,
bis ans Ende fühlbar nah'!
Noch kannst Du dem Geist in Kraft erscheinen,
dass er jauchzt: Der Herr ist da!
Kannst mit Deinem Hauche neu beleben
und den Geist aus Gott uns wiedergeben.
Komm in Deines Gottes Kraft,
komm und mach uns jesushaft!
|
(Auferstehungslied, Autor: Karl Bernhard Garve (1763 - 1841))
|
|
|