|
|
Die Weisheit von oben aber ist erstens rein, sodann friedfertig, gütig; sie lässt sich etwas sagen, ist voll Barmherzigkeit und guter Früchte, unparteiisch und frei von Heuchelei. Die Frucht der Gerechtigkeit aber wird in Frieden denen gesät, die Frieden stiften.
Jakobus 3,17-18
|
Alle Weisheit kommt von oben,
von unserem Schöpfer droben!
Sie macht uns gütig, macht uns rein,
und lässt uns auch barmherzig sein.
|
Frage:
Sind wir bereit, die Weisheit von oben her zu erhalten und uns durch den Heiligen Geist korrigieren zu lassen?
|
|
Guter Rat: Wirkliche Weisheit ist mehr als wohlklingende Worte und intellektuelle Leistungsfähigkeit: Sie ist eine Frage der Tugend, der Moral, also zu allererst der Gottesfurcht. Deshalb zeigt sie sich in einem reinen Wesen, tritt friedfertig und gütig auf, ist voller Gerechtigkeit, Barmherzigkeit und guter Früchte, unparteiisch und bar jeder Heuchelei. Sie ist also ehrlich, geradlinig und offen. Jemand, der weise ist, lässt sich auch etwas sagen und ist bereit, sich selbst zu korrigieren. |
| Sünde, Selbstprüfung, Buße/Umkehr/Bekehrung, Beichte | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Bußlieder und Bußgedichte-Menüs geblättert werden)
| Du, der kein Böses tut!Lied, Melodie: Auf meinen lieben Gott trau ich in Angst und Not
1. Du, der kein Böses tut!
Du schufst den Menschen gut,
und gabst ihm Licht und Kräfte
zum seligsten Geschäfte,
in Heiligkeit zu wandeln,
stets recht vor Dir zu handeln.
2. Wo ist der Unschuld Ruhm?
Ach, wir Dein Eigentum,
wie tief sind wir gefallen!
Wo ist jetzt unter allen
ein Mensch ganz rein von Sünden
vor Dir, o Gott, zu finden?
3. Hier ist kein Unterschied;
Dein helles Auge sieht
auf alle Menschenkinder,
und sieht sie alle Sünder.
Da ist vor Dir, Herr, keiner
unschuldig, auch nicht Einer.
4. Verderbt ist unser Sinn;
die Weisheit ist dahin,
die uns regieren sollte,
nur, was Dein Wille wollte,
mit freudenvollen Trieben
zu wählen und zu üben.
5. Der Sinne Lust und Schmerz
rührt unser böses Herz
mehr, als die höher Freuden,
mehr, als die größer Leiden,
die wir auf Ewigkeiten
selbst unserm Geist bereiten.
6. Gehorsam dünkt uns Zwang;
des Herzens böser Hang
reißt uns mit starkem Triebe
zu schnöder Sündenliebe;
und wer vermag´s zu zählen,
wie oft wir vor Dir fehlen?
7. Ist gleich dies Übel groß,
Du machst uns davon los.
Ja, Herr, Du willst uns heilen,
uns Licht und Kraft erteilen,
durch Christum schon auf Erden
von Sünden rein zu werden.
8. Ach, lass durch unsre Schuld
uns diese Deine Huld
nicht freventlich verscherzen;
erwecke unsre Herzen,
Dir nicht zu widerstreben,
damit wir ewig leben.
|
(Lied, Autor: Joh. Sam. Dittrich (1721 - 1797))
|
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
„Jeder Christ – ein Evangelist!“ - so kann man Jesu Missions-Auftrag (Markus 16,15) auch betiteln. Ein paar praktische Anregungen finden Sie unter
|
Evangelistische Ideen
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|