|
|
Irret euch nicht! Gott lässt sich nicht spotten. Denn was der Mensch sät, das wird er ernten.
Galater 6,7
|
Gott, der das Ohr gemacht,
sollte Er nicht hören
wie Menschen sich bei Tag und Nacht
wider Ihn empören?!?
|
Frage:
Warum lässt Gott zunehmend Ungerechtigkeiten, Leid und Elend weltweit zu?
|
|
Zum Bedenken: `Heilig, heilig, heilig ist der Herr Zebaoth` lesen wir in Jesaja 6,3 und auch wenn Er nach 4. Mose 14,18 langsam zum Zorn ist, lässt er sich nicht spotten! Die Zehn Gebote besagen, dass Gott niemanden ungestraft lässt, der Ihn verlästert! Schon vor Jahren fragten Gotteskinder, wie lange sich Gott noch den Spott in Musikwelt, Medien, Politik und selbst Kirchen bieten lassen würde. Eine Aussage, die ich dazu hörte, ist: `Sollte Gott nicht langsam Gericht schicken, müsste er sich bei Sodom und den Mitmenschen Noahs entschuldigen!` Aber Gott ist konsequent und da es in Daniel 2,21 heißt, dass Gott(!) Könige ein- und absetzt, müssen wir davon ausgehen, dass die (zunehmend stark beschimpften) Politiker auch zur Strafe von Gott eingesetzt wurden! Lasst uns Licht und Salz in dieser finsteren Welt sein, Gott die Ehre geben und die Erlösung freudig erwarten! |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Adventslieder-Menüs geblättert werden)
| Auf, auf! weil der Tag erschienenAdventslied, Melodie: Jesus, unser Trost und Leben
1. Auf, auf! weil der Tag erschienen,
der uns muß zur Freude dienen;
der frommen Alten Schar
oft erwartet mit Verlangen,
ihren König zu empfangen.
Halleluja! Halleluja!
2. Dieses ist die Zeit der Wonne;
nun erscheint die Himmelssonne,
die mit ihrem hellen Schein
neues Leben bring herein!
Aller Augen sollen sehen
dieses Freudenlicht aufgehen.
Halleluja! Halleluja!
3. Den so viele Majestäten,
so viel Väter und Propheten
ehmals anzuschau´n begehrt,
und dess doch nicht sind gewährt,
der hat sich nun eingefunden;
o der angenehmen Stunden!
Halleluja! Halleluja!
4. Er ist da, des Vaters Willen
in Gehorsam zu erfüllen,
er will durch sein eigen Blut
alles wieder machen gut,
und durch bittres Todesringen
was verloren, wiederbringen.
Halleluja! Halleluja!
5. Er will sich als deinen Bürgen
an dem Holze lassen würgen,
daß der liebliche Geruch,
seines Opfers deinen Fluch
ewiglich in´s Ferne treibe,
und der Segen nur dir bleibe.
Halleluja! Halleluja!
6. Unsre Bande sind zerrissen,
Christus reinigt die Gewissen,
die Gefangenschaft ist aus,
wer gehört zu Gottes Haus,
kann durch unsers Heilands Büßen
freie Kindschaft nun genießen.
Halleluja! Halleluja!
7. Ja, der Vorhang wehrt uns nimmer,
in der Gnade mildem Schimmer
in das Heilige zu gehen,
und als Kind vor Gott zu steh´n .
Die dem Heiland sich ergeben,
dürfen nicht zurücke beben.
Halleluja! Halleluja!
8. Drum, o Seele, sei nicht träge,
ebne deinem Herrn die Wege,
gib mit ungeteiltem Sinn
dich ihm froh zum Opfer hin!
Selig sollst du werden;
ringe dankend ihm dein Herz und Singe:
Halleluja! Halleluja!
|
(Adventslied, Autor: Joh. Anastasius Freylinghausen (1670 – 1739))
|
|

The Gospel
"Ich war einst verloren, aber Jesus streckte mir seine Hand entgegen - und dieses Glück möchte ich mit Ihnen teilen!"
(Text) - (youtube)
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
(Prof. Dr. Werner Gitt)
|
|
„Jeder Christ – ein Evangelist!“ - so kann man Jesu Missions-Auftrag (Markus 16,15) auch betiteln. Ein paar praktische Anregungen finden Sie unter
|
Evangelistische Ideen
|
|
|