|
|
Die Weisheit von oben aber ist erstens rein, sodann friedfertig, gütig; sie lässt sich etwas sagen, ist voll Barmherzigkeit und guter Früchte, unparteiisch und frei von Heuchelei. Die Frucht der Gerechtigkeit aber wird in Frieden denen gesät, die Frieden stiften.
Jakobus 3,17-18
|
Alle Weisheit kommt von oben,
von unserem Schöpfer droben!
Sie macht uns gütig, macht uns rein,
und lässt uns auch barmherzig sein.
|
Frage:
Sind wir bereit, die Weisheit von oben her zu erhalten und uns durch den Heiligen Geist korrigieren zu lassen?
|
|
Guter Rat: Wirkliche Weisheit ist mehr als wohlklingende Worte und intellektuelle Leistungsfähigkeit: Sie ist eine Frage der Tugend, der Moral, also zu allererst der Gottesfurcht. Deshalb zeigt sie sich in einem reinen Wesen, tritt friedfertig und gütig auf, ist voller Gerechtigkeit, Barmherzigkeit und guter Früchte, unparteiisch und bar jeder Heuchelei. Sie ist also ehrlich, geradlinig und offen. Jemand, der weise ist, lässt sich auch etwas sagen und ist bereit, sich selbst zu korrigieren. |
| Osterlieder, Auferstehung Jesu | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Auferstehungslieder-Menüs geblättert werden)
| Lobt den Höchsten, Jesus lebet!Auferstehungslied, Melodie: Wachet auf, ruft uns die Stimme
1. Lobt den Höchsten, Jesus lebet!
Erlöste Menschen, auf, erhebet
des Welterlösers Majestät!
Hört´s, betrübte Sünder, gebet
der Freude Raum, denn Jesus lebet;
Gott hat ihn aus dem Staub erhöht!
O Seele, dein Gesang
erschalle ihm zum Dank,
ihm zur Ehre!
Dich, großer Held,
erhebt die Welt,
weil deine Hand den Sieg erhält!
2. Jesu Jünger, wehrt dem Leide,
lobsinget ihm und nehmt voll Freude
am Siege teil, den er erstritt!
Ob auch ihr dem Tod erlieget,
er hat für euch den Tod besieget;
er herrscht, der für euch starb und litt.
Was wollt ihr traurig sein?
Ihr könnt getrost euch freun.
Jesus lebet
von Ewigkeit
zu Ewigkeit,
derselbe gestern und auch heut.
3. Nun verzagt auch nicht, Verbrecher!
Gott ist euch nun kein strenger Rächer,
wenn ihr die Schuld mit Ernst bereut.
Durch des Todes Überwinder
ist er dem reuevollen Sünder
ein Vater der Barmherzigkeit.
Er nimmt ihn liebreich auf,
mit Kraft zum Glaubenslauf
ihn zu segnen.
Preis sie der Huld
die mit Geduld
uns trägt und tilget unsre Schuld.
4. Tod, wo sind nun deine Schrecken?
Nicht ewig wird das Grab uns decken,
verwest der Leib gleich in der Gruft.
Einst wird er zum bessern Leben
sich aus des Todes Staub erheben,
wenn Jesus den Entschlafnen ruft.
dann wird des Todes Feld
zu einer regen Welt.
Alles lebet,
sowie erneut
zur Frühlingszeit
sich alles regt und alles freut.
5. Auferstanden, welch ein Segen
erwartet uns, wenn wir auf Wegen
einhergehn, die dein Fuß betrat!
Unnennbare Seligkeiten,
die ewig währen, sind die Beuten,
die uns dein Sieg erkämpfet hat.
Bald sind sie unser Teil,
bald krönet uns das Heil
deines Lebens.
Halleluja!
Der Herr ist nah,
bald ist der Tag des Sieges da.
|
(Auferstehungslied, Autor: Christoph Christian Sturm (1740 - 1786))
|
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
„Jeder Christ – ein Evangelist!“ - so kann man Jesu Missions-Auftrag (Markus 16,15) auch betiteln. Ein paar praktische Anregungen finden Sie unter
|
Evangelistische Ideen
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|