|
|
Die Weisheit von oben aber ist erstens rein, sodann friedfertig, gütig; sie lässt sich etwas sagen, ist voll Barmherzigkeit und guter Früchte, unparteiisch und frei von Heuchelei. Die Frucht der Gerechtigkeit aber wird in Frieden denen gesät, die Frieden stiften.
Jakobus 3,17-18
|
Alle Weisheit kommt von oben,
von unserem Schöpfer droben!
Sie macht uns gütig, macht uns rein,
und lässt uns auch barmherzig sein.
|
Frage:
Sind wir bereit, die Weisheit von oben her zu erhalten und uns durch den Heiligen Geist korrigieren zu lassen?
|
|
Guter Rat: Wirkliche Weisheit ist mehr als wohlklingende Worte und intellektuelle Leistungsfähigkeit: Sie ist eine Frage der Tugend, der Moral, also zu allererst der Gottesfurcht. Deshalb zeigt sie sich in einem reinen Wesen, tritt friedfertig und gütig auf, ist voller Gerechtigkeit, Barmherzigkeit und guter Früchte, unparteiisch und bar jeder Heuchelei. Sie ist also ehrlich, geradlinig und offen. Jemand, der weise ist, lässt sich auch etwas sagen und ist bereit, sich selbst zu korrigieren. |
| Gottes unverdiente Güte und Gnade | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Gottesgnade-Menüs geblättert werden)
| Weicht, ihr Berge! Fallt, ihr Hügel!Begnadigungslied, Melodie: Gott des Himmels und der Erden
1. Weicht, ihr Berge! Fallt, ihr Hügel!
Berg´ und Felsen brechet ein;
Gottes Treu hat dieses Siegel:
„Ich will unverändert sein!“
Lasst die Welt zu Trümmern geh´n:
Gottes Gnade besteh´n.
2. Gott hat mir ein Wort versprochen,
Gott hat einen Bund gemacht,
der nimmermehr gebrochen,
bis er alles hat vollbracht.
Er, die Wahrheit trüget nicht;
was er zusagt, das geschieht.
3. Seine Gnade soll nicht weichen,
wenn gleich alles bricht und fällt;
nein, sie muss das Ziel erreichen,
bis sie mich zufrieden stellt.
Sei die Welt voll Heuchelei:
Gott ist gütig, fromm und treu.
4. Will die Welt den Frieden brechen,
hat sie lauter Krieg im Sinn:
Gott hält immer sein Versprechen,
da fällt aller Zweifel hin;
denn er bleibet immerdar,
der er ist und der er war.
5. Lasst sein Antlitz sich verstellen:
Ist sein Herz doch treu gesinnt,
und bezeugt in allen Fällen,
dass ich sein geliebtes Kind,
dem er beide Hände reicht,
wenn auch Grund und Boden weicht.
6. Er will Frieden mit mir halten,
wenn die Welt gleich Lärmen macht;
ihre Liebe mag erkalten,
ich bin bei ihm wert geacht´t.
Und wenn Höll´ und Abgrund brüllt,
bleibt er mir doch Sonn´ und Schild.
7. Er, der Herr ist mein Erbarmer;
so hat er sich selbst genannt.
Das ist Trost! So wird´ ich Armer
nimmermehr von ihm gewandt.
Sein Erbarmen lässt nicht zu,
dass er mir was Leides tu.
8. Nun, es sei mein ganz Vertrauen
felsenfest ihm zugetan!
Auf ihn will ich immer bauen,
Er ist´s, der mir helfen kann.
Erd´ und Himmel muss vergeh´n,
Gottes Bund bleibt ewig steh´n.
|
(Begnadigungslied, Autor: Unbekannt - Aus dem Liederschatz von Albert Knapp)
|
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
„Jeder Christ – ein Evangelist!“ - so kann man Jesu Missions-Auftrag (Markus 16,15) auch betiteln. Ein paar praktische Anregungen finden Sie unter
|
Evangelistische Ideen
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|