|
|
Die Weisheit von oben aber ist erstens rein, sodann friedfertig, gütig; sie lässt sich etwas sagen, ist voll Barmherzigkeit und guter Früchte, unparteiisch und frei von Heuchelei. Die Frucht der Gerechtigkeit aber wird in Frieden denen gesät, die Frieden stiften.
Jakobus 3,17-18
|
Alle Weisheit kommt von oben,
von unserem Schöpfer droben!
Sie macht uns gütig, macht uns rein,
und lässt uns auch barmherzig sein.
|
Frage:
Sind wir bereit, die Weisheit von oben her zu erhalten und uns durch den Heiligen Geist korrigieren zu lassen?
|
|
Guter Rat: Wirkliche Weisheit ist mehr als wohlklingende Worte und intellektuelle Leistungsfähigkeit: Sie ist eine Frage der Tugend, der Moral, also zu allererst der Gottesfurcht. Deshalb zeigt sie sich in einem reinen Wesen, tritt friedfertig und gütig auf, ist voller Gerechtigkeit, Barmherzigkeit und guter Früchte, unparteiisch und bar jeder Heuchelei. Sie ist also ehrlich, geradlinig und offen. Jemand, der weise ist, lässt sich auch etwas sagen und ist bereit, sich selbst zu korrigieren. |
| Gottes unverdiente Güte und Gnade | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Gottesgnade-Menüs geblättert werden)
| Immer noch strahlst duBegnadigungslied, Melodie: Lobe den Herren, den mächtigen König
1. Immer noch strahlst du,
erleuchtende Liebe, durch Nächte,
lehrest die Völker der Erde
dein Licht, deine Rechte.
O daß doch bald jegliche Menschengestalt
Dank und Verehrung dir brächte!
2. Immer noch nahst du,
errettenden Liebe,
den Sündern, rufest noch immer:
„Kehrt wieder!“ abtrünningen Kindern;
suchst, als der Hirt, was sich in Wüsten verirrt;
nichts kann im Suchen dich hindern.
3. Immer noch stärkst du,
allmächtige Liebe, die Seelen,
Die mit der Sünd´ und der Schwachheit
noch kämpfend sich quälen;
heiligst erneust durch den allmächtigen Geist,
die dich zum Beistand erwählen.
4. Immer noch willst du,
erziehende Liebe, den Garten,
den du gepflanzet, mit Sorgsamkeit
pflegen und warten.
Säume nur nicht! Führe bald alle zum Licht!
Siehe, wie lange sie harrten!
5. Immer noch lässest du,
segnende Liebe, die Saaten,
die wir im Glauben gestreuet,
gedeihn und geraten.
Hör unser Flehn: Laß uns die Ernte bald sehn,
Früchte der gläubigen Taten!
6. Immer noch führst du,
vollendende Liebe, zum Ziele!
Ewig beseliget stehen
vor dir schon so viele!
O daß doch treu jegliche Seele dir seh!
leit und doch alle zum Ziele!
|
(Begnadigungslied, Autor: Karl August Döring (1783 - 1844)
|
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
„Jeder Christ – ein Evangelist!“ - so kann man Jesu Missions-Auftrag (Markus 16,15) auch betiteln. Ein paar praktische Anregungen finden Sie unter
|
Evangelistische Ideen
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|