|
|
Er erlöste sie, weil er sie liebte und Erbarmen mit ihnen hatte. Er nahm sie auf und trug sie allezeit von Alters her. ... Du, Herr, bist unser Vater, `UNSER ERLÖSER`, ist von Alters her dein Name!
Jesaja 63,9b + 16b
|
Gottes Erbarmen war Israels Glück,
sein Volk brachte ER immer wieder zurück.
Ihr ungehorsamer Geist brachte viele Sorgen
mit demütigenden Niederlagen.
In allergrößter Not schrie´n sie dann zu Gott:
Herr, erlöse uns aus Schuld und Spott
und erbarme DICH, DU treusorgender Herr.
DU trägst uns ja von Anfang an her!
|
Frage:
Fühlst Du Dich in Gottes Erbarmen, in Jesu Namen ohne Bedenken eingehüllt?
|
|
Zur Vertiefung: Der lebendige Gott ist unveränderlich. ER ist auch für Dich da, ganz persönlich! Ist Gott, der Herr, auch Dein Erlöser? Ja, Christus ist mein alleiniger Führer! `Und in keinem andern ist das Heil, auch kein anderer Name ist unter dem Himmel den Menschen gegeben, durch den wir sollen selig werden.` (Apg.4,12) |
| Ostern, Kreuzigung Jesu, Passion (Karfreitagslieder) | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Passionslieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Kommt, Seelen, kommt nach GolgathaPassionslied
1. Kommt, Seelen, kommt nach Golgatha,
schaut euren Lebensfürsten;
laßt glauben uns, und lernen da
nach seinem Siege dürsten!
Kommt! Wer ein rechter Streiter ist,
und Ehre will erwerben,
der lerne hier mit Jesu Chirst
ausharren, dulden, sterben!
2. Warum entziehst du feige dich?
Sieh deinen Herrn geschlagen,
wie er sein Kreuz für dich und mich
den Seinen vorgetragen!
Auf Erden ist´s die größte Ehr´,
mit Jesu willig leiden!
Was noch so herb zu trinken wär´,
das macht sein Tod zu Freuden.
3. Du bist von Leid und Qual bedrängt?
Doch laß dich´s nicht erschrecken!
Dein Arzt ist mehr, als du, gekränkt,
muß an das Kreuz sich strecken.
Es ist an seinem ganzen Leib
vom Haupt bis zu den Füßen
kein Teil, der unverwundet bleib´,
um deine Schuld zu büßen.
4. Hast du verloren Hab´ und Gut,
von Armut ganz umfangen?
Sieh´ Christus hat in seinem Blut
viel ärmer noch gehangen!
Der Vogel nist´, der Fuchs
auch hat ein Loch, da er sich rege.
Der Herr am Kreuz hat keine Statt,
da er sein Haupt hinlege.
5. Wenn dir die Ehr´ gestohlen wird,
dein Gutes bös vergolten:
Ist´s doch noch eine leichte Bürd´;
dein Herr ward mehr gescholten.
Die Nägel waren spitzig g´nug,
die ihm den Leib durchbohrten;
doch ist der Hohn, den er ertrug,
ihm bitter noch geworden.
6. Schreckt dich der Tod, daß bebend
soll dein Blut im Leibe wallen?
Ein Streiter kann nur ehrenvoll
mit seinem Herzog fallen!
Den schwersten Streich des Todes
hat dein Herr am Kreuz bekommen;
drum ist des Todes Pfeil nur matt,
und ihm die Kraft benommen.
7. Macht dir zuletzt den ärgsten Schmerz
der Stachel im Gewissen,
so zage nicht, nur sei den Herz
der wahren Reu´ beflissen.
Der Zugang ist dir doch erlaubt
zum ew´gen Freudenleben,
weil Christus mit gesenktem Haupt
den Geist hat aufgegeben.
|
(Passionslied, Autor: Nach dem Lateinischen Huc ad montem Calvariae)
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|