|
|
Rühme dich nicht des morgigen Tages; denn du weißt nicht, was der Tag bringt.
Sprüche 27,1
|
Jesu, geh voran
auf der Lebensbahn,
und wir wollen nicht verweilen,
Dir getreulich nachzueilen.
Führ uns an der Hand
bis ins Vaterland!
|
Frage:
Wie gestalte ich meine Zukunftspläne?
|
|
Zum Nachdenken: Ich muss mir immer wieder klarmachen, dass meine Zukunftspläne unter die Herrschaft Gottes gestellt werden müssen, denn ich kann nicht einmal den morgigen Tag verlässlich durchplanen. In allen Dingen und Planungen muss Jesus der Herr sein. Alles muss Seinem Willen unterstellt sein und IHM entsprechen. Es machen sich Gedanken der Hilflosigkeit breit; aber es kann auch eine wohltuende Entlastung für mich bedeuten. Nicht ich muss mich mühen und sorgen, ich darf alles Vorhaben und alle Planungen Jesus anbefehlen, denn ER wird es wohl machen. Im Lateinischen gibt es das Kürzel D.V., d.h. `Deo volente` und bedeutet `wenn der Herr will`. Ich möchte lernen, `Deo volente` allem Vorhaben voranzustellen, damit Jesus es segnen möge. |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Ostergedichte-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Nun ist dem Tod die Macht genommenOstergedicht
Nun ist dem Tod die Macht genommen,
weil Jesus siegreich auferstand!
Nichts konnte ihn im Grabe halten,
er jeden Stachel überwand!
Trotz großem Stein und vieler Wachen,
das Leben brach mit Macht hervor.
Sie konnten nichts dagegen machen,
durch Sieg der Tod die Macht verlor.
Der Heiland lebt, er lebt auch heute!
Das Grab, das ist für immer leer.
Nun ist der Weg zum Himmel offen,
der Zugang keinem mehr verwehrt.
Durch Jesu Tod und Auferstehung
Strahlt Hoffnung nun für Jedermann.
Vergebung, Freude und auch Frieden,
ein Jeder bei ihm finden kann.
|
(Ostergedicht, Autor: Lori Runkowsky, 2011)
Copyright © by Lori Runkowsky, 2011, www.christliche-gedichte.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
|
|