|
|
Rühme dich nicht des morgigen Tages; denn du weißt nicht, was der Tag bringt.
Sprüche 27,1
|
Jesu, geh voran
auf der Lebensbahn,
und wir wollen nicht verweilen,
Dir getreulich nachzueilen.
Führ uns an der Hand
bis ins Vaterland!
|
Frage:
Wie gestalte ich meine Zukunftspläne?
|
|
Zum Nachdenken: Ich muss mir immer wieder klarmachen, dass meine Zukunftspläne unter die Herrschaft Gottes gestellt werden müssen, denn ich kann nicht einmal den morgigen Tag verlässlich durchplanen. In allen Dingen und Planungen muss Jesus der Herr sein. Alles muss Seinem Willen unterstellt sein und IHM entsprechen. Es machen sich Gedanken der Hilflosigkeit breit; aber es kann auch eine wohltuende Entlastung für mich bedeuten. Nicht ich muss mich mühen und sorgen, ich darf alles Vorhaben und alle Planungen Jesus anbefehlen, denn ER wird es wohl machen. Im Lateinischen gibt es das Kürzel D.V., d.h. `Deo volente` und bedeutet `wenn der Herr will`. Ich möchte lernen, `Deo volente` allem Vorhaben voranzustellen, damit Jesus es segnen möge. |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Ostergedichte-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| O du, der einst im Grabe lagOsterlied, Melodie: O Jesu Christ, meins Lebens Licht
1. O du, der einst im Grabe lag,
Herr, heilig sei uns dieser Tag!
an diesem Tage gingest du
verklärt aus deiner Todesruh.
2. Du zeigest dich der Jünger Schar,
die andachtsvoll versammelt war;
wie war sie von Erstaunen bleich!
Da sprachst du: Friede sei mit euch!
3. Wie unausprechlich war entzückt
die Schar, die lebend dich erblickt!
O möchten, Jesu, wir uns dein
gleich deinen Jüngern herzlich freu´n!
4. Du lebst, und lebst für uns, und bist
auch unser König, Herr und Christ,
du siehst und hörst uns beten hier,
und unser Loblied dringt zu dir.
5. Und von dem Himmel rufest du
im Geist auch unsern Herzen zu:
Ihr Kindlein, Friede sei mit euch!
Auch euer ist mein himmlisch Reich!
6. Vergäßen wir nur deiner nicht!
Wär´ uns zur Lust die schwerste Pflicht!
Du lebst für uns; o glaubten wir!
Dann lebten wir und sterben dir!
7. Wie freudig hörten wir dein Wort!
Wie schritten wir im Glauben fort!
Wie froh, wie andachtsvoll, wie rein
würd´ unser Herz und Leben sein.
8. Wie aufmerksam vernähmen wir
stets jeden Unterricht von dir!
Wie bitter wär´ uns jeder Reiz,
der uns entführt dem Wort vom Kreuz!
9. O send´ uns, Jesu, deinen Geist,
der stets an dich uns denken heißt;
sei stets bei uns, Herr Jesu Christ,
der du vom Tod erstanden bist!
|
(Osterlied, Autor: Johann Caspar Lavater (1741 - 1801))
|
|
|