|
|
Herr, dein Wort, die edle Gabe,
diesen Schatz erhalte mir;
denn ich zieh es aller Habe
und dem größten Reichtum für.
|
Frage:
Kann man Gott lieben ohne Sein Wort zu lieben?
|
|
Zur Selbstprüfung: Waren Sie schon mal verliebt und hatten Briefe von der betreffenden Person erhalten? Hatten Sie diese dann nicht mehrfach gelesen? Waren Ihnen diese nicht ganz besonders kostbar? In Johannes 1 wird vom Wort Gottes gesprochen, welches in Jesus Fleisch wurde (Vers 14). Entsprechend ist es unmöglich Jesus Christus zu lieben, ohne auch die Bibel zu lieben und so viel es nur geht darin zu forschen! Bitte überprüfen Sie Ihre Liebe zu Jesus Christus, indem Sie ihre Liebe zur Bibel überprüfen!
Liebe zu Gottes Wort zeigt sich darin, dass man sich möglichst große Zeitfenster für das tägliche persönliche Bibelstudium schafft, sich immer schon auf diese Zeit freut sowie traurig ist, wenn diese Zeit rum ist oder das Bibelstudium mal nicht möglich ist! |
| Gedichte und -Lieder zum Tageslauf | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Alltagsgediche und -Lieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Morgenglanz der EwigkeitAlltagslied
1. Morgenglanz der Ewigkeit,
Licht vom unerschöpften Lichte,
schick uns diese Morgenzeit
deine Strahlen zu Gesichte
und vertreib durch deine Macht
unsre Nacht.
2. Deiner Güte Morgentau
fall auf unser matt Gewissen;
lass die dürre Lebens-Au
lauter süßen Trost genießen
und erquick uns, deine Schar,
immerdar.
3. Gib, dass deiner Liebe Glut
unsre kalten Werke töte,
und erweck uns Herz und Mut
bei entstandner Morgenröte,
dass wir eh wir gar vergehn,
recht aufstehn.
4. Ach du Aufgang aus der Höh,
gib, dass auch am Jüngsten Tage
unser Leib verklärt ersteh
und, entfernt von aller Plage,
sich auf jener Freudenbahn
freuen kann.
5. Leucht uns selbst in jener Welt,
du verklärte Gnadensonne;
führ uns durch das Tränenfeld
in das Land der süßen Wonne,
da die Lust, die uns erhöht,
nie vergeht.
|
(Alltagslied, Autor: Christian Knorr von Rosenroth (1636 - 1689))
 | Hinweis: Obiges Lied finden Sie mit Noten und mehrstimmig z.B. im Liederbuch 'Feiern und Loben!' |
|
|
|