|
|
Er erlöste sie, weil er sie liebte und Erbarmen mit ihnen hatte. Er nahm sie auf und trug sie allezeit von Alters her. ... Du, Herr, bist unser Vater, `UNSER ERLÖSER`, ist von Alters her dein Name!
Jesaja 63,9b + 16b
|
Gottes Erbarmen war Israels Glück,
sein Volk brachte ER immer wieder zurück.
Ihr ungehorsamer Geist brachte viele Sorgen
mit demütigenden Niederlagen.
In allergrößter Not schrie´n sie dann zu Gott:
Herr, erlöse uns aus Schuld und Spott
und erbarme DICH, DU treusorgender Herr.
DU trägst uns ja von Anfang an her!
|
Frage:
Fühlst Du Dich in Gottes Erbarmen, in Jesu Namen ohne Bedenken eingehüllt?
|
|
Zur Vertiefung: Der lebendige Gott ist unveränderlich. ER ist auch für Dich da, ganz persönlich! Ist Gott, der Herr, auch Dein Erlöser? Ja, Christus ist mein alleiniger Führer! `Und in keinem andern ist das Heil, auch kein anderer Name ist unter dem Himmel den Menschen gegeben, durch den wir sollen selig werden.` (Apg.4,12) |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Weihnachtslieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Ehre sei Gott in der HöheWeihnachtslied, Melodie: Lobe den Herren, den mächtigen König zu Lukas 2,14
Ehre sei Gott in der Höhe und Frieden auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen. Lukas 2,14 (Luther 1912) |
|
1. Ehre sei Gott in der Höhe,
der Herr ist geboren!
Lasset uns singen, ihr Brüder,
er hat uns erkoren,
Sein uns zu freun,
und durch ihn selig zu sein!
Christen, wir sind nicht verloren.
2. Schatten und Dunkel bedecken
den Erdkreis, es irrten Völker
umher wie die Herden,
verlassen vom Hirten.
Jesus erschien,
Nächte verschwanden durch ihn,
die auch den Weisen verwirrten.
3. Menschen, berufen durch Liebe
die Gottheit zu ehren,
folgten der Zwietracht und hassten
sich vor den Altären.
Jesus erschien,
und es ward Friede durch ihn;
singet es laut ihm zu Ehren!
4. Gnade und Wahrheit entkeimten
den Göttlichen Tritten,
Trost und Erquickung trug er
in der Weinenden Hütten.
Er selbst, ihr Freund,
hatte gleich ihnen geweint,
selber gekämpft und gelitten.
5. Ehre sei Gott in der Höhe!
Ein ewiges Leben
hat er durch ihn, den Geliebten,
uns allen gegeben.
Bis in das Grab
stieg er vom Himmel herab,
uns in den Himmel zu heben.
6. Selige Aussicht, wenn dann
meinen Retter ich sehe,
ihn mit den Scharen Vollendeter
ewig erhöhe!
Dankt schon hier,
selige Brüder, mit mir:
Ehre sei Gott in der Höhe!
|
(Weihnachtslied, Autor: Aug, Herm. Niemeyer (1754 - 1828)
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|