|
|
Gott aber sei Dank, der uns den Sieg gibt durch unseren Herrn Jesus Christus!
1. Korinther 15,57
|
Jesus ist kommen, die Quelle der Gnaden:
komme, wen dürstet, und trinke, wer will!
Holet für euren so giftigen Schaden
Gnade aus dieser unendlichen Füll!
Hier kann das Herze sich laben und baden.
Jesus ist kommen, die Quelle der Gnaden.
|
Frage:
Völlig unverdient errettet?
|
|
Zum Nachdenken: Jesus Christus hat am Kreuz von Golgatha und mit Seiner Auferstehung von den Toten den Sieg über Tod und Teufel errungen. Er hat den Weg frei gemacht für die Versöhnung des Menschen mit Gott. ER hat triumphiert über alle Mächtigen und Gewalttäter auf dieser Erde.
Sein Sieg über den Tod und Teufel ist auch zu meinem Sieg geworden; nur weil ich Jesus Christus glaubend angenommen habe. Und ich vertraue auf IHN, dass mich nichts und niemand mehr trennen kann von IHM und von Seiner göttlichen Liebe. Aber diese Tatsache muss mich in eine tiefe Demut und Dankbarkeit führen. Denn ich habe nichts, aber auch gar nichts dazu beigetragen! Allein durch Seine Gnade bin ich errettet. Das ist gerade so, als wenn mein Heimatland in einer Sportart ein anderes Land besiegt und auch mich zum Sieger über dieses Land gemacht hat. |
| Gebete in Reimform (Gebetsgedichte, Gebetslieder) | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Gebetsgedichte-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Gib mir, was du verordnet hastGebetslied
1. Gib mir, was du verordnet hast,
das deine Diener haben sollen,
wenn sie dir nützlich werden wollen:
ein Joch, das meinem Halse passt;
2. ein inniglich vergnügtes Herz,
ein Herz, besprengt mit deinem Blut;
das Nötigste vom Heldenmut,
beim Lieben einen sanften Schmerz;
3. Geduld und Unerschrockenheit,
das Tun und Ruhn in gleichem Grad
und Beugung bei der größten Gnad
und dein Verdienst zum Ehrenkleid;
4. ein Auge, rein und sonnenklar,
ein Ohr, den Schäden zugekehrt,
und Lippen, die von dir gelehrt;
Gemeinschaft mit der obern Schar.
|
(Gebetslied, Autor: Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf (1700 - 1760))
|
|
|