|
|
Im Übrigen, meine Brüder, seid stark IN DEM HERRN und in der Macht SEINER Stärke.
Epheser 6,10
|
In den Schwachen
ist mächtig Deine Kraft,
nicht in dem Starken,
der es alleine schafft!
|
Frage:
Warum spricht Paulus in 2. Kor. 12,10 davon, dass er Wohlgefallen an Schwachheiten, Nöten, Ängsten etc. um Jesu willen hat, mit dem Nachsatz: `denn wenn ich schwach bin, dann bin ich stark`?
|
|
Zum Bedenken: Jesus warnte: `Wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, so werdet ihr nicht in das Reich der Himmel kommen!`. Was kann ein kleines Kind schon: Sich selbst versorgen? Häuser bauen, Äcker bestellen, mit Ämtern kommunizieren usw.? Ist es nicht vielmehr von den Eltern abhängig? Und was ist wohl besser: Unter Mamas Anleitung beim Kuchenbacken mithelfen oder selbst alles machen und an jede heiße Herdplatte packen etc. mit katastrophalem Resultat! Sagte nicht Jesus: `ohne mich könnt ihr nichts tun` (Joh. 15,5)? Ist es nicht gut, wenn unser hochmütiges Fleisch in Nöten und Ängsten unten gehalten wird, sodass wir endlich alleine auf Gottes Kraft und Hilfe bauen und IHM das Kommando überlassen, so dass SEINE Kraft und wunderbare Wegführung offenbar werden kann - und IHM somit die Ehre zuteilwird? Lasst uns Paulus nacheifern und alleine auf Gottes Hilfe und Kraft bauen! |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Weihnachtslieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Ehre sei Gott in der HöheWeihnachtslied, Melodie: Lobe den Herren, den mächtigen König zu Lukas 2,14
Ehre sei Gott in der Höhe und Frieden auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen. Lukas 2,14 (Luther 1912) |
|
1. Ehre sei Gott in der Höhe,
der Herr ist geboren!
Lasset uns singen, ihr Brüder,
er hat uns erkoren,
Sein uns zu freun,
und durch ihn selig zu sein!
Christen, wir sind nicht verloren.
2. Schatten und Dunkel bedecken
den Erdkreis, es irrten Völker
umher wie die Herden,
verlassen vom Hirten.
Jesus erschien,
Nächte verschwanden durch ihn,
die auch den Weisen verwirrten.
3. Menschen, berufen durch Liebe
die Gottheit zu ehren,
folgten der Zwietracht und hassten
sich vor den Altären.
Jesus erschien,
und es ward Friede durch ihn;
singet es laut ihm zu Ehren!
4. Gnade und Wahrheit entkeimten
den Göttlichen Tritten,
Trost und Erquickung trug er
in der Weinenden Hütten.
Er selbst, ihr Freund,
hatte gleich ihnen geweint,
selber gekämpft und gelitten.
5. Ehre sei Gott in der Höhe!
Ein ewiges Leben
hat er durch ihn, den Geliebten,
uns allen gegeben.
Bis in das Grab
stieg er vom Himmel herab,
uns in den Himmel zu heben.
6. Selige Aussicht, wenn dann
meinen Retter ich sehe,
ihn mit den Scharen Vollendeter
ewig erhöhe!
Dankt schon hier,
selige Brüder, mit mir:
Ehre sei Gott in der Höhe!
|
(Weihnachtslied, Autor: Aug, Herm. Niemeyer (1754 - 1828)
|
|
|